| | | Geschrieben am 15-03-2007 Schauspieler Christian Slater: "Ich kann von Glück sagen, dass die Drogen mich nicht umgebracht haben"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Der US-Schauspieler Christian Slater, der jetzt in
 "Bobby", einem Film von Regisseur Emilio Estevez über den Tag der
 Ermordung von Robert (Bobby) Kennedy zu sehen ist, betrachtet frühere
 Drogenexzesse als Folge seiner Berufswahl: "Die Möglichkeit, sich
 hinter einer anderen Identität zu verstecken, ist einer der großen
 Reize an meinem Beruf. Aber auch eine seiner Gefahren", sagt Slater
 der ZEIT. "Ich kann von Glück sagen, dass die Drogen mich nicht
 umgebracht haben ... Ich bekam zunehmend Schwierigkeiten, zu
 unterscheiden zwischen der Rolle, die ich spielte, und der Person,
 die ich wirklich war. Ich konnte Realität und Fiktion nicht mehr
 auseinander halten."
 
 Die Gefährlichkeit von Drogen habe er zunächst unterschätzt: "Wenn
 man zum ersten Mal Drogen nimmt, macht es das einfach nur Spaß. Aber
 dann, nach einer Weile, ist der Spaß nur noch eine Illusion." Erst
 der Drogentod von Bekannten und Freunden habe ihn wachgerüttelt: "In
 meinen wilden Jahren habe ich fünf oder sechs Freunde verloren. Als
 der Filmschauspieler River Phoenix starb, mit 23 Jahren, war das ein
 Schock. Wir waren uns nicht sehr nah, eigentlich eher Konkurrenten,
 aber er war jemand, den ich immer bewundert hatte."
 
 Christian Slater hatte zu Anfang seiner Kariere "keine Ahnung"
 gehabt, "was es bedeutet, Schauspieler zu sein. Ich verließ mich auf
 meine Instinkte und meine beschränkte Lebenserfahrung. Aber mit den
 Jahren fühlten sich all die kleinen Tricks ziemlich hohl an. Lange
 Zeit hatte ich Angst, ich könnte jeden Augenblick auffliegen, alle
 würden merken, dass ich nicht die geringste Ahnung von dem hatte, was
 ich da eigentlich tat. Ich bekam Lob, aber ich verstand überhaupt
 nicht, wofür."
 
 Originaltext:         DIE ZEIT
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
 und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
 E-Mail: bunse@zeit.de)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 59604
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Den Lehrern die Leviten lesen    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Die ausführliche Pressemitteilung liegt in der      digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Wir alle kennen sie, die Diskussion um die PISA-Studie und es gibt nicht nur Eltern zu denken, wie Deutschland weltweit mit seinem  Schulsystem abschneidet. Doch was tun? In ihrem Buch "Frei von der  Leber ohne Blatt vorm Mund! Das reformierte Schulsystem mehr...
 
Vodafone hat die beste Mobilfunk-Hotline: Fachzeitschrift Connect wertet "sehr gut"    Düsseldorf (ots) - Vodafone hat zum fünften Mal in Folge mit  deutlichem Abstand den Hotline Test der Zeitschrift Connect gewonnen. Die Redakteure des Stuttgarter Magazins sehen Vodafone als:  "Leuchtendes Beispiel in der oft beklagten Servicewüste" und  bewerteten die Vodafone Hotline als einzige mit dem Gesamturteil  "sehr gut". Damit setzt Vodafone erneut Maßstäbe bei der  Kundenbetreuung im Mobilfunkmarkt.     Connect resümiert: "Dass auch in Zeiten knapper Kassen der  Kundenservice nicht überall über den Jordan geht, hat Vodafone im  aktuellen mehr...
 
Deutsche möchten Angehörige im Pflegefall nicht belasten - Umfrage: Furcht vor Kürzung staatlicher Leistungen    Baierbrunn (ots) - Angesichts der demographischen Entwicklung wird vielen Menschen bewusst, dass sie im Alter immer weniger auf  familiäre Netzwerke bei der Pflege vertrauen können. Zwar wünscht  sich laut einer repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag des  Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" die Mehrheit der Bundesbürger  (61,4%) von ihren Angehörigen zuhause betreut zu werden. Vorsorglich  geben zwei Drittel der Befragten (60,1%) jedoch an, dass sie sich im  Falle eigener Pflegebedürftigkeit lieber von erfahrenen Pflegern  betreuen lassen mehr...
 
"Wie kommt ein Wort in den Duden?" - Die Antwort findet sich auf www.duden.de / Neu in der Duden-Suche: "Richtiges und gutes Deutsch"    Mannheim (ots) - Wie entscheidet die Dudenredaktion, ob  beispielsweise Wörter wie "ausphasen", "Versandapotheke" oder  "abzippbar" wichtig genug sind, um in ein Wörterbuch aufgenommen zu  werden? Oder kurz: "Wie kommt ein Wort in den Duden?" Wer sich für  die Antwort auf diese sehr häufig gestellte Frage interessiert, liest am besten den gleichnamigen aktuellen Beitrag auf der Homepage des  Dudenverlags: www.duden.de.     Darüber hinaus machen die Mannheimer Sprachexperten ein neues und  nützliches Onlineangebot. Mit der Duden-Suche lässt sich mehr...
 
media workshop zum Thema "Kreativität und Präsentationsstärke in Projekten"    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Kreative Ideen zu finden und sie überzeugend vor Kunden,  Vorgesetzten und Kollegen zu präsentieren, ist im Arbeitsalltag oft  eine Herausforderung. Der media workshop "Kreativität und  Präsentationsstärke in Projekten" zeigt, wie man Ideenfindung und  Präsentations-Know-how gezielt vereinen kann. Die dpa-Tochter news  aktuell veranstaltet das Seminar am 2. und 3. April 2007 in Hamburg  sowie am 17. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |