| | | Geschrieben am 15-03-2007 Den Lehrern die Leviten lesen
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Die ausführliche Pressemitteilung liegt in der
 digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Wir alle kennen sie, die Diskussion um die PISA-Studie und es gibt
 nicht nur Eltern zu denken, wie Deutschland weltweit mit seinem
 Schulsystem abschneidet. Doch was tun? In ihrem Buch "Frei von der
 Leber ohne Blatt vorm Mund! Das reformierte Schulsystem - Empfehlung
 für die praktische Umsetzung" unterbreitet die Autorin Manon García
 (BoD Norderstedt) konkrete Vorschläge.
 
 Sie selbst hat als unerkannte Hochbegabte in der Schulzeit sehr
 gelitten. Von Mitschülern missverstanden und von den Lehrern nicht
 gefördert, wurde aus der wissbegierigen Schülerin ein Mädchen, das
 den Schulalltag bald als Tortur empfand.
 
 Eine Schulreform in Deutschland ist überfällig! So die Quintessenz
 ihres Sachbuchs.
 
 Die Autorin zieht Parallelen zur Unternehmensführung. Das wirkt
 befremdlich, macht aber Sinn, denn ein Unternehmen muss
 gewinnbringend wirtschaften, während Schulen den Erfolg oder
 Misserfolg ihrer Führung oftmals nicht mehr im Blick haben.
 Teamarbeit ist gefragt! Die Lehrkörper sollten sich weniger als
 Autoritäten verstehen und viel mehr als Teamleiter einer Gruppe,
 deren Wissbegierde in die richtigen Bahnen gelenkt werden soll.
 Unterricht muss lebensnaher werden! Warum nicht wie im Unternehmen
 Zielvereinbarungen setzen? Warum nicht in einer Art
 Mitarbeitergespräch zwischen Schüler und Lehrer vereinbaren, wohin
 die Reise gehen soll? Welche Erwartungen können erfüllt werden,
 welche sind unrealistisch? Und was muss der Schüler konkret leisten,
 um sein Ziel zu erreichen? In ihrer Tätigkeit als Leiterin eines
 Lerninstituts hat Manon García oft erfahren, dass es nur einer
 Kleinigkeit, einer kurzen Unterhaltung, einer kompakten Analyse
 bedurfte, um aus Matheversagern motivierte Schüler werden zu lassen.
 Das muss ein Lehrer leisten können!
 
 Manon García beginnt da, wo das "Lehrerhasserbuch" aufhört. Mit
 dem Unterschied, dass sie sachlichen Argumenten gegenüber
 reißerischen Sprüchen den Vorzug gibt. Schüler brauchen Vertrauen und
 Verständnis. Das Alles kann natürlich nur unter Einhaltung gewisser
 Regeln funktionieren; hier wird keinesfalls einer antiautoritären
 Kumpanei das Wort geredet. Aber Kinder, die sich ernst genommen
 fühlen und derer Probleme man sich annimmt, werden wieder gerne auf
 der Schulbank Platz nehmen. Dann klappt´s auch mit der PISA!
 
 Manon García: "Frei von der Leber ohne Blatt vorm Mund!". Books on
 Demand, Norderstedt 2007. ISBN 978-3-8334-9044-6.
 
 Originaltext:         Ich rechne - Mathematik Nachhilfe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62293
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62293.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Manon García 040-69087837
 Mail: autorin@manongarcia.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 59605
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vodafone hat die beste Mobilfunk-Hotline: Fachzeitschrift Connect wertet "sehr gut"    Düsseldorf (ots) - Vodafone hat zum fünften Mal in Folge mit  deutlichem Abstand den Hotline Test der Zeitschrift Connect gewonnen. Die Redakteure des Stuttgarter Magazins sehen Vodafone als:  "Leuchtendes Beispiel in der oft beklagten Servicewüste" und  bewerteten die Vodafone Hotline als einzige mit dem Gesamturteil  "sehr gut". Damit setzt Vodafone erneut Maßstäbe bei der  Kundenbetreuung im Mobilfunkmarkt.     Connect resümiert: "Dass auch in Zeiten knapper Kassen der  Kundenservice nicht überall über den Jordan geht, hat Vodafone im  aktuellen mehr...
 
Deutsche möchten Angehörige im Pflegefall nicht belasten - Umfrage: Furcht vor Kürzung staatlicher Leistungen    Baierbrunn (ots) - Angesichts der demographischen Entwicklung wird vielen Menschen bewusst, dass sie im Alter immer weniger auf  familiäre Netzwerke bei der Pflege vertrauen können. Zwar wünscht  sich laut einer repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag des  Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" die Mehrheit der Bundesbürger  (61,4%) von ihren Angehörigen zuhause betreut zu werden. Vorsorglich  geben zwei Drittel der Befragten (60,1%) jedoch an, dass sie sich im  Falle eigener Pflegebedürftigkeit lieber von erfahrenen Pflegern  betreuen lassen mehr...
 
"Wie kommt ein Wort in den Duden?" - Die Antwort findet sich auf www.duden.de / Neu in der Duden-Suche: "Richtiges und gutes Deutsch"    Mannheim (ots) - Wie entscheidet die Dudenredaktion, ob  beispielsweise Wörter wie "ausphasen", "Versandapotheke" oder  "abzippbar" wichtig genug sind, um in ein Wörterbuch aufgenommen zu  werden? Oder kurz: "Wie kommt ein Wort in den Duden?" Wer sich für  die Antwort auf diese sehr häufig gestellte Frage interessiert, liest am besten den gleichnamigen aktuellen Beitrag auf der Homepage des  Dudenverlags: www.duden.de.     Darüber hinaus machen die Mannheimer Sprachexperten ein neues und  nützliches Onlineangebot. Mit der Duden-Suche lässt sich mehr...
 
media workshop zum Thema "Kreativität und Präsentationsstärke in Projekten"    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Kreative Ideen zu finden und sie überzeugend vor Kunden,  Vorgesetzten und Kollegen zu präsentieren, ist im Arbeitsalltag oft  eine Herausforderung. Der media workshop "Kreativität und  Präsentationsstärke in Projekten" zeigt, wie man Ideenfindung und  Präsentations-Know-how gezielt vereinen kann. Die dpa-Tochter news  aktuell veranstaltet das Seminar am 2. und 3. April 2007 in Hamburg  sowie am 17. mehr...
 
Das Erste / Die besten "Harald Schmidt"-Sprüche vom 14. März 2007    München (ots) - Michael Ballack hat in einem Interview  vorgeschlagen: Wenn Ottmar Hitzfeld zum Saisonende bei den Bayern  aufhört, dann soll Stefan Effenberg Trainer werden. Das leuchtet ein! Jeder, der die Bayern und der Effe kennt, sagt: "Wow! Endlich mal  zwei, die zusammenpassen. Zumindest im Paarungsverhalten..."     Ich begrüße alle Jugendlichen, die jetzt langsam wieder aus dem  Koma aufwachen: Wie war das Wochenende? - Unsere Jugendlichen saufen  sich die Rübe weg: Flatrate-Trinken ist der neue Zaubersport. Gerade  wir Älteren müssen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |