| | | Geschrieben am 14-03-2007 Der Tagesspiegel: SPD-Parteirat lehnt Steinbrücks Unternehmensteuerreform ab
 | 
 
 Berlin (ots) - Der SPD-Parteirat lehnt die Unternehmensteuer in
 der vom Kabinett beschlossenen Form ab und pocht auf Änderungen im
 Laufe des parlamentarischen Verfahrens.  "Das Gesamttableau
 entspricht nicht den Beschlüssen des SPD-Parteirates und des
 SPD-Parteitages. Die Belastung der öffentlichen Haushalte ist noch
 viel zu hoch", sagte der Parteiratsvorsitzende Claus Möller dem
 Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Er erwarte
 Verbesserungen im Gesetzgebungsverfahren: "Angesichts der
 Belastungen, die den Bürgern mit der Kürzung der Pendlerpauschale und
 der Erhöhung der Mehrwertsteuer zugemutet werden und in Anbetracht
 der Tatsache, dass wir mehr Krippenplätze finanzieren wollen, müssen
 die Steuerausfälle gesenkt werden." Möller forderte in diesem
 Zusammenhang, die im Rahmen der Unternehmensteuerreform für 2009
 geplante Einführung der Abgeltungssteuer um ein Jahr zu verschieben.
 Mit der Abgeltungssteuer sollen ab 2009 alle Kapitalerträge pauschal
 mit 25 Prozent besteuert werden. Die Neuerung führt nach Berechnungen
 des Finanzministeriums zu Steuerausfällen in Höhe von
 durchschnittlich 1,3 Milliarden Euro.
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 59421
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DIE LINKE. klagt gegen Tornado-Einsatz in Afghanistan    Berlin (ots) - Der Vorstand der Fraktion DIE LINKE. hat  beschlossen, Organklage gegen Einsatz von Tornados der Bundeswehr in  Afghanistan beim Bundesverfassungsgericht einzureichen. Dazu erklärt  der Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi:     Mit der Klage wendet sich DIE LINKE. gegen die von der  Bundesregierung getragene NATO-Praxis einer stillschweigenden  Veränderung des NATO-Vertrages, die durch das deutsche  Zustimmungsgesetz zum NATO-Vertrag von 1956 nicht mehr gedeckt und  mit dem Völkerrecht und dem Grundgesetz nicht mehr vereinbar ist. mehr...
 
Von Weizsäcker nennt Populisten "Bedrohung für Europa"    Hamburg (ots) - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat "parteipolitisch motivierte Populisten in den Mitgliedsländern  und neokonservative Heißsporne in den Machtzentren der Welt" als  Europas gefährlichste Feinde bezeichnet.     Weizsäcker beschäftigt sich auch mit der Rolle Deutschland in  Europa: "Deutschland lebt heute zum ersten Mal in seiner Geschichte  als Nation, ohne von irgendeinem seiner vielen Nachbarn gefürchtet  oder bedroht zu werden. Dadurch und durch unsere relative Kraft sind  wir für die EU unentbehrlich. In mehr...
 
Ex-Bundesinnenminister Baum: Die RAF darf nicht entpolitisiert werden    Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum hat davor gewarnt, den deutschen Terrorismus durch falsche Vergleiche zu  entpolitisieren. In der ZEIT schreibt Baum, die RAF sei nicht nur  Ausdruck von pathologischem Größenwahn, Machtgier und Lust an der  Gewalt: "Der Terrorismus kann nicht auf psychologische Dispositionen  reduziert werden." Wer ihn auf die krankhafte Aggressivität der Täter zurückführe, der löse ihre Taten aus dem "zeitgeschichtlichen  Kontext". Terrorismus bilde sich "in der Regel am Rande von radikalen Massenbewegungen. mehr...
 
Bleser/Klöckner: Transparenz bei digitalen Technologien ist Chance für Verbraucher    Berlin (ots) - Zum heute beginnenden Kongress der Bundesregierung  "Herausforderungen und Chancen in einer digitalisierten Welt"  erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft  und Verbraucherschutz, Peter Bleser MdB, und die  Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia  Klöckner MdB:     Digitale Technologien beeinflussen und verändern unser tägliches  Leben. Sie bieten die Chance eines offenen und grenzüberschreitenden  Meinungsaustausches. Weltweit lässt sich dadurch die Lebensqualität  der Menschen mehr...
 
Müntefering: "Alt" ist nicht "schwach"    Berlin (ots) - "Die Chance, länger zu leben, find ich gut".  Bundesarbeitsminister Franz Müntefering betonte auf einem Kongress  der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und des  Demographie-Netzwerks (ddn) in Berlin, dass er keine Angst vor dem  demographischen Wandel in Deutschland habe. Vor rund 300  Personalverantwortlichen, Demographie-Experten und Politikern  forderte der Minister, "alt" nicht mit "arm, krank und schwach"  gleichzusetzen. Es müsse zunehmend Unternehmen geben, die einen  "vernünftigen Altersmix" zu schätzen wüssten, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |