| | | Geschrieben am 13-03-2007 Saarbrücker Zeitung: Klaus Töpfer gratuliert Angela Merkel für EU-Klimabeschlüsse / Ex-UN-Umweltdirektor fordert von EU-Mitgliedstaaten aber Erfüllung der Kyoto-Ziele
 | 
 
 Berlin / Saarbrücken (ots) - Der frühere UN-Umweltdirektor Klaus
 Töpfer hat die Klimabeschlüsse des EU-Gipfels gewürdigt und der
 Bundeskanzlerin dafür mit den Worten "Respekt für Angela Merkel, die
 das erreicht hat" gratuliert. "Die Beschlüsse sind ein Minimum
 dessen, was wir angesichts der Dramatik der Entwicklung brauchen.
 Zugleich sind sie sicher ein Maximum dessen, was gegenwärtig in
 Europa möglich ist", sagte Töpfer der "Saarbrücker Zeitung"
 (Mittwochausgabe). Die Brüsseler Entscheidungen hätten die
 bevorstehenden Diskussionen im Rahmen der G8 "chancenreicher
 gemacht", betonte der CDU-Politiker. In den USA und in China gebe es
 einen Umdenkungsprozess. Allerdings hinke Europa bei der Einhaltung
 der bisherigen Kyoto-Ziele hinterher. Töpfer forderte die
 EU-Mitglieder auf, die Vorgaben in der verbliebenen Zeit einzuhalten.
 "Es wäre für die Ernsthaftigkeit der neuen Ziele außerordentlich
 negativ, wenn man die bisherigen Verpflichtungen nicht erfüllen
 würde". Die Entwicklungsländer, die wesentlich weniger CO2 pro Kopf
 verbrauchten, erwarteten, dass die Industrieländer zum Wandel fähig
 seien. Töpfer forderte "jetzt und in Zukunft" in Europa "einen
 engeren Überwachungsprozess, der die Einhaltung der Verpflichtungen
 verfolgt".
 
 Originaltext:         Saarbrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57706
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 59199
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CSU-Landesgruppe / Mayer: Paradigmenwechsel in der Zuwanderungspolitik    Berlin (ots) - Zur gestern erzielten Einigung beim  Zuwanderungsrecht erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher  der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:     Die gestrige Einigung zum Bleiberecht hat eine wichtige  Verbesserung gebracht: Auf Betreiben der CSU wurde erreicht, dass  eine Bleiberechtrechtsregelung nicht zu höheren Belastungen der  Sozialkassen führt. Dies haben wir bereits auf unserer Klausurtagung  in Wildbad Kreuth Anfang des Jahres gefordert. Gleichzeitig erhalten  langjährig geduldete Ausländer die mehr...
 
Steigende Geburtenrate durch Elterngeld? Daran glauben vor allem Jüngere    Essen (ots) - Immer weniger Geburten, dafür eine längere  Lebenserwartung der Bevölkerung - Deutschland altert. Das neue  Elterngeld soll die Entscheidung für das Kinderkriegen positiv  beeinflussen und neue Kinderbetreuungsmöglichkeiten - so der Plan -  erleichtern Müttern den Wiedereinstieg in den Beruf. Aber wie  beurteilen die Deutschen diese staatlichen Maßnahmen?     41 Prozent der Deutschen gehen davon aus, dass neues Elterngeld  und verbesserte Betreuungsmöglichkeiten für Kinder zu einer höheren  Geburtenrate in Deutschland führen werden. mehr...
 
DStGB begrüßt Kompromiss zum Bleiberecht    Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB)  begrüßt den Kompromiss des Koalitionsausschusses zum Bleiberecht für  geduldete Ausländer. "Dieser Kompromiss gibt den seit Jahren ohne  gesicherten Rechtsstatus in Deutschland lebenden Ausländern eine  Perspektive: Zudem verhindert er eine mögliche Belastung der  Sozialsysteme", erklärte das Geschäftsführende Präsidialmitglied, Dr. Gerd Landsberg, heute in Berlin.     Bereits im November hatte sich die Große Koalition darauf  verständigt, den rund 180.000 geduldeten Ausländern, die mehr...
 
Der Tagesspiegel: Wolf fordert Reform der Strombörse und schärferes Kartellrecht    Berlin (ots) - Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf  (Linkspartei) hat eine weitreichende Reform der Leipziger Strombörse  gefordert. Dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe) sagte er: "Der  Bundesgesetzgeber muss einschreiten. Das Kartellrecht und die  Missbrauchsaufsicht müssen verschärft und die Strombörse reformiert  werden."     Das Problem sei, dass vier Gebietsmonopolisten über einen Großteil der Erzeugungskapazitäten verfügten, gleichzeitig aber relativ  geringe Mengen an der Strombörse gehandelt würden. "Das öffnet  Missbrauch Tür und Tor", mehr...
 
Der Tagesspiegel: Koalition will Unternehmenssteuerreform in nur acht Wochen durch den Bundestag bringen    Berlin (ots) - Die große Koalition will die  Unternehmenssteuerreform von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück  (SPD) in Rekordzeit von nur  acht Wochen durch den Bundestag bringen. Vorgesehen ist, dass das Plenum über die umstrittene Reform bereits  am 25. Mai abschließend beraten soll. Eine erste Lesung im Bundestag  ist für den 23. März geplant.     Der finanzpolitische Sprecher der FDP und Bundestagsvizepräsident, Hermann Otto Solms, warf Union und SPD angesichts dieses Zeitplanes  eine Missachtung des Parlaments vor. Dem Tagesspiegel  (Mittwochsausgabe) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |