(Registrieren)

Südwest Presse: SÜDWEST PRESSE ULM; Kommentar zu Krippen

Geschrieben am 12-03-2007

Ulm (ots) - Dass die CDU-Spitze ihre Pläne zum Krippenausbau
einmütig unterstützt, mag die Bundesfamilienministerin erfreuen, aber
was ist diese Solidaritätsadresse schon wert? Immerhin macht sich
Ursula von der Leyen bereits seit einigen Wochen stark für eine
staatliche Betreuungsoffensive, und da fällt der Union nicht mehr
ein, als sich
nach einer Reihe eher reservierter Äußerungen durchaus prominenter
CDU-Leute nun endlich wenigstens prinzipiell hinter die forsche
Ministerin zu stellen? Die Union tut sich unverändert schwer damit,
einen konsequenten Kurs in der Familienpolitik zu steuern.
Einerseits nimmt die Partei der Kanzlerin allzu gern zur Kenntnis,
dass Ursula von der Leyen der SPD auf diesem Feld ganz offenkundig
die Schau stiehlt. Andererseits schreckt sie vor einem
Paradigmenwechsel zurück, der traditionelle CDU-Wähler verprellen
könnte. Also propagiert das Präsidium ein wohl klingendes Ziel, ohne
konkret zu entscheiden, was die Verwirklichung kosten darf - und vor
allem: aus welchen Kassen das nötige Kleingeld kommen soll.
Da haben Edmund Stoiber und Jürgen Rüttgers doch ebenso recht wie die
SPD: Wer mehr Krippenplätze fordert, muss schon sagen, wer am Ende
die Rechnung bezahlt. Dass die CDU sich hartnäckig weigert, diese
Antwort zu geben, zeigt, dass sich die Familienministerin für die
verbale Unterstützung der Parteiführung einstweilen nichts
kaufen kann.

Originaltext: Südwest Presse
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59110
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59110.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Südwest Presse
Lothar Tolks
Telefon: 0731/156218


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

58988

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Klimapolitik = von Alexander Marinos Düsseldorf (ots) - Es ist immer gut, erst einmal vor der eigenen Haustür zu kehren. Dass sich das Weltklima aber davon beeinflussen lässt, ist eher unwahrscheinlich. Darum ist es zwar ganz niedlich, wenn Brüssel die EU-Bürger auffordert, Energiesparlampen zu verwenden. Es lenkt aber von der Verantwortung der Politik ab. Das Ziel, die globale Erwärmung in diesem Jahrhundert auf zwei Grad zu begrenzen, lässt sich nur durch internationale Verträge erreichen, die über den EU-Klimakompromiss hinausgehen. Natürlich ist es ein positives Signal, mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Bosbach gegen islamische Religionssendungen in ARD und ZDF - SWR-Intendant Voß verteidigt Pläne zu "Islamischem Wort" Stuttgart (ots) - Der Zuwanderungsexperte der Union, Vizefraktionschef Wolfgang Bosbach (CDU), lehnt islamische Religionssendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ab. Mit Blick auf die Pläne von SWR-Intendant Peter Voß, binnen sechs Wochen in Internet und Radio islamische Glaubensbekenntnisse zu senden, sagte Bosbach den Stuttgarter Nachrichten (Dienstag): "Ich glaube, dass diese Sendeformate gut gemeint sind. Ich fürchte aber, dass sie kontraproduktiv sind - dass sie nämlich nicht der Integration in unserem Land dienen, sondern mehr...

  • Höhn fordert Umweltabgabe von Fluglinien - Air-Berlin-Chef Hunold sagt "Nein" / "Was erlauben Strunz" am 12. März 2007 um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - In der Klimaschutzdebatte fordert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bärbel Höhn, die Fluggesellschaften zu einer Abgabe für Umweltprojekte auf: "Sie werden nicht darum herum kommen, irgendwann mal so etwas wie atmosfair anzubieten", sagte Höhn am Montagabend in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz". Angesichts der "enormen Steigerungsraten" im Flugverkehr könnten die Luftfahrtunternehmen den CO2-Ausstoß "mit effizienteren Maschinen allein nicht in der Griff kriegen." Die Organisation atmosfair fördert mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar von Ostsee-Zeitung; Rostock zu Strompreisen Rostock (ots) - Da kommt einem fast die Galle hoch: Jahrelang haben uns die großen Energie-Konzerne offenbar geprellt. Die Zeit ist reif, dass Europäische Union, Bund und Kartellamt einschreiten. Die Chancen, dass sie es tun, stehen gut. Die EU prüft bereits, den Konzernen die Strom- und Gasnetze zu entziehen, das Kartellamt nimmt mögliche Preismanipulationen an der Leipziger Strombörse ins Visier. Wird durchgegriffen, gibt es vielleicht nicht nur saftige Strafen für das Energie-Kartell, sondern möglicherweise auch saftige Preisnachlässe mehr...

  • WAZ: Universitäten schmieden Allianz: Vorbild-Funktion - Leitartikel von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Ohne blumige Begriffe gehen solche Veranstaltung selten ab: "europaweit sichtbare Forschungslandschaft, Vorreiter für die Region, Großraum für Bildung und Forschung, exzellenter Standort in der internationalen Wissenschaftslandschaft" und so weiter. Diesmal aber sind die Worte recht gewählt. Die Allianz der drei Universitäten wird die Hochschulen und die Region nach vorne bringen, wird Studenten und Forscher anlocken, wird Unternehmensgründungen anschieben und Forschungsgelder herbringen - auch aus der EU. Seit ihren Gründungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht