| | | Geschrieben am 08-03-2007 BMWi-BME-Preis: Hamburger Stadtentwicklungsbehörde und Bundesagentur für Arbeit
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Am 8.3.2007 haben die Parlamentarische
 Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie,
 Dagmar Wöhrl, und Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des
 Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.(BME),
 den gemeinsam initiierten Preis "Innovation schafft Vorsprung"
 verliehen.
 
 Damit bekennen sich BMWi und BME zu mehr Innovationen im
 öffentlichen Beschaffungswesen.  Dagmar Wöhrl: "Wir brauchen mehr Mut
 im Beschaffungswesen; wir müssen verstärkt technologisch neue
 Produkte und Dienstleistungen einkaufen, damit wir den öffentlichen
 Dienst moderner gestalten, Kosten senken und zugleich innovativen
 Unternehmen wichtige Referenzprodukte verschaffen. Dadurch leisten
 wir einen nicht hoch genug einzuschätzenden Beitrag für
 zukunftsfähige Arbeitsplätze in Deutschland."
 
 Die Preisverleihung fand im Rahmen des "Tages der öffentlichen
 Auftraggeber" statt, zu dem sich Fach- und Führungskräfte aus
 Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen und öffentlich-rechtlichen
 Unternehmen zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch treffen.
 
 PREISTRÄGER im WETTBEWERB "INNOVATION SCHAFFT VORSPRUNG"
 
 - Preis "Beschaffung von Innovationen":
 
 Für die Beschaffung von Brennstoffzellenbussen wurde die Behörde
 für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg
 ausgezeichnet. Sauberer öffentlicher Nahverkehr ist das Ziel des
 europaweiten Projekts CUTE (Clean Urban Transport for Europe), bei
 dem Hamburg mitarbeitet. Die Stadt betreibt inzwischen 9
 Wasserstoffbusse und verzeichnet eine hohe Akzeptanz bei den
 Fahrgästen. Auch die Technik hat sich im Test bewährt.
 
 - Preis "Innovative Beschaffungsprozesse":
 
 Für die Einführung des internetbasierten Online-Redaktionssystems
 "BA-MediaNet" wurde die Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet. Diese
 Internetplattform steht allen Dienststellen der BA zur Verfügung und
 dient der einfachen, einheitlichen, schnellen und kostengünstigen
 Erstellung und Beschaffung von Printprodukten. Das Einsparvolumen
 beziffert die BA bereits für die Jahre 2005 und 2006 auf 1,4 Mio.
 EUR.
 
 Dagmar Wöhrl betonte bei der Preisverleihung: "Beide Preisträger
 zeigen eindrucksvoll, wie innovativ der öffentliche Dienst sein kann.
 Zudem passt der Wasserstoffbus genau in die klimapolitische
 Diskussion. Nur durch Innovationen können wir die anstehenden
 Klimafragen lösen. Wir dürfen aber nicht nur reden, wir müssen jetzt
 auch weitsichtig und vorbildlich handeln. Dies haben die Stadt
 Hamburg und die Bundesagentur für Arbeit getan. Hierzu verdienen
 beide meine ausdrückliche Anerkennung."
 
 BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Holger Hildebrandt:
 "Innovationsorientiertes Beschaffungsmanagement bedingt nicht nur
 einen konsensorientierten Dialog zwischen Nutzern und Anbietern von
 Innovationen, sondern vor allem Transparenz in den Institutionen
 hinsichtlich Beschaffungsprozessen und Transparenz innerhalb
 geplanter Beschaffungsvorhaben. Der gemeinsame Preis von BMWi und BME
 gibt wertvolle Anstöße für alle beteiligten Marktpartner."
 
 Originaltext:         Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43266
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43266.rss2
 
 INFOS ZU DEN KONZEPTEN:
 Sabine Ursel
 Pressesprecherin/Leitung Kommunikation
 Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
 Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt Tel. 0 69/3 08 38-1 13,
 Fax -1 99, Mobil 01 63/3 08 38 00
 E-Mail: sabine.ursel@bme.de
 www.bme.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58268
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DasTelefonbuch. Deutschland Frühjahr 2007 / Schlanker ins Frühjahr mit dem TVG Verlag    Frankfurt am Main (ots) -      Statt fünf nur noch drei Versionen / Bis 30 Prozent Preisvorteil /    Kompatibel mit Windows Vista / Kostenlose Demoversion unter     www.telefoncd.de / Verkaufsstart: Ende März 2007     Der TVG Verlag hat sein Angebot an digitalen Auskunftsmedien rund  um "DasTelefonbuch" auf CD-ROM und DVD-ROM überarbeitet. Statt bisher fünf Versionen bringt das Frankfurter Verzeichnisunternehmen Ende  März nur noch drei Ausgaben auf den Markt - und dies mit teilweise  deutlichen Preisvorteilen. So kostet die Premiumausgabe  mehr...
 
Das größte Web-Banner der Welt    München (ots) -      Die Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS macht es möglich:      Mit einem neuen, interaktiven Webbanner kann man das größte  Säugetier der Erde lebensgroß bestaunen! Doch Vorsicht - wenn Sie die interaktive Spielerei beenden möchten, werden Sie gewarnt: Dies  könnte der letzte lebensgroße Wal sein, den Sie jemals sehen werden.  Klicken Sie hier und stoppen Sie den Walfang!     Die WDCS wendet sich mit dem Banner an die Internet-Gemeinschaft  und hofft auf breite Unterstützung. Durch die Platzierung des Banners soll eine mehr...
 
"Energie bewegt die Welt" / ZDF präsentiert interaktiven Wegweiser 
 durch den Energie-Dschungel
     Mainz (ots) - "Energie bewegt die Welt" heißt eine neue Multimedia-Produktion des ZDF. Auf www.zdf.de beziehungsweise www.heute.de greift ZDF.online ein Thema auf, das verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt.  Im Zentrum steht der private Lebensraum, das Energiehaus. Ein Spaziergang (direkter Zugang unter: http://energie.zdf.de) durch Wohn- und Schlafzimmer, Küche, Bad oder Garage zeigt die Energiefallen und liefert zahlreiche Tipps: Energie sparen beim Bügeln, Lesen, Arbeiten oder Baden  in jedem Raum kann man Kosten einsparen. mehr...
 
DMAX jetzt in Berlin und Potsdam digital terrestrisch über MonA TV zu empfangen    München (ots) - DMAX, der erste Factual Entertainment-Kanal für  Männer im Free-TV, ist ab sofort auch im Ballungsraum Berlin und  Potsdam digital terrestrisch zu empfangen. In der Zeit von 19.00 Uhr  bis 24.00 Uhr nutzt DMAX die digitale Sendeplattform MonA TV auf  Kanal 5 für die Ausstrahlung seines Programmangebotes. Damit erreicht der Sender zusätzlich zu den Kabel- und Satelliten-Haushalten in der  Region Berlin und Potsdam rund 400.000 DVB-T-Haushalte.     DMAX wird bereits in anderen Ballungsräumen über MonA TV digital  terrestrisch verbreitet, mehr...
 
Vernetzungskonferenz "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" - Erstmals vernetzen sich Initiatoren von Anrechnungsprojekten beruflicher Kompetenzen    Hannover (ots) - Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 50  Institutionen haben sich am 7. März in Hannover auf der ersten  Vernetzungskonferenz zur "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf  Hochschulstudiengänge" ausgetauscht. Im Mittelpunkt stand die  Vernetzung von Institutionen, die Anrechnungsverfahren entwickeln  oder entwickeln wollen. Eingeladen hat die Wissenschaftliche  Begleitung der BMBF-Initiative 'ANKOM'.     Durchlässigkeit, Abstimmung und Verzahnung zwischen beruflicher  Bildung und Hochschulbildung stellen in einer "Kompetenzgesellschaft" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |