| | | Geschrieben am 01-03-2007 stern: Amerikanischer Vize-Finanzminister warnt Deutschland vor Geschäften mit iranischen Banken
 | 
 
 Hamburg (ots) - Deutsche Firmen sollten sich mehr in Acht nehmen,
 wenn sie mit iranischen Banken Geschäfte machen, mahnt der
 stellvertretende amerikanische Finanzminister Robert Kimmitt in einem
 Interview mit dem Hamburger Magazin stern.  "Wir wissen, dass diese
 Banken von der iranischen Führung zur Finanzierung ihrer illegalen
 Nukleargeschäfte und sogar ihrer Terroroperationen genutzt werden",
 sagte Kimmitt. "Die Saderat-Bank etwa spielt eine zentrale Rolle bei
 der Finanzierung der Hisbollah und der Hamas, über ihre Filiale in
 London."
 Kimmitt forderte die Bundesregierung außerdem auf, die staatlichen
 Kreditbürgschaften für Iran-Geschäfte "sehr genau" zu betrachten.
 Diese Hermes-Kredite belaufen sich auf mehr als fünf Milliarden Euro
 "Finanzministerien sind heute wichtige Sicherheitsministerien.",
 sagte Kimmitt dem stern.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, stern
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
 
 Pressekontakt:
 Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 Für Rückfragen: stern-Auslandsredaktion, Tel. 040-37033593
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 56729
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Mindestlöhne sind unsozial" / Gemeinsame Erklärung von: MIT, Wirtschaftsrat, ASU, BDS und AMP    Berlin (ots) - In einer gemeinsamen Erklärung unterstreichen der  Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU), der  Bundesverband der Selbständigen (BDS), die Mittelstands- und  Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) und der Wirtschaftsrat der  CDU e.V. ihren Widerstand gegen Mindestlöhne:     "Wenn sozial ist, was Arbeitsplätze schafft, dann sind  Mindestlöhne unsozial. Sie zerstören Arbeitsplätze, statt neue zu  schaffen. Denn von Unternehmen, die ihre eigene Existenz mehr...
 
Unveröffentlichte Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums/ Hunderttausende zusätzlicher Lkw-Fahrten durch Monstertrucks    Berlin (ots) - Berlin. Durch die Einführung von Riesen-Lkw würde  der Schienengüterverkehr in Deutschland rapide an Bedeutung  verlieren. In einzelnen Bereichen droht rund ein Drittel der Fracht  von der Schiene auf die Straße zu wandern. Das ist das Ergebnis einer bislang unveröffentlichten Studie im Auftrag des  Bundesverkehrsministeriums. "Wenn die Monstertrucks bundesweit  eingeführt werden, drohen hunderttausende zusätzlicher Lkw-Fahrten.  Damit würden sämtliche Klimaschutz- und Verkehrssicherheitspläne der  Bundesregierung torpediert", mehr...
 
Ruck/Hübinger: Koordinierung der EU-Hilfe muss komplementär erfolgen    Berlin (ots) - Zu den von Kommissar Michel präsentierten  Überlegungen der EU-Kommission zur besseren Koordinierung der  EU-Hilfe erklären der entwicklungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB und die für  EU-Fragen zuständige Berichterstatterin, Anette Hübinger MdB:     Es ist zu begrüßen, dass Kommissar Michel Vorschläge zur besseren  Koordination der Entwicklungspolitik der EU erarbeitet hat. Damit ist einer langjährigen Forderung der Union Rechnung getragen worden.     Die Vorstellungen der EU-Kommission mehr...
 
Börnsen/Pawelski: Künstlerdienste mit guter Perspektive    Berlin (ots) - Der kultur- und medienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und die  zuständige Berichterstatterin, Rita Pawelski MdB erklären:     Es ist das Verdienst der Kulturpolitiker der Großen Koalition,  dass künftig die Künstlerdienste der Bundesagentur für Arbeit  Künstler auch in selbständige Arbeit vermitteln dürfen. Die  entsprechende Gesetzesinitiative der Koalitionsfraktionen soll in der nächsten Woche endgültig beschlossen werden. Im Ausschuss für Kultur  und Medien gab es jetzt bereits mehr...
 
Fall Kurnaz: Bundeskanzleramt immer stärker im Zwielicht    Berlin (ots) - Das ARD-Magazin "Monitor" berichtet vorab, dass  weder der Bremer Verfassungsschutz noch das Bundeskanzler-Amt  belastende Informationen gegen Murat Kurnaz hatten.     "Sofern die "Monitor"-Angaben stimmen, bricht das ganze  Argumentations-Geflecht des Bundeskanzler-Amtes zusammen. Immer  deutlicher wird, dass die Einreisesperre für Murat Kurnaz  rechtsstaatswidrig war", kommentiert Wolfgang Neskovic, Obmann der  Fraktion DIE LINKE. im Untersuchungsausschuss. Nachdem dieser heute  seine Aufklärung nicht fortsetzen konnte, sieht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |