| | | Geschrieben am 01-03-2007 Börnsen/Pawelski: Künstlerdienste mit guter Perspektive
 | 
 
 Berlin (ots) - Der kultur- und medienpolitische Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und die
 zuständige Berichterstatterin, Rita Pawelski MdB erklären:
 
 Es ist das Verdienst der Kulturpolitiker der Großen Koalition,
 dass künftig die Künstlerdienste der Bundesagentur für Arbeit
 Künstler auch in selbständige Arbeit vermitteln dürfen. Die
 entsprechende Gesetzesinitiative der Koalitionsfraktionen soll in der
 nächsten Woche endgültig beschlossen werden. Im Ausschuss für Kultur
 und Medien gab es jetzt bereits grünes Licht.
 
 Nun kann die bereits in der Vergangenheit erfolgreiche kompetente
 Beratung und Vermittlung von Künstlern in selbständige Tätigkeit auf
 klarer gesetzlicher Grundlage erfolgen. Damit wird die Arbeit der
 Künstlerdienste auf eine solide Basis gestellt und gleichzeitig die
 wirtschaftliche Existenz vieler Künstler gesichert, die von der
 zielgenauen und marktorientierten Vermittlung der Dienste profitieren
 - immerhin über 80.000 Künstler im Jahr 2005. Eine ähnlich gute
 Bilanz wird auch das Jahr 2006 aufweisen.
 
 Diese Perspektive ist sowohl aus arbeitsmarkt- als auch
 kulturpolitischer Sicht zu begrüßen. Abgesehen von der Unterstützung
 der Künstler leistet diese Initiative einen wichtigen Beitrag für den
 Erhalt der kulturellen Vielfalt in Deutschland. Sie bietet vielen
 Künstlern aus unterschiedlichen Sparten berufliche Chancen außerhalb
 sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse, die in der
 Kulturbranche nicht so häufig zustande kommen.
 
 Auch mit dieser Maßnahme betont die Große Koalition den hohen
 Stellenwert der Kultur. Wir gehen davon aus, dass sie im Parlament
 eine breite Mehrheit finden wird.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 56846
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fall Kurnaz: Bundeskanzleramt immer stärker im Zwielicht    Berlin (ots) - Das ARD-Magazin "Monitor" berichtet vorab, dass  weder der Bremer Verfassungsschutz noch das Bundeskanzler-Amt  belastende Informationen gegen Murat Kurnaz hatten.     "Sofern die "Monitor"-Angaben stimmen, bricht das ganze  Argumentations-Geflecht des Bundeskanzler-Amtes zusammen. Immer  deutlicher wird, dass die Einreisesperre für Murat Kurnaz  rechtsstaatswidrig war", kommentiert Wolfgang Neskovic, Obmann der  Fraktion DIE LINKE. im Untersuchungsausschuss. Nachdem dieser heute  seine Aufklärung nicht fortsetzen konnte, sieht mehr...
 
Gregor Gysi: Pro- oder antikapitalistische Ansichten sind für Hafterleichterung ohne Belang    Berlin (ots) - Zur Ablehnung von Hafterleichterungen für den  früheren RAF-Terroristen Christian Klar durch den  Baden-Württembergischen Justizminister Ulrich Goll (FDP) erklärt der  Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Gregor Gysi:     Justizminister Ulrich Goll (FDP) aus Baden-Württemberg hat  Hafterleichterungen für Christian Klar abgelehnt und das Gutachten  des berühmten Kriminologen Helmut Kury zurückgewiesen, weil sich Klar irgendwie antikapitalistisch geäußert habe. Hier verletzt der  FDP-Minister Grundzüge der Rechtsstaatlichkeit. Hafterleichterungen mehr...
 
Pofalla: Peymann muss sich intellektuell Jahrzehnte weggesperrt haben    Berlin (ots) - 01. März 2007 019/07     Zu Claus Peymann und seiner Unterstützung der Kapitalismuskritik  von Christian Klar erklärt CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla:     Die Unterstützung der wirren Thesen von Christian Klar aus dem  Gefängnis kann offensichtlich nur eine Ursache haben: Claus Peymann  muss sich intellektuell selbst Jahrzehnte weggesperrt haben. Die  Einlassungen von Peymann sind abscheulich und respektlos gegenüber  den Opfern und Angehörigen des RAF-Terrors.     Es kann nicht angehen, dass eines der am meisten beachteten mehr...
 
Soziale Grundsätze müssen fest in Europa verankert werden / Ein neuer Anlauf zur Europäischen Verfassung ist notwendig    Berlin (ots) - "Europa braucht einen neuen Anlauf zur Europäischen Verfassung, in der soziale Grundsätze fest verankert werden",  erklärte der AWO-Bundesvorsitzende Wilhelm Schmidt anlässlich einer  Europakonferenz von AWO, ASB und dem NGO-Netzwerk SOLIDAR heute in  Berlin.     Untersuchungen zufolge sind mehr als 30 Mio EU-Bürger arbeitslos,  leben 72 Mio Bürger mit einem Armutsrisiko, weitere 36 Mio sind vom  Armutsrisiko bedroht. "Dies darf uns alle nicht ruhen lassen",  alarmierte Schmidt. "Das Auseinanderdriften von Arm und Reich  innerhalb mehr...
 
Bernhardt/Lips: Rußpartikelfilterförderung wichtiger Beitrag zum Umweltschutz    Berlin (ots) - Anlässlich der 2./3. Lesung des Entwurfs eines  vierten Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes am 1.  März 2007 im Deutschen Bundestag erklären der finanzpolitische  Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Otto Bernhardt  MdB, und die zuständige Berichterstatterin in der Arbeitsgruppe  Finanzen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Patricia Lips  MdB:     Mit der heute im Deutschen Bundestag beschlossenen steuerlichen  Förderung von Dieselrußpartikelfiltern leisten wir einen wichtigen  Beitrag mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |