| | | Geschrieben am 28-02-2007 TV-Moderatorin Gülcan Karahanci gesteht in BRAVO: Ich war ein Streber
 | 
 
 München (ots) - Über die beliebte V-Jane und BRAVO TV-Moderatorin
 Gülcan Karahanci kann man sicherlich vieles sagen: Laut, schrill,
 quitschig und vor allem plappert sie zuviel - ungefähr tausend Wörter
 in der Minute. Im Lügendetektor-Test mit BRAVO rückt sie mit der
 Wahrheit raus: Über ihre Schulzeit, wie es sich anfühlt, ein Mädchen
 zu küssen und was sie mit dem Tod des Familienwellensittichs zu tun
 hatte.
 
 Was wohl keiner vermuten würde: Gülcan war ein Streber! "Ich war
 total gern in der Schule", verrät die 24-Jährige im BRAVO-Gespräch
 fast peinlich berührt. "Ich war sogar ein bisschen ein Streber."
 
 Schule schwänzen kam für Gülcan nicht in Frage. Sie habe immer das
 Gefühl gehabt, sie könnte etwas zu verpassen. "Ich habe mich auch
 immer auf Klausuren gefreut und war top vorbereitet, weil ich die
 Herausforderung mochte!"
 
 Mit 15 habe sie mal ein Mädchen geküsst. "Wir waren auf einer
 Party, und die Jungs waren total langweilig! Also habe ich einfach
 mal ausprobiert, wie es ist, mit einem Mädchen rumzuknutschen",
 erzählt Gülcan in BRAVO. Bei dem einen Mal ist es geblieben, denn:
 "Mädchen zu küssen ist wie Pommes ohne Ketschup!", sagt die
 Lübeckerin.
 
 Die wahre Geschichte um den Tod von Familienwellensittich
 "Butschi" ist ihr heute noch peinlich. "Der Wellensittich war
 eigentlich knorke drauf... ist immer lieb auf die Schulter geflogen.
 Eines Tages hab ich ihn in die Hand genommen, weil er so weich war,
 und ihn feste gedrückt. Dann hat der so lustig geflattert, dass ich
 noch einmal zugedrückt habe und irgendwann hat er dann nicht mehr
 geflattert!", erklärt sie die Situation. Für Familie Karahanci war's
 ein Familientrauertag.
 
 Mehr zu Gülcan, über ihre Vorliebe fürs Nackt-Putzen und über den
 Wunsch, ihren Verlobten Sebastian alsbald zu heiraten gibt's in der
 aktuellen BRAVO-Ausgabe 10/2007 (ab heute, Mittwoch, 28. Februar im
 Handel erhältlich).
 
 Die Inhalte sind mit Hinweis auf "BRAVO" zur Veröffentlichung
 frei.
 
 Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender Zeitschriftenverlag.
 Sie publiziert 166 Zeitschriften in 14 Ländern und beschäftigt
 mehr als 6.500 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das
 Familienunternehmen 40 Zeitschriften heraus und erreicht
 32 Millionen Leser. Der Umsatz der Bauer Verlagsgruppe liegt
 bei 1,76 Milliarden Euro im Jahr.
 (Quelle: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
 
 Originaltext:         BRAVO
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13440
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13440.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bauer Verlagsgruppe
 Kommunikation und Presse München
 Charles-de-Gaulle-Straße 8
 81737 München
 Tel.:  (089) 67 86-71 07
 Fax:   (089) 67 86-71 37
 E-Mail: katrin.hienzsch@bauerverlag.de
 
 Website: www.bauerverlag.de
 www.bravo.de
 www.matador-magazin.de
 
 
 Achtung neue Email-Adresse: katrin.hienzsch@bauerverlag.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 56516
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Meisterwerke der modernen Kochkunst" in ZDF-Kulturmagazin "aspekte"  Mainz (ots) - Als erstes Kulturmagazin nimmt die ZDF- Sendung "aspekte" Kochkunst beim Wort  und liegt damit im Trend. Es geht nicht um Kochvergnügen und auch nicht um Luxus, sondern um Ästhetik, also um Stil und Struktur, um die Textur von Gerichten und die Sensorik des Essens.  Was in der "aspekte"-Sendung am Freitag, 2. März 2007, 22.35 Uhr, in der ersten von sechs Folgen "Meisterwerke der modernen Kochkunst" zu sehen ist, können selbst ambitionierte Hobbyköche nicht nachahmen: Es sind neue Maßstäbe setzende Meisterwerke der modernen mehr...
 
Operngrößen singen für den guten Zweck  - Dritte Kölner Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung  am 16. Juni 2007    Bonn (ots) - Köln/Bonn, 28. Februar 2007 - Zum dritten Mal laden  die Deutsche AIDS-Stiftung und die Oper Köln am 16. Juni 2007 zur  "Kölner Operngala" ein. Die festliche Veranstaltung, die ein  hochkarätiges Opernprogramm mit einem eleganten Diner und einer  ausgelassenen Party verbindet, ist letztmals 2005 mit großem Erfolg  als gesellschaftlich-musikalisches Highlight in der Region gefeiert  worden. Auch dieses Mal soll die Benefizveranstaltung zugleich alle  Sinne ansprechen und dabei auf die Probleme rund um das Thema  HIV/AIDS aufmerksam mehr...
 
United Internet schließt mit Vodafone ein Bündnis / DSL-Kunden bekommen kostenlosen Handy-Vertrag mit Flat-Rate ins Festnetz    Köln (ots) - 28. Februar 2007 - Als erster DSL-Anbieter  Deutschlands bietet United Internet künftig einen Mobilfunkvertrag  als kostenlose Beigabe zum Online-Anschluss. Mobilfunkpartner ist  Vodafone, die Abrechnung läuft über United Internet. Wie das  Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 6/2007, EVT 1. März) weiter  berichtet, erhalten Kunden der United Internet-Marke 1&1, die einen  DSL-Vertrag für Internet- und Festnetz-Telefonie unterschreiben, ohne Aufpreis eine Handykarte, mit der sie kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren können. mehr...
 
Am 1. März startet die Allianz Private mit dem Schutzbrief GesundheitAktiv    München (ots) -      - Auf alle Fälle eigenständig - auch nach einem Klinikaufenthalt     Kochen, putzen, Wäsche waschen. Kein Problem - solange man gesund  ist. Nach einem Krankenhausaufenthalt fällt es aber oft schwer,  alltägliche Aufgaben wie gewohnt zu erledigen. Die Kräfte kehren erst langsam zurück, Schonung ist angesagt. Hier springt der neue Allianz  Schutzbrief GesundheitAktiv ein. Speziell entwickelt für Menschen ab  55 Jahren hilft er, den Alltag am Laufen zu halten.     "Menschen, die nach einem Klinikaufenthalt wieder nach Hause mehr...
 
Weniger Blechschäden in 2006 / Zentralruf hilft, wenn es doch mal kracht    Hamburg (ots) - Etwa alle 15 Sekunden kracht es auf Deutschlands  Straßen. Insgesamt 2,2 Millionen Straßenverkehrsunfälle vermeldete  das Statistische Bundesamt für 2006. Darunter fast 1,9 Millionen  Unfälle mit nur Blechschäden. Ein Rückgang von 0,7 Prozent im  Vergleich zum Vorjahr. Die umgehende Schadenregulierung ist  wichtigstes Anliegen der Unfallbeteiligten. Der Zentralruf der  Autoversicherer bietet unter der Nummer 0180 - 25 0 26 Hilfe bei der  schnellen und unkomplizierten Schadenabwicklung.     Was müssen die Beteiligten im Falle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |