VIVACON AG bleibt 2006 auf Rekordkurs: Ergebnis +95%, Umsatz +122% - Erstmals Dividende geplant
Geschrieben am 26-02-2007 |   
 
    Köln (ots) - 
     - Netto-Ergebnis +95% auf EUR 44 Mio.     - Erste Dividende soll EUR 0,40 je Aktie betragen     - Im Visier: Milliarden-Grenze bei verkauften Wohnungen
     Die VIVACON AG (ISIN DE0006048911) bleibt auf Rekordkurs: Der  Immobilienspezialist und S-Dax-Wert verzeichnete 2006 das beste  Geschäftsjahr in der zehnjährigen Unternehmensgeschichte und  steigerte alle wesentlichen Kennzahlen deutlich zweistellig. So  erreichte sowohl das Netto-Ergebnis mit EUR 44 Mio. (+95% nach EUR  22,6 Mio. im Vorjahr) wie auch der Umsatz mit EUR 122 Mio. (+122%  nach EUR 55 Mio.) einen neuen Rekordwert. Erstmals will der Vorstand  des Kölner Immobilienkonzerns der Hauptversammlung im Mai eine  Dividende von voraussichtlich EUR 0,40 je Aktie vorschlagen. 
     Auch weitere wichtige Geschäfts- und Kennzahlen verbesserten sich  deutlich. So hat die VIVACON AG im Jahr 2006 insgesamt 12.946  Wohnungen veräußert. Das entspricht einem Zuwachs von 53% zum Vorjahr mit 8.470 verkauften Wohnungen. Der Wert der Veräußerungen stieg auf  EUR 571 Mio. nach EUR 368 Mio. (+55%). Das EBIT legte auf EUR 79 Mio. zu und stieg um 110% nach EUR 37,4 Mio. im Jahr 2005. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf EUR 2,28 nach EUR 1,29 im Vorjahr (+77%). 
     Marc Leffin, Gründer und Vorstandsvorsitzender von VIVACON sagte:  "Die Rekordzahlen 2006 belegen eindrucksvoll, dass die VIVACON AG  ihre Erfolgsgeschichte fortsetzt und wir weiter außerordentlich stark wachsen. 1996 haben wir die VIVACON AG ins Leben gerufen. In nur zehn Jahren sind wir von einem Start-Up zu einem führenden  Immobilienunternehmen in Deutschland gereift. Unser festes Ziel ist  es, möglichst rasch wieder als eines der 100 wichtigsten  Börsenunternehmen in Deutschland gehandelt zu werden." Wenn VIVACON  weiter so stark wachse, sei die Milliarden-Grenze beim  Transaktionsvolumen verkaufter Wohnungen "in wenigen Jahren"  realistisch, so Leffin. 
     Die VIVACON AG will bei Investoren künftig nicht nur als  attraktiver Kurswert, sondern auch als ein interessanter  Dividendenwert gelten. Leffin: "Nach fünf Jahren an der Börse  schlagen wir jetzt der Hauptversammlung erstmals eine Dividende in  Höhe von 40 Cent vor. Wir verfolgen eine aktionärsfreundliche Politik und streben an, unsere Aktionäre in Zukunft über stetig steigende  Dividenden am Unternehmenserfolg partizipieren zu lassen."
     Alle Geschäftsfelder im Plus - auch der Ausblick 
     Zum Rekordergebnis 2006 haben sowohl das Geschäftsfeld mit  institutionellen wie auch mit privaten Kunden beigetragen. Das  Geschäft mit Institutionellen Investoren (Asset und  Portfolio-Management) steigerte die VIVACON AG um 58% auf 483,1 Mio.  (2005  304,6 Mio.). Das Geschäft mit Privatkunden (Denkmalschutz- und Designer-Immobilien) wuchs um 40% auf EUR 88,4 Mio. (2005: 63,1  Mio.). 
     Nicht nur die Performance, auch die Potenziale bleiben beachtlich. So geht die VIVACON AG davon aus, im laufenden Geschäftsjahr 2007  beim Netto-Ergebnis weiter stark zuzulegen, geplant sind EUR 54-58  Mio., was einer Steigerung von ca. 30% entspräche.
     VIVACON stellt die Weichen, um weiter rasant zu wachsen
     Leffin: "Die Zeit ist reif, in diesem Jahr eine neues Zeitalter  einzuläuten. Wir erwarten weiter ein äußerst dynamisches Wachstum,  das wollen wir extern wie intern vorbereiten. Wir blicken jetzt weit  voraus und werden Konzepte entwickeln, um die Vivacon AG in den  nächsten zehn Jahren zu einem richtigen Konzern wachsen zu lassen."  Strategisch gehe es darum, den Wettbewerbsvorsprung im Heimatmarkt  Deutschland weiter auszubauen und zusätzlich selektiv Marktchancen zu nutzen.
     Gleichzeitig müsse die Gruppe mit derzeit fast 100 Mitarbeitern  und über 350 Vertriebspartnerschaften auch organisatorisch  weiterentwickelt werden. Leffin: "Wir wachsen derart schnell, dass  wir schon jetzt Maß nehmen müssen für neue Dimensionen. Das bringt  notwendigerweise weitere interne Aufgaben mit sich, um das  geschäftliche und personelle Wachstum adäquat zu begleiten." Die  selbst gesteckten Ziele seien hoch. "Aber sie sind realistisch." Die  Wachstumsstory VIVACON werde fortgesetzt. "Unsere Schlagzahl werden  wir beibehalten. Denn wir haben noch viel mehr vor", so Leffin.
     Alle kommunizierten Zahlen sind vorbehaltlich des endgültigen  Abschlussberichtes der Wirtschaftsprüfer, sowie dessen Genehmigung  durch den Aufsichtsrat.
  Originaltext:         Vivacon AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42483 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42483.rss2 ISIN:                 DE0006048911
  Pressekontakt: Lars Schriewer  Direktor Kommunikation  Tel: + 49 221 / 1305621 631  Lars.Schriewer@vivacon.de
  Vivacon AG  Bayenthalgürtel 4  50968 Köln  Fax: + 49 221 / 1305621 950  http://www.vivacon.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  56074
  
weitere Artikel: 
- Einkäufer von heute: Kostenmanager, Projekttreiber und Ideengeber / 13. IIR Einkaufsleiterforum EPCON im März in Wiesbaden    Wiesbaden/Sulzbach am Taunus (ots) - Am 28. und 29. März 2007  findet in Wiesbaden das IIR-Einkaufsleiterforum EPCON statt. Zum 13.  Mal treffen sich Führungskräfte aus Einkauf und Supply Chain  Management weltweit agierender Unternehmen, um sich unter dem Motto  "Der neue Einkäufer: Kostenmanager, Projekttreiber, Ideengeber und  Moderator" über neue Strategien zu informieren. Das Programm  beinhaltet 22 Vorträge und Praxisbeispiele.     Einkaufsprojekte werden komplexer: Die Zahl der Beteiligten und  Interessenträger steigt aufgrund von Internationalität mehr...
 
  
- Atmel Launches RF Chipset with Industry's Highest Integration Level for 5.8 GHz Cordless Phone Applications    Heilbronn, Germany (ots/PRNewswire) -     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML), a global leader in the development and fabrication of advanced semiconductor solutions, announced today the availability of a new RF chipset combining the ATR2820 SiGe transceiver IC and the ATR7040 high-gain power amplifier (PA), providing the industry's highest integration level for cordless telephone applications in the 5.8 GHz frequency band.     The ATR2820 fully-integrated one-chip 5.8 GHz transceiver ATR2820 has been designed using Atmel's advanced SiGe BICMOS mehr...
 
  
- JSX Energy und strategische Partner wollen Mae Sot Basin in Thailand explorieren und entwickeln    Bangkok (ots) - Der 1 Mio. Acker große Petroleum-Block L17 von JSX Energy Inc. (USOTC JSXG) (FWB: JXN) (WKN:A0LGD2) (ISIN US46629L1070) hat seit seiner offiziellen Genehmigung große Beachtung von bekannten Ölunternehmen gefunden. Dem Management von JSX, das sich mit Unternehmen von überall auf der Welt getroffen und wichtige Informationen ausgetauscht hat, wurden mehrere interessante Angebote unterbreitet.     "Wir haben verschiedene Vorschläge, die sich auf eine gemeinsame Exploration und Entwicklung von Block L17 beziehen, überprüft, jedes mehr...
 
  
- Vom Warenhaus zum Kunden- und Ideenhaus / Karstadt positioniert sich neu    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die strategischen Grundlagen der Neupositionierung von Karstadt  sind ein Paradigmenwechsel sowie ein Trading up: Karstadt wird vom  Warenhaus zum Kunden- und Ideenhaus mit einem ausgewählten und  hochwertigen Warenangebot. Dies erläuterte Peter Wolf, Mitglied des  Vorstandes der KarstadtQuelle AG und Vorsitzender der  Geschäftsführung der Karstadt Warenhaus GmbH, am 26. Februar auf der  Pressekonferenz mehr...
 
  
- O-Ton-Beitrag: Drei Viertel aller Autokäufer leasen oder finanzieren - DaimlerChrysler Bank bleibt weiter auf Wachstumskurs    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: O-Ton Paket unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: Wer heute ein Auto kauft, zahlt nur noch selten den ganzen Kaufpreis  auf einmal. Die Deutschen setzen mehr und mehr auf Leasing und  Finanzierung. Das zeigt auch die Jubiläumsbilanz der DaimlerChrysler  Bank, einer der führenden deutschen Autobanken, die in diesem Jahr  ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Vorstandsvorsitzender Peter  Zieringer:     1. O-Ton Peter Zieringer: Leasing und Finanzierung sind heute zur absoluten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |