Vom Warenhaus zum Kunden- und Ideenhaus / Karstadt positioniert sich neu
Geschrieben am 26-02-2007 |   
 
    München (ots) - 
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     Die strategischen Grundlagen der Neupositionierung von Karstadt  sind ein Paradigmenwechsel sowie ein Trading up: Karstadt wird vom  Warenhaus zum Kunden- und Ideenhaus mit einem ausgewählten und  hochwertigen Warenangebot. Dies erläuterte Peter Wolf, Mitglied des  Vorstandes der KarstadtQuelle AG und Vorsitzender der  Geschäftsführung der Karstadt Warenhaus GmbH, am 26. Februar auf der  Pressekonferenz im Karstadt Oberpollinger in München.
     Zukünftig werden die Wertigkeit der Häuser und die des  Warenangebotes gesteigert. Karstadt wird sich als moderner Marktplatz der Stadt präsentieren, wobei hohe Ansprüche an Anziehungs-,  Anregungs- und Aufenthaltskompetenz erfüllt werden. Das heißt,  Karstadt wird mittelfristig zum zentralen Ort mit den  interessantesten Angeboten der Stadt, an dem sich Menschen treffen,  wohl fühlen und täglich Neues entdecken.
     Auch das Warenangebot wird sich deutlich verändern. Weniger ist  mehr lautet die Devise. "Wir haben erkannt, dass wir in der  Vergangenheit zu sehr auf Ware und Warenangebot fixiert waren und zu  wenig auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingegangen sind. Heute  wissen wir, dass man den Mut haben muss, nicht alles, sondern das  qualitativ Interessante anzubieten. Quintessenz dieses  Umdenkungsprozesses ist unsere Trading up-Strategie: Unsere Kunden  wollen nicht Masse, sondern ein hochwertiges und vernünftiges  Warenangebot", so Wolf.
     Die Neupositionierung wird durch eine neue Markenstrategie und  Corporate Design unterstützt. Die Marke Karstadt wird sich zukünftig  mit einem veränderten Logo präsentieren: Karstadt - Schöner shoppen  in der Stadt.
     Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung präsentiert Karstadt  die erste Themeninszenierung "Die Stadt wird exotisch". Vom 28.  Februar bis 17. März 2007 werden Karstadt-Besucher und Passanten mit  ungewohnter Exotik in Deutschlands Innenstädten überrascht. Alle  Warenbereiche wie Fashion, Accessoires, Beauty, Food und Living  präsentieren exotische und außergewöhnliche Produkte sowie Events und entführen die Besucher auf eine faszinierende Reise. "Wir sehen  unsere Filialen und Häuser zunehmend als Plattform für kreative  Inszenierungen. Den Kunden soll Shoppen Spaß machen und sie durch die Atmosphäre der Erlebniswelten inspirieren.", so Peter Wolf.
  Originaltext:         Karstadt Warenhaus GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16971 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16971.rss2
  Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Nicole Weber communications  Susannenstraße 29  20357 Hamburg  Fon: (0 40) 41 49 48 0  E-Mail: b.mader@nicoleweber.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  56092
  
weitere Artikel: 
- O-Ton-Beitrag: Drei Viertel aller Autokäufer leasen oder finanzieren - DaimlerChrysler Bank bleibt weiter auf Wachstumskurs    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: O-Ton Paket unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: Wer heute ein Auto kauft, zahlt nur noch selten den ganzen Kaufpreis  auf einmal. Die Deutschen setzen mehr und mehr auf Leasing und  Finanzierung. Das zeigt auch die Jubiläumsbilanz der DaimlerChrysler  Bank, einer der führenden deutschen Autobanken, die in diesem Jahr  ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Vorstandsvorsitzender Peter  Zieringer:     1. O-Ton Peter Zieringer: Leasing und Finanzierung sind heute zur absoluten mehr...
 
  
- Nickellegierungen sind aus dem Kraftwerk der Zukunft nicht mehr wegzudenken    Duisburg (ots) - Internationale Studien gehen von einer deutlichen Zunahme des Bedarfes an elektrischer Energie aus. Insoweit gibt es  weitreichende Bestrebungen, die Effizienz von Kraftwerken zu erhöhen. Dabei sind die Werkstoffe, die für den Kraftwerksbau verwendet  werden, von immer größerer Bedeutung. Hier ist die ThyssenKrupp VDM  mit einer Reihe von Neuentwicklungen beteiligt. "Wie auch immer das  Kraftwerk der Zukunft aussehen mag - Nickellegierungen werden eine  Rolle spielen", betonte Dr. Jutta Klöwer, Leiterin Marketing bei  ThyssenKrupp mehr...
 
  
- Max Bahr kündigt Einkaufskooperation mit Hellweg    Kirkel/Hamburg (ots) - Max Bahr wird aus der Einkaufskooperation  mit Hellweg aussteigen. Deshalb wurde der Gesellschaftsvertrag der  Ende 2005 gegründete Diyco Einkaufsgesellschaft mbH fristgerecht zum  29. Februar 2008 gekündigt. Diese Entscheidung haben die neue  Geschäftsführung und die Gesellschafterversammlung der Max Bahr  Holzhandlung GmbH & Co. KG nach sorgfältiger Prüfung der  entsprechenden Vertragsunterlagen getroffen. Für den Einkauf von Max  Bahr ergeben sich bessere Perspektiven in der Zusammenarbeit mit der  Einkaufsorganisation mehr...
 
  
- Fourth Phase III Study of Vandetanib (ZACTIMA(TM), ZD6474) in Patients With Advanced Lung Cancer    Alderley Park, England (ots/PRNewswire) -     - A Phase III international, parallel group, randomised, double-blind study of vandetanib in combination with pemetrexed for advanced non-small cell lung cancer (NSCLC) after failure of first line anti-cancer therapy     AstraZeneca today announced that a new Phase III study of novel once-daily oral anti-cancer drug, vandetanib (ZACTIMA(TM), ZD6474), is underway. The study - Study 36 - will investigate the addition of vandetanib to pemetrexed (Alimta(R)) as second line treatment for patients with mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Mehdorn bleibt zwei Jahre länger Bahn-Chef    Berlin (ots) - Hartmut Mehdorn soll nach Informationen des  Tagesspiegels (Dienstagausgabe) bis 2010 an der Spitze der Deutschen  Bahn bleiben. Der Aufsichtsrat werde den Vertrag des  Vorstandsvorsitzenden, der im Frühjahr kommenden Jahres ausläuft, um  zwei Jahre verlängern, berichtet die Zeitung. Das sei für Juni  vorgesehen. Ursprünglich war auch eine Verlängerung um fünf Jahre im  Gespräch gewesen. Die Bahn wollte die Meldung auf Anfrage nicht  kommentieren.  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |