Die James Bond Franchise macht mit Premieren von Casino Royale in Peking und Schanghai historisches Debüt in China
Geschrieben am 27-01-2007 |   
 
    Peking (ots/PRNewswire) -
     - Schauspieler Daniel Craig und Eva Green eröffnen Premieren in Peking und Schanghai
     "Bond... James Bond." Am Montagabend wird in Peking Kinogeschichte geschrieben, wenn Daniel Craig, der Star von Casino Royale, der Produktion von Sony Pictures Entertainment und MGM, bei der Premiere des Films in Peking den berühmten Spruch auf der Leinwand über die Lippen bringt. Dies ist das erste Mal in der 45-jährigen Geschichte der Lizenzvergabe, dass James Bond im bevölkerungsreichsten Land der Welt im Kino zu sehen ist.
     Craig wird zusammen mit Co-Star Eva Green, dem Regisseur Martin Campbell und den Produzenten Michael G. Wilson, sowie Barbara Broccoli der Premiere beiwohnen. Casino Royale wird zunächst in Schanghai anlaufen, bevor der Film landesweit freigegeben wird, um einen neuen Rekord für die umfangreichste Freigabe eines fremdsprachigen Films aller Zeiten in China aufzustellen.
     Die Freigabe von Casino Royale in China ist der neuste Erfolg von Sony Pictures Entertainment. Das Unternehmen ist der erste grosse US-amerikanische Unterhaltungskonzern, der Filme in chinesischer Sprache erworben, produziert und weltweit vertrieben hat.
 
                               SATELLITENINFORMATIONEN                                      EUROPA                                      Feed 1                                29. Januar 2007                22:00 - 22:15 Uhr Ortszeit London (22:00 - 22:15 Uhr GMT)                                      Feed #2                                30. Januar 2007                06:00-06:15 Uhr Ortszeit London (06:00 - 06:15 Uhr GMT)                 Satellit: Eutelsat W1 Transponder B4 Middle Ch 1                     Downlink Frequenz: 11079.5 MHz Vertikal                                     FEC: 3/4                               Symbol: 5,6320 MS/Sek                                    Farbe: PAL             Uplink: Arqiva Winchester - UKI-WIN3 +44-0-1962-823000                            Ausserdem verfügbar über BT Tower                1. Feed: Pactv London's ABQ H03 2. Feed: ABQ H11           Rundfunkanbieter in Grossbritannien können anrufen, um kostenlose                         Refeeds über Tower zu erhalten.                               +44-207-702-1427                            ASIATISCH-PAZIFISCHER RAUM                             Feed 1, 30. Januar 2007          07:00-07:15 Uhr Ortszeit Tokio (22:00 - 22:15 Uhr GMT am 29.01.2007)                                      Feed #2                                30. Januar 2007                    11:00-11:15 Uhr Ortszeit Tokio (02:00-02:15 Uhr GMT)                      Satellit: PAS-2/08C MCPC CH.2 (169' E)                         Downlink: 3901.000 MHz Horizontal                      FEC: 3/4, Symbolrate (Ms/s): 30.80000                         Virtueller Kanal: 2, Netzwerk-ID: 1                                    Farbe: NTSC                          Uplink: PAS NAPA +1-707-253-9466                     Playout: Pacific Television +1-310-287-3800                                   LATEINAMERIKA                                      Feed 1                                29. Januar 2007              19:00-19:15 Uhr Ortszeit Buenos Aires (22:00 - 22:15 Uhr GMT)                                      Feed #2                                30. Januar 2007              07:00-7:15 Uhr Ortszeit Buenos Aires (10:00 - 10:15 Uhr GMT)                      Satellit: PAS-9/10C MCPC CH.7 (58' W)                         Downlink: 3880,000 MHz Horizontal                                     FEC: 7/8,                           Symbolrate (Ms/s): 27.69000                       Virtueller Kanal: 7, Netzwerk-ID: 5002                                    Farbe: NTSC                          Uplink: PAS NAPA +1-707-253-9466                     Playout: Pacific Television +1-310-287-3800
 
  Originaltext:         Sony Pictures Entertainment Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58175 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58175.rss2
  Pressekontakt: Black Diamond Media, +1-310-451-5500, dubs@blackdiamondmedia.com, für Sony Pictures Entertainment
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  50981
  
weitere Artikel: 
- ISM: Chipita Germany präsentiert 7DAYS® Pita Bakes - die neuen Snacks vom Erfinder der Brot-Chips    Düsseldorf (ots) - 7DAYS® Pita Bakes sind die Neuheit unter den  salzigen Snacks auf der Internationalen Süßwaren Messe (ISM) 2007.  Die neuen Knabbereien vom Erfinder der Brot-Chips werden in anderen  Ländern bereits sehr erfolgreich verkauft. Nun kommen die  dreieckig-voluminösen Pita Bakes in vier Geschmackrichtungen auch auf den deutschen Markt. Dabei warten die neuen Knusperchips zugleich mit einer pikanten Gewürzinnovation auf: "Spicy Hummus" ist eine nach  libanesischem Rezept hergestellte, herzhaftwürzige Geschmacksvariante aus Kichererbsenmus. mehr...
 
  
- "Tatort"-Kommissar Maximilian Brückner in ZEIT CAMPUS: Kommissar Kappl ist ein Spießer, echt nicht mein Typ!    Hamburg (ots) - "Tatort"-Kommissar Maximilian Brückner sagt im  ZEIT CAMPUS-Interview über seine Figur Franz Kappl: "Das ist ein  ehrgeiziger Spießer, echt nicht mein Typ! Manchmal kriegen wir ja die Klamotten fast umsonst, wenn der Film fertig ist, von diesem Typen  habe ich nichts genommen, diese Lederlackschuhe, diese Jeans, diese  Hemden, nee!". Viel lieber gehe er sowieso ins Kino: "Fernsehen ist  doch nichts gegen den Genuss, im Kino vor der Leinwand zu sitzen, mit einer Riesenportion Popcorn".     Trotz seiner Schauspieler-Karriere ist mehr...
 
  
- DIE GOLDENE KAMERA von HÖRZU in der Kategorie "Comedy" geht an Cordula Stratmann    Hamburg (ots) - Die Nation vor dem Bildschirm zum Lachen zu  bringen, ist eine Herausforderung, an der viele gescheitert sind.  Cordula Stratmann bewältigt sie spielend. Am liebsten ganz ohne  Drehbuch.     Eine atemberaubende Karriere hat die Düsseldorferin seit ihrer von "Heulkrämpfen" (Selbstauskunft) begleiteten Entscheidung gegen den  Beruf einer Familientherapeutin hingelegt. Zehn Jahre ist das her.  Ihr Weg zum Fernsehen führte vom Jugendamt Pulheim, wo sie bis 1996  als Sozialarbeiterin angestellt war, über den Kölner Karneval direkt mehr...
 
  
- Rheinland-Pfalz auf der Grünen Woche 2007: Gastfreundschaft nach Art des Hauses / Ministerpräsident Beck schenkt aus und plaudert mit den Menschen    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die Gastfreundschaft schlechthin verkörpert der SPD-Vorsitzende  und rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (li.), der  zusammen mit seinem brandenburgischen Kollegen Matthias Platzeck den  Stand seines Landes in Halle 20 aufsuchte. Dort wurde er von der  pfälzischen Gebietsweinkönigin Susanne Winterling standesgemäß mit  einem Gläschen Sekt aus der Heimat empfangen. Um Werbung für die  kulinarischen mehr...
 
  
- "Schlag den Raab": Stefan Raab gewinnt den Samstagabend, Kandidat Matthias 1,5 Millionen    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Nach einem Herzschlagfinale wird Stefan Raab in seiner  Mehrkampfshow erstmals geschlagen / Publikumskandidat Matthias  gewinnt 1,5 Millionen bei "Schlag den Raab" / Im Durchschnitt 26,0  Prozent der 14- bis 49-Jährigen und bis zu 73,1 Prozent der jungen  Zuschauer sahen zu/ Das Millionenduell ist stärkste Sendung am  Samstagabend:     Köln/München, 28. Januar 2007. Erstmals verliert Stefan Raab mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |