DIE GOLDENE KAMERA von HÖRZU in der Kategorie "Comedy" geht an Cordula Stratmann
Geschrieben am 28-01-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - Die Nation vor dem Bildschirm zum Lachen zu  bringen, ist eine Herausforderung, an der viele gescheitert sind.  Cordula Stratmann bewältigt sie spielend. Am liebsten ganz ohne  Drehbuch.
     Eine atemberaubende Karriere hat die Düsseldorferin seit ihrer von "Heulkrämpfen" (Selbstauskunft) begleiteten Entscheidung gegen den  Beruf einer Familientherapeutin hingelegt. Zehn Jahre ist das her.  Ihr Weg zum Fernsehen führte vom Jugendamt Pulheim, wo sie bis 1996  als Sozialarbeiterin angestellt war, über den Kölner Karneval direkt  ins Fernsehstudio.
     Eine patente Kölner Hausfrau und eine naive Rheinländerin machten  sie berühmt: Als Annemie Hülchrath ("Zimmer frei!", WDR) und Melanie  Manngold ("MannGold", TM3; "Sonst gerne", ZDF) begeistert Cordula  Stratmann (43) seit 1995 die Zuschauer. Dem großen Publikum wurde die vielseitige Komödiantin mit einem Format bekannt, das ihr quasi auf  den Leib geschneidert ist: Seit 2004 kann Cordula Stratmann in der  "Schillerstraße" ihr außerordentliches Improvisationstalent voll  ausleben. Ihr pointensicheres Gespür für jede Art von Situationskomik sorgt Folge für Folge für ausgezeichnete Unterhaltung.
     Mittlerweile schwimmen die Haie der Fernsehbranche, vor denen sie  sich anfangs fürchtete, alle zahm an ihrer Seite. Nach Neidern oder  Nörglern sucht man vergebens. Glühende Fans finden sich in allen  Altersklassen und Gesellschaftsschichten.
     Ihr warmherziger Humor beruht auf genauen Beobachtungen,  intelligenter Parodie und schauspielerischer Genauigkeit. Ihr  Erfolgsgeheimnis ist einfach: "Immer schön ein Bein vor das andere."  Sie lacht gern über sich selbst. Wir erst recht. Nach einer kurzen  Babypause ist sie endlich wieder auf dem Bildschirm präsent.
     Die 42. Verleihung des Film- und Fernsehpreises DIE GOLDENE KAMERA von HÖRZU findet am Donnerstag, dem 1. Februar 2007 in der  Ullstein-Halle des Berliner Axel-Springer-Hauses statt und wird ab  20:15 Uhr live im ZDF ausgestrahlt. Die Moderation übernimmt Thomas  Gottschalk.
  Originaltext:         HÖRZU Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51874 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51874.rss2
  Pressekontakt: DIE GOLDENE KAMERA von HÖRZU  PRESSE Dr. Astrid Herbold  Tel. +49 (0)30 28 09 78 14  Fax  +49 (0)30 28 09 87 77  presse@goldenekamera.de   www.goldenekamera.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  50999
  
weitere Artikel: 
- Rheinland-Pfalz auf der Grünen Woche 2007: Gastfreundschaft nach Art des Hauses / Ministerpräsident Beck schenkt aus und plaudert mit den Menschen    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die Gastfreundschaft schlechthin verkörpert der SPD-Vorsitzende  und rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (li.), der  zusammen mit seinem brandenburgischen Kollegen Matthias Platzeck den  Stand seines Landes in Halle 20 aufsuchte. Dort wurde er von der  pfälzischen Gebietsweinkönigin Susanne Winterling standesgemäß mit  einem Gläschen Sekt aus der Heimat empfangen. Um Werbung für die  kulinarischen mehr...
 
  
- "Schlag den Raab": Stefan Raab gewinnt den Samstagabend, Kandidat Matthias 1,5 Millionen    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Nach einem Herzschlagfinale wird Stefan Raab in seiner  Mehrkampfshow erstmals geschlagen / Publikumskandidat Matthias  gewinnt 1,5 Millionen bei "Schlag den Raab" / Im Durchschnitt 26,0  Prozent der 14- bis 49-Jährigen und bis zu 73,1 Prozent der jungen  Zuschauer sahen zu/ Das Millionenduell ist stärkste Sendung am  Samstagabend:     Köln/München, 28. Januar 2007. Erstmals verliert Stefan Raab mehr...
 
  
- Air Berlin: Klitschko an Bord    Berlin (ots) - Box-Weltmeister Wladimir Klitschko ist gestern  morgen um 11:10 Uhr mit der Air Berlin-Maschine AB 9332 von Hamburg  nach Palma de Mallorca geflogen. Wie schon in den vergangenen zwei  Jahren bereitet sich der Schwergewichtschampion im Hotel Dorint  Resort & Spa in Camp de Mar auf seine nächste Titelverteidigung vor,  die am 10. März in Mannheim ansteht.  Originaltext:         Air Berlin PLC & Co Luftverkehrs KG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12274 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12274.rss2 mehr...
 
  
- FORSA zur ZDF-Doku-Fiction: Bundesbürger glauben an Horrorszenario    Hannover (ots) - Rund 10 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten den ZDF-Dreiteiler "2030-Aufstand der Alten". In dieser Doku-Fiction  wurde dargestellt, wie die Rentnergeneration in Deutschland in  Zukunft leben könnte. Die Autoren zeichnen das düstere Bild eines  Landes, in dem es den Generationenvertrag nicht mehr gibt.  Stattdessen  gibt es Altersarmut, Zweiklassenmedizin und  Einheitsrente. Wie realistisch ist ein solches Szenario? Das wollte  AWD, Europas größter Finanzdienstleister, wissen und beauftragte das  Meinungsforschungsinstitut mehr...
 
  
- Viva-Gründer Dieter Gorny verlässt den MTV-Konzern    Hamburg (ots) - Dieter Gorny, 53, zuletzt Executive Vice President bei MTV Networks Europe, verlässt den TV-Konzern, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Das bestätigte MTV gegenüber  dem Hamburger Informationsdienst new business (www.new-business.de).  Der weithin anerkannte Musik- und TV-Experte Gorny hatte den  Musiksender VIVA 1993 in Köln gegründet und fungierte dort als  Geschäftsführer. Nach dem Börsengang 2000 übernahm Gorny den Vorsitz  des Vorstandes der VIVA Media AG. Mit der Übernahme durch die  Viacom-Tochter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |