Viva-Gründer Dieter Gorny verlässt den MTV-Konzern
Geschrieben am 28-01-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - Dieter Gorny, 53, zuletzt Executive Vice President bei MTV Networks Europe, verlässt den TV-Konzern, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Das bestätigte MTV gegenüber  dem Hamburger Informationsdienst new business (www.new-business.de).  Der weithin anerkannte Musik- und TV-Experte Gorny hatte den  Musiksender VIVA 1993 in Köln gegründet und fungierte dort als  Geschäftsführer. Nach dem Börsengang 2000 übernahm Gorny den Vorsitz  des Vorstandes der VIVA Media AG. Mit der Übernahme durch die  Viacom-Tochter MTV wechselte Gorny im Frühjahr 2005 in das  MTV-Management.
  Originaltext:         new business Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=20129 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_20129.rss2
  Pressekontakt: Rückfragen bitte an: new business Volker Scharninghausen Telefon: +49 (0)178 - 23 19 953 Fax: +49 (0)40 - 609 009-15 scharninghausen@new-business.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  51004
  
weitere Artikel: 
- DSDS schlägt den Raab. Bis zu 7,56 Millionen Zuschauer sahen "Deutschland sucht den Superstar"    Köln (ots) - Bis zu 7,56 Millionen Zuschauer sahen die letzte  Castingshow der erfolgreichen Showreihe "Deutschland sucht den  Superstar" bei RTL.  Durchschnittlich 6,29 Millionen Zuschauer ab 3  Jahre (19,1 Prozent Marktantanteil) verfolgten die Sendung am  gestrigen Abend. In der jungen Zielgruppe betrug der Marktanteil 35,4 Prozent (4,20 Millionen). Am nächsten Mittwoch, 31.1., und Samstag,  3.2., geht es bei RTL weiter mit dem "Recall" von Deutschland sucht  den Superstar". Die 120 besten Sänger aus 28 597 Bewerbern müssen  sich in verschiedenen mehr...
 
  
- Rückrunden-Auftakt der Bundesliga-Sportschau im Ersten mit Spitzenquote    Köln (ots) - Der Rückrunden-Auftakt bescherte der  Bundesliga-Sportschau am gestrigen Samstag eine Spitzenquote von 25,9 Prozent. 6,77 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die  Berichterstattung über den 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga im  Ersten.     (Achtung: Im Videotext der ARD wurden zunächst falsche Zahlen  angegeben, bitte verwenden Sie die Zahlen aus dieser Meldung.)  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2 mehr...
 
  
- Grüne Woche 2007: Deutschlands Regionen haben aufgekocht / Neu gestaltete CMA-Länderhalle Besuchermagnet / zufriedene Aussteller und gute Umsätze    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft mbH zieht nach zehn  Messetagen unter dem Berliner Funkturm eine positive Bilanz. Die  neugestaltete Halle 20, in der vierzehn Bundesländern gemeinsam mit  der CMA die ganze Vielfalt deutscher Genüsse präsentierten, war einer der Besuchermagneten. Viele Gäste aus Berlin und den anderen  Bundesländern nutzen den Besuch in der Halle 20 zu einer  kulinarischen Rundreise mehr...
 
  
- Automobilmarkt, die nationalen Interessen und das Spiel über die Europa-Bande / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Sonntag, 28. Januar 2007 lautet:     	"Automobilmarkt, die nationalen Interessen und das Spiel über die Europa-Bande".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- Bayern und seine Iden des Januar / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Sonntag, 28. Januar 2007 lautet:     	"Bayern und seine Iden des Januar".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |