"Schlag den Raab": Stefan Raab gewinnt den Samstagabend, Kandidat Matthias 1,5 Millionen
Geschrieben am 28-01-2007 |   
 
    München (ots) - 
     - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     Nach einem Herzschlagfinale wird Stefan Raab in seiner  Mehrkampfshow erstmals geschlagen / Publikumskandidat Matthias  gewinnt 1,5 Millionen bei "Schlag den Raab" / Im Durchschnitt 26,0  Prozent der 14- bis 49-Jährigen und bis zu 73,1 Prozent der jungen  Zuschauer sahen zu/ Das Millionenduell ist stärkste Sendung am  Samstagabend:
     Köln/München, 28. Januar 2007. Erstmals verliert Stefan Raab bei  "Schlag den Raab" gegen einen Herausforderer. Siegreich blieb der  Entertainer hingegen bei den Quoten: "Schlag den Raab" ist stärkste  Sendung am Samstagabend (14-49 J. 23,0 Prozent MA in der Zeitschiene  20.15 Uhr bis 1.00 Uhr, RTL: 21,5 %). Im Durchschnitt erreichte die  Mehrkampfshow starke 26,0 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.  Das Duell Moderator gegen Zuschauer begeisterte vor allem die Jungen: Bis zu 73,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen und im  Durchschnitt 39,1 Prozent. Bis zu 5,08 Millionen Zuseher ab 3 Jahren  freuten sich mit Herausforderer Matthias. Im Durchschnitt saßen 3,69  Millionen Zuseher vor den Bildschirmen.
     Vor dem alles entscheidenden 15. Spiel musste Stefan Raab noch  etwas loswerden: "Egal was jetzt passiert, Du bist ein echt harter  Knochen. Noch niemand hat mich so gefordert", ließ der Entertainer  seinen Herausforderer Matthias wissen. Nach vierzehn Spielrunden  stand es da 57:48 für den Entwicklungsingenieur. Die Entscheidung in  einem Kopf-an-Kopf-Rennen über die volle Distanz fällt schließlich im Quiz "Blamieren oder Kassieren" aus seiner Comedy-Show "TV total".  Zur Erleichterung seiner Freundin in der ersten Reihe behielt  Matthias aber im Herzschlagfinale die Nerven und das Vertrauen auf  sein Wissen - und gewann. Zum ersten Mal unterliegt Stefan Raab damit in "Schlag den Raab" seinem Herausforderer: 1,5 Millionen Euro nimmt  Matthias mit ins heimische Augsburg. Der 31-jährige: "Ich war die  ganze Zeit über weder niedergeschlagen noch siegessicher, habe mich  immer auf das nächste Spiel konzentriert. Ich hatte einfach Spaß an  der Show, habe dabei aber immer verbissen gekämpft." Stolz erklärt  er: "Die größte Freude macht mir jetzt an meine Eltern und Freunde zu Hause zu denken und mir vorzustellen, wie sie sich für mich freuen."
     Der Spielverlauf:
     Spiel 1: KICKERN Tischfußball! Nicht die Stärke von Kandidat Matthias. Stefan Raab  macht ein Tor nach dem anderen und gewinnt 5:0. "Das habe ich alles  bei der Bundeswehr gelernt", jubelt der Entertainer. Damit geht Raab  in der Wertung mit 1:0 in Führung.
     Spiel 2: SHORTTRACK Zehn Runden Eisschnelllaufen entscheiden über den Gewinner im zweiten Spiel. Die beiden Duellanten starten hintereinander. 1:15:156 läuft  Stefan Raab, der danach erstmal völlig erschöpft am Boden nach Luft  ringt. Herausforderer Matthias sieht im hautengen Rennanzug zwar bei  weitem athletischer aus, aber besser aussehen reicht nicht. Mit  1:27:766 sind ist er rüber zehn Sekunden langsamer als Stefan Raab.  3:0 für den Entertainer.
     Spiel 3: WANN WAR WAS? Geschichtsstunde bei "Schlag den Raab": Welches Ereignis fand in  welchem Jahr statt? Wer zuerst sieben Jahreszahlen richtig erraten  hat, gewinnt. Matthias beeindruckt und lässt Stefan Raab keine  Chance. Ausgleich, es steht 3:3.
     Spiel 4: TASTEN Mit verbundenen Augen müssen Herausforderer und Titelverteidiger  Plastikfiguren ertasten und erraten. 90 Sekunden bleiben dafür Zeit.  14 erratene Figuren für Stefan Raab, nur zehn für Matthias. Damit  geht der Entertainer 7:3 in Führung.
     Spiel 5: BIATHLON Auf einem eigenen Biathlon-Parcour gilt es im Freien konditionsstark  und zielsicher zu bleiben. Sportschütze Matthias hat das sichere  Händchen und die nötige Lungenkraft - 8:7 für den Herausforderer.
     Spiel 6: EISHOCKEY "Stefan Raab hat sehr viel von einem guten Eishockey-Spieler. Vor  allem die Zähne", lacht Spielleiter Matthias Opdenhövel. Vier Minuten spielen die Duellanten gegeneinander auf zwei Tore. Und Opdenhövels  Einschätzung trifft das Kräfteverhältnis genau: Stefan Raab gewinnt  11:4 nach Toren und holt sich die Gesamtführung zurück. 13:8 für den  Entertainer - es bleibt spannend.
     Spiel 7: WIEGEN Mit Hilfe des Publikums und auch dem eigenen Gewicht gilt es, 417  Kilo Lebendgewicht auf eine große Viehwaage zu bringen. Wer näher  dran ist, gewinnt das Spiel. Unfassbar: Beide bringen exakt 352,0  Kilo Zuschauer-Gewicht auf die Waage. Wer jetzt schwerer ist,  verliert. Und da sieht es für Stefan Raab gegen den athletischen  Matthias schlecht aus. Damit wechselt die Führung erneut: 15:13 für  Matthias.
     Spiel 8: STIMMT'S Hier gilt es wieder zu erraten, ob eine getroffene Behauptung stimmt, oder nicht. Zweimal hatte Stefan Raab dieses Spiel in den letzten  beiden Ausgaben von "Schlag den Raab" bereits verloren. Und auch  diesmal ließ er die Punkte liegen. Matthias baut erstmals seine  Führung aus. 23:13 für den Herausforderer.
     Spiel 9: KARTEN Beide Spieler bekommen Karten der Wertigkeit eins bis elf. Der höhere Stich gewinnt, wer am meisten Stiche vorweisen kann, holt die Punkte. Zwei Runden müssen die gewieften Zocker gegeneinander spielen. Und  Matthias behält die Nerven. 32:13 für den Herausforderer.
     Spiel 10: CURLING In zwei Sätzen schiebt Stefan Raab den ruhigeren Stein. Die Führung  für Matthias schmilzt auf 32:23.
     Spiel 11: RECHNEN Wer schneller addiert, subtrahiert, multipliziert oder dividiert,  bekommt die Punkte. Matthias rechnet unfassbar schnell. Weil ihm  dabei einige Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, kann Stefan Raab kurz  mithalten. 43:23 für Matthias.
     Spiel 12: STAPELN Wer nach fünf Minuten auf dem höheren Bierkastenturm steht, hat  gewonnen. Am Ende ein nervenaufreibendes Duell in schwindliger Höhe.  19 Kisten stapelt Stefan Raab, drei mehr als Matthias. Damit kommt  der Entertainer wieder ran. Nur noch 43:35.
     Spiel 13: WO LIEGT WAS? Städteraten entscheidet, wer in das nächste Spiel mit einem  Matchpoint geht. Stefan Raab ist sicherer in der Geografie und dreht  das Spiel. Mit 48:43 übernimmt er die Führung.
     Spiel 14: PUZZLE Wer baut ein Hunde-Katzen-Puzzle schneller zusammen? "Wir puzzlen  gerne mal zuhause", verrät Matthias' Freundin. Der Herausforderer  gewinnt, wehrt Raabs Matchball ab. Damit geht es nun über die volle  Distanz.
     Spiel 15: BLAMIEREN ODER KASSIEREN Elton entscheidet mit seinen Quizfragen zum Allgemeinwissen über den  Sieger des Abends. Matthias rät schneller und sicherer als Stefan  Raab. Er gewinnt das letzte Spiel, damit auch das gesamte Duell und  1,5 Millionen Euro.
     Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / pc#tv aktuell / SevenOne Media  Marketing & Research Erstellt: 28.1.2007 (vorläufig gewichtet: 27.1.2007)
     Alle Bilder, ein Interview mit dem Sieger und weitere  Informationen: http://presse-schlag-den-raab.prosieben.de
     Bei Fragen:
     ProSieben Television GmbH Kommunikation/PR Michael Ostermeier Tel. +49 [89] 9507-1142 Fax +49 [89] 9507-91142 michael.ostermeier@ProSieben.de www.presse.ProSieben.de
     Fotoredaktion: Susanne Karl Tel. +49 [89] 9507-1173 Fax +49 [89] 9507-91173 susanne.karl@ProSieben.de
  Originaltext:         ProSieben Television GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25171 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25171.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  51001
  
weitere Artikel: 
- Air Berlin: Klitschko an Bord    Berlin (ots) - Box-Weltmeister Wladimir Klitschko ist gestern  morgen um 11:10 Uhr mit der Air Berlin-Maschine AB 9332 von Hamburg  nach Palma de Mallorca geflogen. Wie schon in den vergangenen zwei  Jahren bereitet sich der Schwergewichtschampion im Hotel Dorint  Resort & Spa in Camp de Mar auf seine nächste Titelverteidigung vor,  die am 10. März in Mannheim ansteht.  Originaltext:         Air Berlin PLC & Co Luftverkehrs KG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12274 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12274.rss2 mehr...
 
  
- FORSA zur ZDF-Doku-Fiction: Bundesbürger glauben an Horrorszenario    Hannover (ots) - Rund 10 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten den ZDF-Dreiteiler "2030-Aufstand der Alten". In dieser Doku-Fiction  wurde dargestellt, wie die Rentnergeneration in Deutschland in  Zukunft leben könnte. Die Autoren zeichnen das düstere Bild eines  Landes, in dem es den Generationenvertrag nicht mehr gibt.  Stattdessen  gibt es Altersarmut, Zweiklassenmedizin und  Einheitsrente. Wie realistisch ist ein solches Szenario? Das wollte  AWD, Europas größter Finanzdienstleister, wissen und beauftragte das  Meinungsforschungsinstitut mehr...
 
  
- Viva-Gründer Dieter Gorny verlässt den MTV-Konzern    Hamburg (ots) - Dieter Gorny, 53, zuletzt Executive Vice President bei MTV Networks Europe, verlässt den TV-Konzern, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Das bestätigte MTV gegenüber  dem Hamburger Informationsdienst new business (www.new-business.de).  Der weithin anerkannte Musik- und TV-Experte Gorny hatte den  Musiksender VIVA 1993 in Köln gegründet und fungierte dort als  Geschäftsführer. Nach dem Börsengang 2000 übernahm Gorny den Vorsitz  des Vorstandes der VIVA Media AG. Mit der Übernahme durch die  Viacom-Tochter mehr...
 
  
- DSDS schlägt den Raab. Bis zu 7,56 Millionen Zuschauer sahen "Deutschland sucht den Superstar"    Köln (ots) - Bis zu 7,56 Millionen Zuschauer sahen die letzte  Castingshow der erfolgreichen Showreihe "Deutschland sucht den  Superstar" bei RTL.  Durchschnittlich 6,29 Millionen Zuschauer ab 3  Jahre (19,1 Prozent Marktantanteil) verfolgten die Sendung am  gestrigen Abend. In der jungen Zielgruppe betrug der Marktanteil 35,4 Prozent (4,20 Millionen). Am nächsten Mittwoch, 31.1., und Samstag,  3.2., geht es bei RTL weiter mit dem "Recall" von Deutschland sucht  den Superstar". Die 120 besten Sänger aus 28 597 Bewerbern müssen  sich in verschiedenen mehr...
 
  
- Rückrunden-Auftakt der Bundesliga-Sportschau im Ersten mit Spitzenquote    Köln (ots) - Der Rückrunden-Auftakt bescherte der  Bundesliga-Sportschau am gestrigen Samstag eine Spitzenquote von 25,9 Prozent. 6,77 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die  Berichterstattung über den 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga im  Ersten.     (Achtung: Im Videotext der ARD wurden zunächst falsche Zahlen  angegeben, bitte verwenden Sie die Zahlen aus dieser Meldung.)  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |