"Am Puls der Zeit" - 50 Jahre Westdeutscher Rundfunk Eine Rundfunkgeschichte in drei Bänden Einladung zur Buch-Präsentation am 29. März um 11.00 Uhr
Geschrieben am 27-03-2006 |   
 
    Köln (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
     Ende März erscheint die umfassende Geschichte des Westdeutschen  Rundfunks in drei Bänden. Anlass für die Veröffentlichung ist der 50. Geburtstag des WDR.
     Rund 30 Autorinnen und Autoren gehen der Historie des WDR auf den  Grund. Die Dokumentation schildert die Anfänge der Westdeutschen  Funkstunde AG im Jahre 1924 und die Blütezeit des Westdeutschen  Radios in der Weimarer Republik. Zum ersten Mal wird der Kölner  Rundfunk in der Zeit zwischen 1933 und 1945 ausführlich  durchleuchtet. Spannend ist die Schilderung der Nachkriegsepoche, wie der NWDR unter Leitung der britischen Besatzungsmacht gegründet wurde und der Rundfunk im Westen sich 1956 von seiner "Schwester" im Norden emanzipierte.
     Während sich Band 1 mit den Vorläufern befasst, beginnt Band 2 mit dem Gründungsjahr des WDR und veranschaulicht u.a. den Aufbau des  Fernsehens, die Konflikte der 68er Jahre und die Entfaltung der  Radio- und Fernsehprogramme bis 1985. Band 3 illustriert die letzten  20 Jahre, in denen sich das medienpolitische Umfeld stark veränderte  und der WDR sich auch gegen kommerzielle Konkurrenz am Markt  behauptete. Die drei Bände erscheinen im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln.
     Zur Präsentation der WDR-Geschichte, die von Bettina Böttinger  moderiert wird, möchte ich Sie herzlich einladen gemeinsam mit den  Herausgebern - Prof. Klaus Katz, Vorsitzender des Herausgeberkreises, ehemaliger Kulturchef und Leiter der Programmplanung des WDR  Fernsehens sowie Gründungsrektor
     der Kunsthochschule für Medien Köln, Petra Witting-Nöthen,  Leiterin des Historischen Archivs des WDR, Prof. Günther Schulz,  Leiter der Abteilung für Verfassungs-, Sozial- und  Wirtschaftsgeschichte des Historischen Seminars der Universität Bonn, Prof. Dietrich Leder, Fächergruppe Film/Fernsehen der Kunsthochschule für Medien Köln, Prof. Ulrich Pätzold, Institut für Journalistik der  Universität Dortmund, und Ulrike Ries-Augustin, Leiterin der  Öffentlichkeitsarbeit des WDR -
     am Mittwoch, 29. März 2006 um 11:00 Uhr im WDR-Studio "Kölner Treff" Vulkanhalle Köln Lichtstraße 43 50825 Köln.
     Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie bei einem Imbiss  Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen. Ein Exemplar der dreibändigen WDR-Geschichte "Am Puls der Zeit" liegt für Sie bereit. Ich würde  mich freuen, wenn Sie kommen könnten.
     Mit freundlichen Grüssen Fritz Pleitgen, WDR-Intendant _____________________________________________________________________ Antwort-Fax (0221) 220 9737 oder per e-mail: annette.metzinger@wdr.de
     "Am Puls der Zeit" am Mittwoch, 29. März 2006 um 11:00 Uhr im WDR-Studio "Kölner Treff" Vulkanhalle Köln Lichtstr. 43 50825 Köln
     0 Ich nehme an der Veranstaltung teil.
     0 Ich kann leider nicht kommen und bitte um Presseinformationen.
     Name (bitte in Druckbuchstaben) __________________________
     Anschrift _________________________________________
     Telefon /Fax ______________________________________
     Wegbeschreibung:
     Mit dem Auto von außerhalb: Von der A 57 verlassen Sie die  Autobahn an der Ausfahrt Köln-Ehrenfeld und fahren Sie rechts auf den Parkgürtel. Von der Innenstadt Kölns: Biegen Sie links (vom  Autobahnkreuz Köln-Nord kommend rechts) auf den Parkgürtel. Dieser  führt in den Ehrenfeldgürtel.
     Hinter der Bahnunterführung biegen Sie an der dritten Kreuzung  rechts in die Weinsbergstraße und anschließend an der ersten Kreuzung wieder rechts in die Oskar-Jäger-Straße.
     Der Parkplatz des VULKAN Geländes befindet sich nach ca. 100 m auf der rechten Seite. Der Weg zur VULKANHALLE (durch die Passage im  ersten Gebäude auf der linken Seite des Parkplatzes) ist  ausgeschildert.
     Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Zentrum Kölns aus fahren Sie mit den KVB-Linien 3, 4, 13 oder mit den Buslinien 141, 142 oder 143 bis Venloer Straße/ Gürtel  oder mit dem Zug bis Köln-Ehrenfeld.
  Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
  Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, Telefon 0221/220-2770, -4605
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  4849
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 28. März 2006    Bonn (ots) - 08.15	Schuldenfalle - ohne Ausweg          Film von Christian Pietscher, WDR/2005          Gesellschaft und Wirtschaft 09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse          Eckart Lohse (FAZ am Sonntag) und Klaus Weber (ZDF-          Börsenstudio Frankfurt) 09.15	Aktuelles zum heutigen Nationalen Streiktag in Frankreich,          Paris          (VPS 10.00) 09.30	Sitzung des Deutschen Bundestages, Haushaltsdebatte. auf          der Tagesordnung: Einbringung, allgemeine Finanzdebatte,          Einzelpläne Bildung und Forschung; Umwelt; Gesundheit, mehr...
 
  
- Online-Tagebuch von Arved Fuchs bei NATIONAL GEOGRAPHIC Arved Fuchs auf den Spuren von Robert Peary/ Interaktives Forum für Schüler    Hamburg (ots) - Hamburg, 27. März 2006. NATIONAL GEOGRAPHIC  DEUTSCHLAND unterstützt die neue Expedition von Arved Fuchs nach  Ellesmere Island, die unter anderem an die historische  Forschungsreise von Robert Peary zur Erkundung des Nordpols anknüpft. Wie Peary im Jahr 1909 werden Arved Fuchs und seine drei erfahrenen  Begleiter auf Skiern und mit dem Hundeschlitten unterwegs sein und  sich ohne besondere technische Hilfsmittel in -dieser entlegenen  arktischen Welt bewegen. Auf der Website von NATIONAL GEOGRAPHIC  DEUTSCHLAND können Interessierte mehr...
 
  
- Leben - was sonst? "KI.KA-Themenwoche Krebs" mit Sonderprogrammierungen vom 2. bis 9. April    Erfurt (ots) - Jedes Jahr erkranken mehr als 420.000 Menschen in  Deutschland an Krebs, darunter rund 1.800 Kinder bis zu ihrem 15.  Lebensjahr. Viele der Kranken fühlen sich hilflos und allein  gelassen. Die ARD startet ein besonderes Programmprojekt zum Thema,  an dem sich auch der Kinderkanal von ARD und ZDF beteiligt. Vom 2.  bis 9. April zeigt der KI.KA unter der Überschrift "KI.KA-Themenwoche Krebs: Leben - was sonst?" zahlreiche Sondersendungen mit  vielfältigen, kindgerecht aufbereiteten Informationen zum Thema.     Den Auftakt bildet mehr...
 
  
- n-tv startet interaktives Talk-Format mit Fernsehpreisträgerin Leo Busch    Köln (ots) - Der Nachrichtensender n-tv setzt bei seinem neuen Talk-Format auf Interaktivität mit den Zuschauern und eine bewährte Gastgeberin. Am 6. April startet Busch@n-tv - ein interaktives Live-Talk-Format, das von der Fernsehpreisträgerin Leo Busch moderiert wird. Immer donnerstags (17.10 Uhr) begrüßt die Sympathieträgerin einen prominenten Vertreter aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft im n-tv Hauptstadtstudio am Schiffbauerdamm.      Das passend zum Thema der Sendung ausgesuchte Publikum, vor allem aber die Zuschauer zu Hause haben mehr...
 
  
- Gamebookers.com erweitert sein Wettangebot um TV - Quoten    Graz (ots) - Gamebookers.com, ein internationaler Online Buchmacher, bietet jetzt Wetten auf TV Einschaltquoten an. Es stehen verschiedene TV Wetten zur Auswahl, so werden Wetten auf die geschätzte Zahl an Zuschauern angeboten (so genannte over/under Wetten), oder es treten verschiedene Programme direkt gegeneinander an. Dabei kommt es zu spannenden Duellen wie beispielsweise "Servus Hansi Hinterseer" gegen "Wer wird Millionär?".      Die Wettkandidaten setzen auf Ihren Favoriten und wenn dieser die höhere Einschaltquote verzeichnen konnte, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |