n-tv startet interaktives Talk-Format mit Fernsehpreisträgerin Leo Busch
Geschrieben am 27-03-2006 |   
 
    Köln (ots) - Der Nachrichtensender n-tv setzt bei seinem neuen Talk-Format auf Interaktivität mit den Zuschauern und eine bewährte Gastgeberin. Am 6. April startet Busch@n-tv - ein interaktives Live-Talk-Format, das von der Fernsehpreisträgerin Leo Busch moderiert wird. Immer donnerstags (17.10 Uhr) begrüßt die Sympathieträgerin einen prominenten Vertreter aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft im n-tv Hauptstadtstudio am Schiffbauerdamm. 
     Das passend zum Thema der Sendung ausgesuchte Publikum, vor allem aber die Zuschauer zu Hause haben die Möglichkeit, per E-Mail, im Internet oder via SMS Fragen oder Meinungen zur Sendung beizutragen. Die auch schon im Vorfeld eingehenden Beiträge und Fragen werden von Redakteuren im Studio aufbereitet und in thematischen Blöcken in die Diskussion eingebracht. Zusätzlich erscheinen Fragen und Meinungen auch über dem Laufband und eröffnen damit Leo Busch die Möglichkeit, besonders interessante Beiträge direkt aufzunehmen.
     Auch im Internet können die Zuschauer in einem Themenforum bei n-tv.de mitdiskutieren. Busch@n-tv setzt somit konsequent auf die Kommunikation mit und unter den Zuschauern und profitiert auch von der hohen Reichweite des Nachrichtenportals (bis zu 100 Mio. Page Impressions im Monat).
     Leo Busch: "Ich freue mich auf dieses spannende, neue Format und besonders auf die Rolle als Mittlerin zwischen den Zuschauern und den Politikern. Allzu oft bewegen sich ja die Diskussionen gerade hier im politischen Berlin in einer Art Käseglocke und vorbei an den wahren Problemen der Betroffenen. Die Einbindung der Zuschauer gibt uns die Möglichkeit, die Politiker zu erden und auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Wenn die Politiker auf Zuschauerfragen ausweichend antworten sollten, kann ich sofort nachhaken."
     Johannes Züll, n-tv-Geschäftsführer: "Mit Leo Busch haben wir im eigenen Haus die Idealbesetzung für ein so innovatives und anspruchsvolles Format gefunden. Busch@n-tv passt dabei hervorragend zum Sender. Einerseits erreicht n-tv gerade das interessierte und anspruchsvolle Publikum, das für eine kontroverse, aber intelligente Diskussion notwendig ist. Die Möglichkeit zur direkten Reaktion deckt sich außerdem mit der Rolle von n-tv als Echtzeitmedium."
     Leo Busch absolvierte die Münchner Journalistenschule und ist seit 1995 Redakteurin und Moderatorin beim Nachrichtensender n-tv. Im Oktober 1999 gewann sie den Deutschen Fernsehpreis in der Rubrik "Beste Moderation einer Informationssendung". Busch moderiert weiterhin jeden Dienstag gemeinsam mit Heiner Bremer den n-tv-Talk "2+4".
     Busch@n-tv wird im Berliner n-tv-Hauptstadtstudio vor Publikum von probono, Friedrich Küppersbusch, im Auftrag von n-tv produziert und um 17.10 Uhr und 22.10 Uhr ausgestrahlt.
 
  Originaltext:         n-tv Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8180 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8180.rss2
  Pressesprecher:
  Philip Hiersemenzel (0221) 9152 2620 Philip.Hiersemenzel@n-tv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  4855
  
weitere Artikel: 
- Gamebookers.com erweitert sein Wettangebot um TV - Quoten    Graz (ots) - Gamebookers.com, ein internationaler Online Buchmacher, bietet jetzt Wetten auf TV Einschaltquoten an. Es stehen verschiedene TV Wetten zur Auswahl, so werden Wetten auf die geschätzte Zahl an Zuschauern angeboten (so genannte over/under Wetten), oder es treten verschiedene Programme direkt gegeneinander an. Dabei kommt es zu spannenden Duellen wie beispielsweise "Servus Hansi Hinterseer" gegen "Wer wird Millionär?".      Die Wettkandidaten setzen auf Ihren Favoriten und wenn dieser die höhere Einschaltquote verzeichnen konnte, mehr...
 
  
- Neue PS 3-Spiele bei Wazap    Berlin (ots) - Berlin/Tokio, 27. März 2006 - Wer sich zukünftig  auf die Suche nach neuen Spielen für die Playstation 3 (PS3) von Sony begibt, wird auf www.wazap.de fündig werden. Die weltweit führende  Spielesuchmaschine Wazap, die in Insiderkreisen auch als "Gaming  Google" bezeichnet wird, hat angekündigt, die brandneuen PS3-Spiele  nicht nur in den Spielesuche-Index aufzunehmen, sondern diese für  Verbraucher über das Sony-Portal "Playstation Network Platform" zum  Download zur Verfügung zu stellen. Dazu wird ein Zugriff auf den  geplanten mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 28. März 2006, 21.20 Uhr / GLASKLAR / Gewaltvideos - Handyverbot an Schulen? / Moderation: Richard Gutjahr    München (ots) - Nach dem Fund von extremen Gewalt - und  Pornovideos auf Mobiltelefonen von Jugendlichen ist eine Diskussion  über ein Handyverbot an Schulen entbrannt. Während sich die  Kultusministerkonferenz sowie verschiedene Bildungs- und  Jugendschutzexperten dagegen aussprachen, forderte CSU  Generalsekretär Markus Söder am Wochenende ein klares Verbot. Auch  das bayerische Kultusministerium schließt rechtliche Schritte nicht  aus. In einer Schule in Immenstadt hatte die Polizei rund 200  Mobiltelefone beschlagnahmt, 15 davon enthielten mehr...
 
  
- Zum ersten Todestag von Papst Johannes Paul II. / ZDF zeigt 
 Dokudrama "Karol Wojtyla  Geheimnisse eines Papstes" 
  Mainz (ots) - Am Donnerstag, 30. März 2006, strahlt das ZDF um 21.00 Uhr Gero von Boehms 60-minütiges Dokudrama "Karol Wojtyla  Geheimnisse eines Papstes" aus. Anlässlich des ersten Todestags von Papst Johannes Paul II. am 2. April zeigt der Film das bewegte und oft dramatische Leben des Karol Wojtyla, dessen Kämpfe und Triumphe das gesamte 20. Jahrhundert mit all seinen Brüchen widerspiegeln.  Regisseur Gero von Boehm hat das Leben des Polen mit Starbesetzung verfilmt: Michael Mendl ist Johannes Paul II., Mario Adorf der Gärtner Peppino mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 28. März 2006 / Volle Kanne  
 Service täglich / Dienstag, 28 März 2006 / drehscheibe Deutschland / 
 Dienstag, 28. März 2006 / Frontal 21 / Dienstag, 28. März 20  Mainz (ots) - Dienstag, 28. März 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gäste im Studio: Cheryl Shepard und Thomas Rühmann Top-Thema: Steuererklärung für Rentner Einfach lecker: Lammfilet mit bunten Salaten  Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS mobil: Ambulante Intensivtherapie für Alkoholkranke PRAXIS täglich: Behandlung mit dem Cyber-Knife Auszeit: Rhabarberstrudel  Rezept von Konditormeister Heinemann Service: Essen unter der Lupe  Aromastoffe VK angerührt: Algen-Handgel - Tipps von Jean Pütz	 Reportage: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |