Online-Tagebuch von Arved Fuchs bei NATIONAL GEOGRAPHIC Arved Fuchs auf den Spuren von Robert Peary/ Interaktives Forum für Schüler
Geschrieben am 27-03-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Hamburg, 27. März 2006. NATIONAL GEOGRAPHIC  DEUTSCHLAND unterstützt die neue Expedition von Arved Fuchs nach  Ellesmere Island, die unter anderem an die historische  Forschungsreise von Robert Peary zur Erkundung des Nordpols anknüpft. Wie Peary im Jahr 1909 werden Arved Fuchs und seine drei erfahrenen  Begleiter auf Skiern und mit dem Hundeschlitten unterwegs sein und  sich ohne besondere technische Hilfsmittel in -dieser entlegenen  arktischen Welt bewegen. Auf der Website von NATIONAL GEOGRAPHIC  DEUTSCHLAND können Interessierte unter  www.nationalgeographic.de/ellesmere im Online-Tagebuch von Arved  Fuchs lesen und so den Fortgang der Expedition verfolgen. Hier wird  er laufend über die Schönheiten der Insel, die Strapazen der Tour und über seine Untersuchungen und Erkenntnisse zur Klimaveränderung  berichten. Schüler haben zudem die Möglichkeit, über die Website von  NATIONAL GEOGRAPHIC mit Arved Fuchs in Kontakt zu treten. Sie können  im Forum unter www.nationalgeographic.de/ellesmere/forum Fragen zum  Thema Ellesmere Island stellen, sich über die Reise mit  Hundeschlitten informieren und Fragen zum Klimawandel diskutieren.  Arved Fuchs und sein Team werden die Beiträge der Schüler von  unterwegs beantworten. Ziel dieses Forums ist, Schüler für diese  Problematik zu sensibilisieren und sie für die Arktis zu  interessieren.
     "Arved Fuchs ist auf den Spuren von Robert Peary, dessen  Forschungsreise National Geographic zu Beginn des vergangenen  Jahrhunderts unterstützt hat", erklärt Dr. Erwin Brunner,  stellvertretender Chefredakteur von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND.  "Wir sind sehr gespannt, was er fast 100 Jahre später von diesem  entlegenen Winkel der Erde berichten wird und wünschen ihm alles Gute für seine interessante Expedition."
     NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND wird die Forschungsreise nicht nur online dokumentieren, sondern später auch im Magazin exklusiv darüber berichten.
     Hinweis: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND hat eine Karte mit  geplanten Stationen von Arved Fuchs auf Ellesmere Island angefertigt, die wir Ihnen zur Illustration dieser Meldung gerne per Mail oder  ISDN zuschicken.
  Originaltext:         Gruner+Jahr, National Geographic Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6926 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6926.rss2
  NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND Public Relations Sandra Pickert Brieffach 07 20444 Hamburg Tel.: (040) 3703-5504 Fax: (040) 3703-5590 E-Mail: pickert.sandra@nationalgeographic.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  4852
  
weitere Artikel: 
- Leben - was sonst? "KI.KA-Themenwoche Krebs" mit Sonderprogrammierungen vom 2. bis 9. April    Erfurt (ots) - Jedes Jahr erkranken mehr als 420.000 Menschen in  Deutschland an Krebs, darunter rund 1.800 Kinder bis zu ihrem 15.  Lebensjahr. Viele der Kranken fühlen sich hilflos und allein  gelassen. Die ARD startet ein besonderes Programmprojekt zum Thema,  an dem sich auch der Kinderkanal von ARD und ZDF beteiligt. Vom 2.  bis 9. April zeigt der KI.KA unter der Überschrift "KI.KA-Themenwoche Krebs: Leben - was sonst?" zahlreiche Sondersendungen mit  vielfältigen, kindgerecht aufbereiteten Informationen zum Thema.     Den Auftakt bildet mehr...
 
  
- n-tv startet interaktives Talk-Format mit Fernsehpreisträgerin Leo Busch    Köln (ots) - Der Nachrichtensender n-tv setzt bei seinem neuen Talk-Format auf Interaktivität mit den Zuschauern und eine bewährte Gastgeberin. Am 6. April startet Busch@n-tv - ein interaktives Live-Talk-Format, das von der Fernsehpreisträgerin Leo Busch moderiert wird. Immer donnerstags (17.10 Uhr) begrüßt die Sympathieträgerin einen prominenten Vertreter aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft im n-tv Hauptstadtstudio am Schiffbauerdamm.      Das passend zum Thema der Sendung ausgesuchte Publikum, vor allem aber die Zuschauer zu Hause haben mehr...
 
  
- Gamebookers.com erweitert sein Wettangebot um TV - Quoten    Graz (ots) - Gamebookers.com, ein internationaler Online Buchmacher, bietet jetzt Wetten auf TV Einschaltquoten an. Es stehen verschiedene TV Wetten zur Auswahl, so werden Wetten auf die geschätzte Zahl an Zuschauern angeboten (so genannte over/under Wetten), oder es treten verschiedene Programme direkt gegeneinander an. Dabei kommt es zu spannenden Duellen wie beispielsweise "Servus Hansi Hinterseer" gegen "Wer wird Millionär?".      Die Wettkandidaten setzen auf Ihren Favoriten und wenn dieser die höhere Einschaltquote verzeichnen konnte, mehr...
 
  
- Neue PS 3-Spiele bei Wazap    Berlin (ots) - Berlin/Tokio, 27. März 2006 - Wer sich zukünftig  auf die Suche nach neuen Spielen für die Playstation 3 (PS3) von Sony begibt, wird auf www.wazap.de fündig werden. Die weltweit führende  Spielesuchmaschine Wazap, die in Insiderkreisen auch als "Gaming  Google" bezeichnet wird, hat angekündigt, die brandneuen PS3-Spiele  nicht nur in den Spielesuche-Index aufzunehmen, sondern diese für  Verbraucher über das Sony-Portal "Playstation Network Platform" zum  Download zur Verfügung zu stellen. Dazu wird ein Zugriff auf den  geplanten mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 28. März 2006, 21.20 Uhr / GLASKLAR / Gewaltvideos - Handyverbot an Schulen? / Moderation: Richard Gutjahr    München (ots) - Nach dem Fund von extremen Gewalt - und  Pornovideos auf Mobiltelefonen von Jugendlichen ist eine Diskussion  über ein Handyverbot an Schulen entbrannt. Während sich die  Kultusministerkonferenz sowie verschiedene Bildungs- und  Jugendschutzexperten dagegen aussprachen, forderte CSU  Generalsekretär Markus Söder am Wochenende ein klares Verbot. Auch  das bayerische Kultusministerium schließt rechtliche Schritte nicht  aus. In einer Schule in Immenstadt hatte die Polizei rund 200  Mobiltelefone beschlagnahmt, 15 davon enthielten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |