"Online First": Zeitungsgruppe WELT/BERLINER MORGENPOST eröffnet größten integrierten Newsroom Deutschlands
Geschrieben am 17-11-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Am 17. November 2006 eröffnet die Zeitungsgruppe  WELT/BERLINER MORGENPOST der Axel Springer AG (DIE WELT, WELT am  SONNTAG, WELT KOMPAKT, WELT.DE, BERLINER MORGENPOST, MORGENPOST.DE)  Deutschlands größten integrierten Newsroom. Damit forciert Axel  Springer die Online-Offensive der Zeitungsgruppe. Der Newsroom wird  das Zentrum der fusionierten Redaktion der Zeitungsgruppe. In ihm  werden alle Inhalte gebündelt und verschiedene Print- und  Online-Medien produziert. Aus dem Newsroom kommen auch Angebote für  neue Medienkanäle wie Mobildienste, Videos und Podcasts.
     Verantwortlich für das Angebot sind die drei Chefredakteure der  Gruppe: Christoph Keese (Sprecher der Chefredakteursrunde; WELT AM  SONNTAG / WELT.DE), Thomas Schmid (WELT, WELT KOMPAKT) und Carsten  Erdmann (BERLINER MORGENPOST, MORGENPOST.DE).
     Die Zeitungsgruppe WELT/BERLINER MORGENPOST stellt sich mit dieser neuen Produktionsstruktur auf das veränderte Mediennutzungsverhalten  ein und kann neue und jüngere Zielgruppen mit einem hohen  Informationsbedürfnis noch schneller erreichen.
     Christoph Keese, Sprecher der Chefredakteursrunde: "Dass wir alle  Medien aus einem gemeinsamen Newsroom heraus machen, belegt die  Innovationskraft der Gruppe. Wir gehen einen wichtigen Schritt voran: Qualitätsjournalismus ist nicht mehr nur ans Papier gebunden. Wir  wollen die Nachrichten, die wir recherchieren, und die Geschichten,  die wir erzählen, einem breiten Publikum auf jedem technisch  möglichen Weg liefern. In der hohen journalistischen Qualität, für  die wir bekannt sind." - "Erstmalig ist nahezu eine  Echtzeitinformationsstrategie für unsere Titel möglich. Dadurch  werden bestehende sowie neue Zielgruppen stärker an die Marken  gebunden", ergänzt Peter Würtenberger, Verlagsgeschäftsführer  Zeitungsgruppe WELT/BERLINER MORGENPOST.
     Jeder der mehr als 400 Journalisten der Zeitungsgruppe  WELT/BERLINER MORGENPOST, in der zwei nationale und eine regionale  Tageszeitung sowie eine Sonntagszeitung erscheinen, wird durch die  frühe Veröffentlichung seiner Beiträge im Internet zum  Online-Redakteur. Die Texte und alle Service-Angebote werden mit  Hilfe einer Content-Datenbank über die vier Verbreitungswege Online,  Print, Mobile und IP TV Lesern und Nutzern zur Verfügung gestellt.  Dabei gilt die Devise "Online First": Beiträge sind nicht mehr für  die Print-Ausgabe des Folgetages reserviert, sondern werden  veröffentlicht, sobald sie fertig sind, meist am Mittag oder frühen  Nachmittag des Vortags.
     An den vier von den Chefredakteuren koordinierten  Produktionstischen (Politik, Wirtschaft, Lokales, Vermischtes)  beobachten die Redakteure die aktuelle Nachrichtenlage, sammeln,  bewerten und verarbeiten alle Informationen und produzieren ihre  jeweiligen Medien. Der Newsroom beginnt seine Arbeit morgens um 6 Uhr für "WELT.DE" und beendet sie in der Nacht gegen 0:30 Uhr, wenn die  letzte Ausgabe von "WELT KOMPAKT" belichtet wird - er ist damit mehr  als 18 Stunden pro Tag in Betrieb.
  Originaltext:         DIE WELT Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59680 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59680.rss2
  Pressekontakt: Pressekontakt: Dr. Dirk Meyer-Bosse Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 41 dirk.meyer-bosse@axelspringer.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  40442
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX Sendeplan Montag, 20. November 2006    Bonn (ots) - 08.15 Dem Jungbrunnen auf der Spur 2/3: Lichtblicke für das Gehirn Film von Christiane Streckfuß, BR/2005 Wissenschaft und Umwelt     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Severin Weiland (Spiegel online) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio  Frankfurt)     09.15	Im Dialog Alfred Schier mit Friedrich Nowottny     09.45	Bon(n) jour Berlin Severin Weiland (Spiegel online)     10.00	Sabine Christiansen politische Talkshow     11.00	4. Parteitag der WASG, u.a. mit Reden Oskar Lafontaine  (Vorsitzender der Bundestagsfraktion Die Linke) und mehr...
 
  
- Medica: Erste multimediale Patientenakte vorgestellt    Mannheim (ots) - Düsseldorf/Mannheim, 17. November 2006 - Während  sich die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte elektronische  Gesundheitskarte (eGK) noch in der Entwicklungsphase befindet, wurde  auf der Fachmesse Medica bereits die nächste Generation der  multimedialen Patientenakte unter dem Produktnamen "LORENZO  MultiMedia" vorgestellt. Im Unterschied zur eGK kann "LORENZO" nicht  nur Abrechnungsdaten und ärztliche Befunde speichern, sondern auch  alle Bilder eines Patienten, von der Röntgenaufnahme bis zur  Dokumentation eines mehr...
 
  
- Programmhinweise von Samstag, 18.11.06 (Woche 47) bis Samstag, 13.01.07 (Woche 3)    Baden-Baden (ots) -    Baden-Baden (ots) - Samstag, 18. November 2006 (Woche  47)/17.11.2006     22.20   Frank Elstner: Menschen der Woche     Die Gäste:     Gerhard Schröder Im Oktober veröffentlichte der Bundeskanzler a. D. im Verlag Hoffmann & Campe seine politische Autobiografie "Entscheidungen. Mein Leben in der Politik". Derzeit befindet er sich auf Lesereise.     Kapitän a. D Uwe Jens Petersen Am 22. und 24 November um 20.15 Uhr wird im Ersten der TV-Zweiteiler  "Der Untergang der Pamir" ausgestrahlt. Ein bewegender Film über die  größte Schiffskatastrophe mehr...
 
  
- COMPUTERWOCHE-Wettbewerb "Anwender des Jahres 2006": Acht Finalisten kämpfen um Titel    München (ots) - Preisverleihung im Rahmen des eintägigen Events  "Lernen von den Besten" am 30. November im "Lenbach" in München /  Finalisten stellen ihre Projekte persönlich vor     Die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE vergibt gemeinsam mit der  Unternehmensberatung Gartner GmbH zum achten Mal die begehrte  Auszeichnung "Anwender des Jahres". Anlässlich des eintägigen Events  "Lernen von den Besten" am 30. November im "Lenbach" in München  stellen alle acht Finalisten in drei Kategorien ihre herausragenden  Projekte persönlich vor. Im Anschluss mehr...
 
  
- Spenden in der Adventszeit - Vorsicht vor unseriösen Organisationen    Köln (ots) - Lenz rät: Auf das Spenden-Siegel des 'Deutschen  Zentralinstituts für soziale Fragen' (DZI) achten / Um den  Verwaltungsaufwand zu reduzieren, nur an eine Organisation spenden /  Vorsicht vor Sammlungen in Fußgängerzonen oder an der Haustür / Liste aller 214 Einrichtungen mit Spenden-Siegel unter www.dzi.de     Köln, 17. November 2006 - Wer Geld für wohltätige Zwecke spenden  möchte, sollte bei überregional sammelnden Hilfswerken auf das  DZI-Siegel (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) achten.  Darauf weist die Zeitschrift mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |