Medica: Erste multimediale Patientenakte vorgestellt
Geschrieben am 17-11-2006 |   
 
    Mannheim (ots) - Düsseldorf/Mannheim, 17. November 2006 - Während  sich die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte elektronische  Gesundheitskarte (eGK) noch in der Entwicklungsphase befindet, wurde  auf der Fachmesse Medica bereits die nächste Generation der  multimedialen Patientenakte unter dem Produktnamen "LORENZO  MultiMedia" vorgestellt. Im Unterschied zur eGK kann "LORENZO" nicht  nur Abrechnungsdaten und ärztliche Befunde speichern, sondern auch  alle Bilder eines Patienten, von der Röntgenaufnahme bis zur  Dokumentation eines Krankheitsverlaufs. Für Krankenhäuser steht die  multimediale Gesundheitsakte unmittelbar im Anschluss an die Messe  bereits zur Verfügung. Eine breitflächige Einführung ähnlich wie bei  der Gesundheitskarte wird angestrebt. Bei "LORENZO" handelt es sich  um eine auf den deutschen Markt angepasste Entwicklung aus dem  weltweit größten Informationstechnologie-Projekt im Gesundheitswesen  (eHealth), dem britischen "National Program for IT" (NPfIT).
     Krankenhäuser können ihr heutiges Krankenhaus-Informations-System  (KIS) sukzessive um die neue Generation der multimedialen  Patientenakte erweitern, teilte die iSOFT Deutschland GmbH auf der  Medica mit (Halle 15, Stand C32). Die durchgängige Digitalisierung  und zentrale Verwaltung aller Patientendaten in einem einzigen  multimedialen Bild- und Dokumentationssystem bringt den  Krankenhäusern Modellrechnungen zufolge Einsparungen in  Millionenhöhe. Die Patienten profitieren von einer besseren  medizinischen Versorgung und nicht zuletzt von mehr Sicherheit: Das  in der Öffentlichkeit oft zitierte Beispiel, wonach ein Chirurg das  falsche Bein amputiert, weil Patientendaten und Röntgenaufnahmen  durcheinander geraten sind, ist mit "LORENZO" auszuschließen.  Ausnahmslos sind alle Informationen in einer einzigen elektronischen  Akte zusammengefasst. Bislang wurde Bildmaterial im Krankenhaus in  separaten Filmarchiven aufbewahrt, so dass Irrtümer beim Zugriff und  vor allem der fallspezifischen Zuordnung zum Patienten nicht  ausgeschlossen werden konnten.
     Mit 3.500 Mitarbeitern in 15 Ländern und mehr als 8000  Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens als  Kunden - davon über 700 in Deutschland - gehört die iSOFT-Gruppe zu  den Top 5 im globalen eHealth-Markt. In ersten deutschen  Referenzinstallationen etwa beim Telematikprojekt Sachsen Nord ist  "LORENZO" bereits im Einsatz. Dort dient das System über die Grenzen  der Krankenhäuser in der Region hinweg als übergreifende  elektronische Patientenakte. iSOFT spricht von der ersten Vorstufe  eines bundesweiten multimedialen Patientensystems. Der digitale  Schlüssel dazu soll künftig im Rahmen eines integrierten Konzepts mit der elektronischen Gesundheitskarte in der Hand des Patienten  bleiben: Nur mit seiner Zustimmung öffnet sich seine digitale Akte.
     iSOFT ist ein international führender Anbieter von Lösungen für  die Informationstechnologie (IT) im Gesundheitswesen. Das Unternehmen beschäftigt über 3.500 IT-Spezialisten und hat über 8.000 Kunden in  15 Ländern. Die Systeme von iSOFT tragen maßgeblich zu einem  zukunftsweisenden Gesundheitssystem bei, das alle Beteiligten  einbezieht - mit einem nie da gewesenen Grad an Effizienz,  Transparenz, Qualität und Wirtschaftlichkeit. iSOFT leistet damit  einen wesentlichen Beitrag zur Gesundung des Gesundheitswesens.
     Weitere Informationen: iSOFT Deutschland GmbH, Am Exerzierplatz  14, 68167 Mannheim, Tel. 0621/3928-0, Fax 0621/3928-221, E Mail:  info@isoft.de, Web: www.isoft.de
     PR-Agentur: Dripke.Weissenbach.Partner, Tel. 0611 / 973150,  E-Mail: team@dripke.de
  Originaltext:         iSOFT Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64346 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64346.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  40445
  
weitere Artikel: 
- Programmhinweise von Samstag, 18.11.06 (Woche 47) bis Samstag, 13.01.07 (Woche 3)    Baden-Baden (ots) -    Baden-Baden (ots) - Samstag, 18. November 2006 (Woche  47)/17.11.2006     22.20   Frank Elstner: Menschen der Woche     Die Gäste:     Gerhard Schröder Im Oktober veröffentlichte der Bundeskanzler a. D. im Verlag Hoffmann & Campe seine politische Autobiografie "Entscheidungen. Mein Leben in der Politik". Derzeit befindet er sich auf Lesereise.     Kapitän a. D Uwe Jens Petersen Am 22. und 24 November um 20.15 Uhr wird im Ersten der TV-Zweiteiler  "Der Untergang der Pamir" ausgestrahlt. Ein bewegender Film über die  größte Schiffskatastrophe mehr...
 
  
- COMPUTERWOCHE-Wettbewerb "Anwender des Jahres 2006": Acht Finalisten kämpfen um Titel    München (ots) - Preisverleihung im Rahmen des eintägigen Events  "Lernen von den Besten" am 30. November im "Lenbach" in München /  Finalisten stellen ihre Projekte persönlich vor     Die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE vergibt gemeinsam mit der  Unternehmensberatung Gartner GmbH zum achten Mal die begehrte  Auszeichnung "Anwender des Jahres". Anlässlich des eintägigen Events  "Lernen von den Besten" am 30. November im "Lenbach" in München  stellen alle acht Finalisten in drei Kategorien ihre herausragenden  Projekte persönlich vor. Im Anschluss mehr...
 
  
- Spenden in der Adventszeit - Vorsicht vor unseriösen Organisationen    Köln (ots) - Lenz rät: Auf das Spenden-Siegel des 'Deutschen  Zentralinstituts für soziale Fragen' (DZI) achten / Um den  Verwaltungsaufwand zu reduzieren, nur an eine Organisation spenden /  Vorsicht vor Sammlungen in Fußgängerzonen oder an der Haustür / Liste aller 214 Einrichtungen mit Spenden-Siegel unter www.dzi.de     Köln, 17. November 2006 - Wer Geld für wohltätige Zwecke spenden  möchte, sollte bei überregional sammelnden Hilfswerken auf das  DZI-Siegel (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) achten.  Darauf weist die Zeitschrift mehr...
 
  
- ANNO 1701 knackt die 200.000er Marke    Heusenstamm (ots) -      ANNO 1701 stellt den ersten Absatzrekord auf: Innerhalb von nur    zwei Wochen seit dem Release wurden bereits über 200.000 Exemplare    von ANNO 1701 an den Endkonsumenten verkauft.     Kein anderes deutsches Spiel verkaufte sich jemals so schnell so häufig: Der Handel setzte innerhalb der ersten 14 Tage bereits über 200.000 Exemplare von ANNO 1701 ab. Damit erzielte ANNO 1701 den höchsten Abverkauf, den jemals ein deutsches Computerspiel in diesem Zeitraum erreicht hat.     Nach dem Traumstart schickt ANNO 1701 sich mehr...
 
  
- Gemeinsame Presseerklärung von ECPAT Deutschland e.V. und der Aktion Weißes Friedensband e.V.    Freiburg (ots) -       Zum Tag gegen Kinderprostitution: Grenzen einhalten - Kinder sind  keine Ware     Zum 19. November, dem Tag gegen Kinderprostitution, erklären ECPAT Deutschland e.V, die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder gegen  sexuelle Ausbeutung, und die Aktion Weißes Friedensband e.V.:     Wir schließen uns einer weltweiten Initiative an und werden in  Zukunft an jedem 19. November dem Schicksal der vielen Kinder und  Jugendlichen gedenken, die in aller Welt durch Erwachsene sexuell  missbraucht werden. Dazu sagt Mechtild Maurer, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |