| | | Geschrieben am 16-11-2006 Rücker AG: Automobilgeschäft nimmt Fahrt auf
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 - Umsatzanstieg im Automotive Design hat sich beschleunigt
 - Auch Luftfahrt legt weiter zu
 - Ingenieurssuche weiterhin schwierig
 - 240 Arbeitsplätze unbesetzt
 
 In den ersten neun Monaten dieses Jahres hat sich bei der Rücker
 AG, Wiesbaden, einem der weltweit führenden technologischen
 Entwicklungsdienstleister für die Automobil- und
 Luftfahrt-Industrie,die positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung
 fortgesetzt:der Umsatz stieg um 7,6% auf 121 Mio.EUR (3.Quartal
 2005:112,4 Mio.EUR).Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) konnte
 mit einer Zunahme von 38,8% auf 5,5 Mio.EUR (4,0 Mio. EUR) erheblich
 stärker verbessert werden als der Umsatz.Der Jahresüberschuss beläuft
 sich nach dem 3.Quartal auf 2,1Mio.EUR (1,3 Mio.EUR).
 
 Nach einer Stagnationsphase im Automobilgeschäft hat sich
 insbesondere 2006 die positive Geschäftsentwicklung in diesem Bereich
 beschleunigt und,auf hohem Niveau,zu einem Umsatzwachstum von 5,6%
 auf 78,3 Mio.EUR (74,2 Mio. EUR) geführt.Gründe dafür sind die
 anhaltende Vergabe von Aufträgen an externe Entwicklungsdienstleister
 sowie die Modellvielfalt bei gleichzeitiger Verkürzung der
 Modellzyklen.
 
 Zum anhaltenden Geschäftserfolg hat in diesem Jahr erneut die
 Luftfahrtsparte beigetragen,deren Umsatz um 10,7% auf 39,1 Mio.EUR
 (35,3 Mio.EUR) zugelegt hat.Dieser hohe Zuwachs bestätigt den
 erfolgreichen Ausbau des geschäftlichen Engagements der Rücker AG im
 Luftfahrtbereich.Auch hier verspricht die erfreuliche Auftragslage
 für die Zukunft eine weitere Zunahme des Geschäftsvolumens.
 
 Auf Grund der regen Nachfrage erwartet Wolfgang Rücker,
 Vorstandsvorsitzender der Rücker AG, auch für das 4.Quartal dieses
 Jahres anhaltendes Wachstum und damit,gegenüber 2005,für das
 Gesamt-Geschäftsjahr eine Steigerung der Ergebnisse.
 
 Trotz großer Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt konnte die
 Rücker AG in diesem Jahr ihre Mitarbeiterzahl um rund 10% auf ca.
 2.400 Beschäftigte erhöhen (2.171).Dennoch verlaufe,so Wolfgang
 Rücker,die Suche nach weiteren Arbeitskräften nach wie vor zäh und
 unbefriedigend.Der Mangel an Ingenieuren führe dazu,dass sein
 Unternehmen sogar Aufträge ablehnen müsse.Derzeit gibt es bei der
 Rücker AG und ihren deutschen Standorten insgesamt 240 offene
 Ingenieurs-Arbeitsplätze,die sofort besetzt werden könnten.
 
 Originaltext:         Rücker AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=20989
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_20989.rss2
 ISIN:                 DE0007041105
 
 
 Pressekontakt:
 Lisa Krempel
 Rücker AG-Pressestelle
 65205 Wiesbaden,Kreuzberger Ring 40
 Tel.:0611-7375310;Fax:0611-7375259
 E-Mail:lisa.krempel@ruecker.de
 Web:www.ruecker.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40136
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Plambeck Neue Energien AG: SSP Technology A/S erhält weiteren Auftrag im Volumen von 2,5 Mio. Euro    Cuxhaven (ots) - Der dänische Rotorblatt-Entwickler SSP Technology A/S hat einen Auftrag eines weiteren europäischen Herstellers von Windenergieanlagen im Volumen von rund 2,5 Mio. Euro erhalten. Der Auftrag beinhaltet den Bau eines Produktionswerkzeuges für die Rotorblattproduktion und soll bis Mitte 2007 abgeschlossen sein. Zusammen mit bereits früher erteilten Aufträgen ergibt sich ein Gesamtauftragsvolumen von rund 3,0 Mio. Euro dieses Herstellers von Windenergieanlagen für die SSP Technology A/S, deren Hauptgesellschafter die Plambeck Neue mehr...
 
KfW-Mittelstandspanel 2006: Mittelstand ist der Jobmotor der deutschen Wirtschaft    Frankfurt/Main (ots) - Ausschließlich kleine und mittlere Unternehmen haben in den Jahren 2003 bis 2005 in Deutschland neue Arbeitsplätze geschaffen. Während Großunternehmen und öffentlicher Dienst zusammen über 100.000 Jobs abgebaut haben, stellten die Mittelständler insgesamt 400.000 zusätzliche Mitarbeiter ein. Das sind die zentralen Ergebnisse des KfW-Mittelstandspanels 2006. "Der Mittelstand ist der Jobmotor in der deutschen Wirtschaft. Die entscheidende Triebfeder für Neueinstellungen in kleinen und mittleren Unternehmen sind Investitionen", mehr...
 
Zu Weihnachten schenken die Deutschen viel und gerne / Aktuelle Studie: Weihnachtstrends 2006 - was schenken die Deutschen?    München (ots) -       - eCircle führt Online-Befragung in 5.015 Haushalten durch     - Jeder Fünfte gibt mehr als 250 Euro für Weihnachtsgeschenke aus     - Ein Fünftel plant hinsichtlich der Mehrwerstheuererhöhung         wichtige Käufe noch 2006 zu tätigen     - Media-Markt führt die Top-10 der stationären Handelsunternehmen       im Weihnachtsgeschäft an     Auch in diesem Jahr wird zu Weihnachten nicht gespart: Über 95 Prozent der deutschen Internetnutzer schenken gerne, dabei gibt jeder Fünfte sogar mehr als 250 EUR für Geschenke aus. Das mehr...
 
Handel mit geschlossenen Fonds steigt / Fondsbörse Deutschland: 33 Prozent mehr Umsatz    Hamburg (ots) - Alex Gadeberg und Bert E. König, Vorstandsmitglieder der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG, zogen auf der heutigen Pressekonferenz im Hamburger Grand Elysée Hotel Bilanz: Die Umsätze beim Handel mit geschlossenen Fonds am Zweitmarkt der Börse Hamburg sind seit Jahresbeginn bereits um ein Drittel im Vergleich zum gesamten Vorjahr gestiegen. Anlass der Pressekonferenz ist der zweite Jahrestag des Premium-Segments an der Handelsplattform 'Fondsbörse Deutschland', in dem elf Emissionshäuser ihre Fonds zu Sonderkonditionen mehr...
 
euro adhoc: PANDATEL AG / Justice/Processes / Ad hoc disclosure acc. to Art. 15 WpHG  Merger  with  Dowslake  Microsystems  Corp.  failed  due  to  the  rejection  by plaintiffs  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   16.11.2006  The district court Hamburg informed Pandatel AG that the time limit elapsed  for accepting the settlement proposal submitted by court and, consequently,  it  was rejected by the suing  plaintiffs.  So, settlement  efforts  failed  and  court proceedings mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |