| | | Geschrieben am 16-11-2006 Handel mit geschlossenen Fonds steigt / Fondsbörse Deutschland: 33 Prozent mehr Umsatz
 | 
 
 Hamburg (ots) - Alex Gadeberg und Bert E. König,
 Vorstandsmitglieder der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG,
 zogen auf der heutigen Pressekonferenz im Hamburger Grand Elysée
 Hotel Bilanz: Die Umsätze beim Handel mit geschlossenen Fonds am
 Zweitmarkt der Börse Hamburg sind seit Jahresbeginn bereits um ein
 Drittel im Vergleich zum gesamten Vorjahr gestiegen. Anlass der
 Pressekonferenz ist der zweite Jahrestag des Premium-Segments an der
 Handelsplattform 'Fondsbörse Deutschland', in dem elf Emissionshäuser
 ihre Fonds zu Sonderkonditionen listen lassen.
 
 Auf der heutigen Pressekonferenz im Grand Elysée Hotel in Hamburg
 gaben Alex Gadeberg und Bert E. König, Vorstandsmitglieder der
 Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG, die Ergebnisse des
 laufenden Geschäftsjahres bekannt: Das Handelsvolumen am Zweitmarkt
 der Fondsbörse Deutschland für geschlossenen Fonds belief sich vom 1.
 Januar bis zum 31. Oktober 2006 auf nominal 56,1 Millionen Euro. Im
 gesamten Geschäftsjahr 2005 waren es 42,4 Millionen Euro. Damit
 konnte die Fondsbörse Deutschland im laufenden Geschäftsjahr bereits
 rund 33 Prozent mehr umsetzen als im gesamten Vorjahr.
 "Die Steigerung der Umsätze spricht für sich: Anleger haben erkannt,
 dass sie am Zweitmarkt der Fondsbörse Deutschland zu fairen und
 marktgerechten Preisen handeln können", so Gadeberg. "Eine Vielzahl
 an Käufern trifft auf eine Vielzahl an Verkäufern - die beste
 Voraussetzung für einen funktionierenden Handel."
 
 Mehr Geschäftsabschlüsse im Premium-Segment
 
 Bei mehr als 1.300 Geschäftsabschlüssen wechselten in den ersten
 zehn Monaten des laufenden Jahres Anteile an 347 geschlossenen Fonds
 von 57 verschiedenen Emissionshäusern den Besitzer. Vom bisher
 erzielten Gesamtumsatz in Höhe von 56,1 Millionen Euro entfallen 12,4
 Millionen Euro (22 Prozent) auf das Premium-Segment, in dem
 Beteiligungen ausgewählter Initiatoren gehandelt werden. Im
 entsprechenden Vorjahreszeitraum belief sich die Anzahl der
 Geschäftsabschlüsse auf insgesamt 794 bei 185 Beteiligungen. Mit 7,5
 Millionen Euro machte der Umsatz im Premium-Segment 20 Prozent des
 Gesamthandelsvolumens aus, das in den ersten zehn Monaten 2005 37,8
 Millionen Euro betrug. Die Anzahl der gelisteten Fonds ist seit
 Anfang Januar insgesamt von 1.900 auf rund 3.000 Fonds Ende Oktober
 gestiegen.
 
 "Bundesweit ist der Zweitmarkt an der Fondsbörse Deutschland die
 einzige Handelsplattform, an der alle Beteiligungen gehandelt werden
 können - egal ob Immobilien, Schiffe oder Windkraft und egal von
 welchem Anbieter. Für Fonds im Premium-Segment gibt es sogar eine
 Rücknahmegarantie", so König.
 
 Vier neue Partner im Premium-Segment
 
 Auch das Premium-Segment wächst: Seit heute ist die ILG
 Planungsgesellschaft für Industrie- und Leasingfinanzierungen mbH
 Premium-Partner. Das Unternehmen ist auf die Konzeption von
 Handelsimmobilienfonds spezialisiert. Im Mai dieses Jahres kam die
 LHI Leasing GmbH hinzu, ebenfalls ein Initiator aus dem
 Immobiliensektor. Im Laufe des vergangenen Jahres entschieden sich
 die Immobilienfonds-Initiatoren Real I.S., H.F.S. und IVG
 ImmobilienFonds GmbH für die Fondsbörse Deutschland. Insgesamt
 kooperieren damit nun elf Initiatoren als Premium-Partner mit der
 Fondsbörse Deutschland. Bisher haben Hansa Treuhand, HCI, König &
 Cie., DCM Deutsche Capital Management AG, HGA Capital und Sachsen
 Fonds ihre Fonds im Premium-Segment gelistet.
 
 Info: Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG betreut
 seit Anfang 2000 den Handel mit geschlossenen Fonds an der Fondsbörse
 Deutschland. Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG gehört
 zur Gruppe der BÖAG Börsen AG Hamburg/Hannover, der Betreiberin der
 Plattform. Derzeit sind über die Handelsplattform rund 3.000
 geschlossene Fonds handelbar. Weitere Informationen zur Fondsbörse
 Deutschland Beteiligungsmakler AG finden Sie im Internet unter
 www.zweitmarkt.de.
 
 
 Originaltext:         Fondsbörse Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54318
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54318.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG, Claus Wehr, Leiter
 Handel, Heilwigstr. 33, 20249 Hamburg, Tel.: 040/ 480 920-0,
 Fax: 040/ 480 920-99, E-Mail: info@zweitmarkt.de
 
 public imaging GmbH, Jamilah El-Shami, Goldbekplatz 3-5, 22303
 Hamburg, Tel.: 040/ 401999-21, Fax: 040/ 401999-10,
 E-Mail: el-shami@publicimaging.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40163
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: PANDATEL AG / Justice/Processes / Ad hoc disclosure acc. to Art. 15 WpHG  Merger  with  Dowslake  Microsystems  Corp.  failed  due  to  the  rejection  by plaintiffs  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   16.11.2006  The district court Hamburg informed Pandatel AG that the time limit elapsed  for accepting the settlement proposal submitted by court and, consequently,  it  was rejected by the suing  plaintiffs.  So, settlement  efforts  failed  and  court proceedings mehr...
 
euro adhoc: PANDATEL AG / Recht/Prozesse / Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG  Anfechtungskläger lehnen Vergleichsvorschlag ab Fusion mit Dowslake Microsystems Corp. gescheitert  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   16.11.2006  Das Landgericht Hamburg hat die Pandatel AG darüber informiert, dass die  Frist zur Annahme des vom Gericht unterbreiteten Vergleichsvorschlags verstrichen  ist und dieser somit seitens der Anfechtungskläger  nicht  angenommen  wurde.  Damit sind die Vergleichsbemühungen  mehr...
 
Paketpreissenkung der Post ist wettbewerbskonform / Bundesnetzagentur im Postwettbewerb nicht missbrauchen    Bonn (ots) - Nach dem Vorschlag der EU-Kommission sollen die Postmärkte in Europa zum 01.01.2009 vollständig für den Wettbewerb geöffnet werden. Dies wird das Ringen um Marktanteile in den europäischen Brief-, Paket- und Expressmärkten intensivieren und es wird auch mit harten Bandagen gekämpft.      Einen Vorgeschmack auf die für den Briefmarkt anstehenden Entwicklungen lieferte jüngst die Firma Hermes auf dem bereits vollständig liberalisierten Paketmarkt. So hatte der Paketdienst Hermes eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) gegen mehr...
 
Sonnige Zeiten für EECH-Anleger / EECH AG zieht positive Zwischenbilanz: Die Projekte zur Nutzung regenerativer Energien in Südspanien machen erfreuliche Fortschritte     Hamburg (ots) - Eines der größten Solarthermie-Projekte Europas und ein Fotovoltaik-Kraftwerk der Hamburger European Energy Consult Holding AG (EECH AG) entwickeln sich über Plan. Die Investoren der Euro-Solar-Anleihe bekommen in diesen Tagen ihre turnusmäßige Zinsausschüttung von 8,25 Prozent pro Jahr. Mit der Anleihe engagiert sich die EECH AG unter anderem an mehreren Standorten in Südspanien im Bereich Solarenergie.      "Wir sind in der sehr erfreulichen Position, dass bereits jetzt potentielle Kaufinteressenten für das solarthermische mehr...
 
Franklin Templeton Strategic Allocation Funds: Diversifikation als Strategie zum Investmenterfolg    Frankfurt/Main (ots) -      Aktien erreichen derzeit fast täglich neue Höchststände. Doch von dieser positiven Entwicklung profitieren offenbar nur wenige deutsche Anleger. So meldete der BVI zum Ende des dritten Quartals 2006 Abflüsse von 3,7 Mrd. Euro aus Aktienfonds. In Rentenfonds flossen dagegen 0,4 Mrd. Euro, obwohl Euro- und internationale Rentenfonds in den ersten drei Quartalen 2006 im Minus lagen. Anders war die Situation während der Technologie-Blase. Während Aktien teils drastische Verluste hinnehmen mussten, gehörten Renten zu den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |