| | | Geschrieben am 10-11-2006 "Beckmann" am Montag, 13. November, 22.45 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Gäste:
 Karlheinz Böhm und seine Ehefrau Almaz Böhm
 Jutta Speidel und ihr Lebensgefährte Bruno Maccallini
 (Schauspieler-Paar)
 
 Karlheinz Böhm und Almaz Böhm
 Auf den Tag genau vor 25 Jahren gründete er die Hilfsorganisation
 "Menschen für Menschen" - heute ist Karlheinz Böhm einer der weltweit
 populärsten Entwicklungshelfer. Mehr als 275 Millionen Euro Spenden
 hat er bisher für seine Stiftung gesammelt, und wie kaum ein zweiter
 kämpft er persönlich für die Ärmsten der Armen. Auch mit 78 Jahren
 lebt der frühere Filmstar mehrere Monate im Jahr unter einfachsten
 Bedingungen in Äthiopien und treibt vor Ort unermüdlich neue Projekte
 voran. Seit 15 Jahren immer an seiner Seite: Almaz Böhm. Genau wie
 ihr 36 Jahre älterer Ehemann setzt sich die gebürtige Äthiopierin
 ehrenamtlich für ihre notleidende Heimat ein. Anlässlich des
 25-jährigen Jubiläums von "Menschen für Menschen" sprechen Karlheinz
 und Almaz Böhm bei "Beckmann" über ihre Arbeit, über ihre
 einzigartige Liebe und über ihr Leben zwischen zwei Welten.
 
 Jutta Speidel und Bruno Maccallini
 Sie zählt zu Deutschlands beliebtesten TV-Stars und begeisterte als
 Schwester Lotte in der ARD-Serie "Um Himmels Willen" ein
 Millionenpublikum. Er wurde Mitte der 90er Jahre als Werbestar
 bekannt, bis heute kennt fast jeder seinen legendären Satz "Isch 'abe
 doch gar kein Auto". Vor drei Jahren lernten sich Jutta Speidel und
 Bruno Maccallini bei Dreharbeiten in Italien kennen und lieben. Bei
 "Beckmann" geben die beiden Schauspieler jetzt ihr erstes gemeinsames
 Interview. Sie sprechen über Höhen und Tiefen ihrer Beziehung, über
 ihre gegensätzliche Mentalität und verraten, wie sie alle Zweifel an
 ihrer gemeinsamen Zukunft besiegt haben.
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt:
 Redaktion: Ulrike Jonas
 
 Pressekontakt:
 Frank Schulze Kommunikation,
 Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
 NDR Presse und Information, Iris Bents,
 Tel.: 040/4156-2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
 Internet: www.DasErste.de/beckmann
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39202
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste: "Sabine Christiansen" am Sonntag, 12. November 2006, um 21.45 Uhr    München (ots) - Das Thema: Daheim oder ins Heim - wohin mit Oma?     Die Gäste: Armin Laschet (NRW-Minister für Generationen und Familie, CDU) Peer Juhnke (Sohn von Harald Juhnke, Arzt) Thomas Greiner (Chef des Heimbetreibers Kursana) Marianne Koch (Ärztin, Schauspielerin) Claus Fussek (Pflege-Experte) Frank Lehmann (Journalist, ARD-Börsenexperte) u.a.     Im deutschen Pflegesystem tickt eine Zeitbombe: während die  Lebenserwartung steigt und die Kosten explodieren, nimmt der  familiäre Zusammenhalt dramatisch ab. Kaum jemand ist noch bereit, mehr...
 
Achtung: Korrektur in Überschrift beachten / Schreibweise Christoph 
 M. Ohrt / Drehstart für ZDF-Film ²Freundschaften und andere 
 Neurosen² 
  Achtung: Korrektur in Überschrift beachten / Schreibweise Christoph M. Ohrt / Drehstart für ZDF-Film ²Freundschaften und andere Neurosen² / Turbulent-chaotische Komödie mit Harald Krassnitzer, Christoph M. Ohrt und Ann-Kathrin Kramer  Auf Mallorca haben die Dreharbeiten zu dem ZDF-Fernsehfilm der Woche ²Freundschaften und andere Neurosen² (Arbeitstitel) begonnen. Erzählt wird die turbulent-chaotische Geschichte dreier alter Freunde, dargestellt von Harald Krassnitzer, Christoph M. Ohrt und Ann-Kathrin Kramer: Da ist Studiendirektor Roland (Christoph mehr...
 
LOTHAR KELLER ÜBERNIMMT MODERATION VON "RTL AKTUELL WEEKEND"    Köln (ots) - Lothar Keller präsentiert ab Samstag, 11.November,  "RTL Aktuell WEEKEND". Er übernimmt damit neben Ilka Essmüller die  Moderation der Wochenendsendungen (samstags und sonntags um 18.45  Uhr). Ann-Kathrin Schröder geht in den Mutterschutz. Lothar Keller:  "Ich freue mich darauf, den Zuschauern die Nachrichten des  Wochenendes in gewohnter 'RTL Aktuell'-Qualität zu präsentieren." Chefredakteur Peter Kloeppel freut sich über den Zuwachs in der  Moderatoren-Riege: "Mit Lothar Keller präsentiert ein weiterer  Vollblut-Journalist unsere mehr...
 
Prepaid-Handys: Gesperrte Restguthaben frei gegeben Industrie reagiert auf Berichte von ARD-Magazin PLUSMINUS    Baden-Baden (ots) - Rund 40 Millionen Besitzer von Prepaid-Handy s können sich freuen: Ihre Restguthaben bleiben ihnen künftig wohl  erhalten. Das belegt ein Fernsehbericht des ARD Wirtschaftsmagazins  PLUSMINUS vom Südwestrundfunk (SWR).     PLUSMINUS hatte in mehreren Beiträgen kritisiert, dass die  Telefongesellschaften fast durchweg Handynummern und -guthaben  gesperrt hatten, wenn die Kunden den geforderten Mindestumsatz nicht  erreichten. Dies geschah, obwohl verbraucherfreundliche  Gerichtsurteile vorlagen, die diese Geschäftspraktiken mehr...
 
SWR Fernsehen, Änderungen und Ergänzungen von Freitag, 15. Dezember 2006 (Woche 50) bis Freitag, 05. Januar 2006 (Woche 1)    Baden-Baden (ots) - Freitag, 15. Dezember 2006 (Woche  50)/10.11.2006     22.00 	Nachtcafé 	Gäste bei Wieland Backes 	Kleider machen Leute     Manchen ist völlig egal, was sie morgens anziehen und entsprechend laufen sie durch den Tag. Andere legen größten Wert auf Kleidung. Sie lassen sich Maßanzüge und Kostüme schneidern, um möglichst gepflegt  auszusehen. Oder sie wollen mit ihrer Kleidung eine Lebenseinstellung dokumentieren: als Punk, Gothic oder Zugehöriger einer anderen  Gruppe. Auch gibt es Totalverweigerer, die ausschließlich Kleidung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |