| | | Geschrieben am 07-11-2006 Air Berlin: Passagierplus im Oktober
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der
 Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Die Air Berlin PLC meldet für Oktober 2006 ein zweistelliges
 Wachstum: Die Fluggesellschaft beförderte 13,84 Prozent mehr
 Passagiere als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Oktober 2006
 waren es 1.558.885 Gäste (10/2005: 1.369.307). Kumuliert erhöhte sich
 die Zahl von Januar bis Oktober 2006 um 13,48 Prozent auf insgesamt
 13.306.087 Gäste (2005: 11.725.599). Air Berlin hat nach den ersten
 zehn Monaten des Jahres schon fast das Gesamtjahresergebnis von 2005
 (13,5 Millionen Gästen) erreicht. Die Auslastung der Maschinen lag im
 Oktober 2006 wegen der erhöhten Kapazität mit 83,20 Prozent leicht
 unter dem Wert des Vorjahres (10/2005: 85,02 Prozent). Insgesamt
 konnte Air Berlin die Auslastung in den ersten zehn Monaten aber um
 1,50 Prozentpunkte von 79,47 auf 80,97 Prozent erhöhen.
 
 Die Flughäfen mit dem stärksten Wachstum für Air Berlin waren im
 Oktober in Deutschland Frankfurt (+32,0 %), Hannover (+24,5 %),
 Nürnberg (+23,5 %), Paderborn/Lippstadt (+16,0 %) und Düsseldorf
 (+15,4 %). Im Ausland liegt London-Stansted mit 83,8 % erneut an der
 Spitze, gefolgt von  Manchester(+66,2 %), Catania (+57,2 %),
 Mailand-Bergamo (+52,6 %) und  Zürich (+49,1 %).
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 07.11.2006 11:00:23
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Air Berlin PLC & Co Luftverkehrs KG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Yasmin Born
 Pressereferentin
 +49  (0)30 3434 1500
 yborn@airberlin.com
 
 Branche: Luftverkehr
 ISIN:    GB00B128C026
 WKN:     AB1000
 Index:   Classic All Share, Prime All Share, SDAX
 Börsen:  Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt/Prime Standard
 Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr
 Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr
 Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr
 Börse Düsseldorf / Freiverkehr
 Bayerische Börse / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 38392
 
 weitere Artikel:
 
 | 
250.000 Garagen von ZAPF / Jubiläumsgarage wurde jetzt montiert - ZAPF-Garagen steigerte im ersten Halbjahr 2006 seine Absatzzahlen    Bayreuth (ots) - Der Geschäftsbereich Garagen der Bayreuther ZAPF GmbH hat jetzt ein besonderes Jubiläum gefeiert. Bei einem Kunden in Buxheim (bei Memmingen) montierte das Unternehmen die 250.000ste Garage der Firmengeschichte. Und schenkte dem glücklichen Kunden aus Anlass des Jubiläums ein 1000 Euro schweres Ausstattungspaket. ZAPF-Garagen hat außerdem weitere gute Nachrichten. Der Geschäftsbereich steigerte im ersten Halbjahr 2006 die Absatzzahlen und baute nach eigenen Angaben seine europäische Marktführerschaft aus. So lieferte ZAPF die mehr...
 
Neuwagengeschäft: Autobanken legen im ersten Halbjahr um drei Prozent zu    München (ots) -      - Autobanken setzen Markt-Strategien der Hersteller erfolgreich um    - Mehr als 320.000 Kfz-Versicherungen im ersten Halbjahr 2006      abgeschlossen     Die herstellerverbundenen Autobanken bleiben das Schwungrad der Automobilwirtschaft. Während die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2006 in Deutschland leicht rückläufig war (-0,6%), erzielten die Autobanken einen Zuwachs um drei Prozent (+2,9%) auf 665.655 Leasing- und Finanzierungsverträge im Neuwagengeschäft. Die größten Wachstumsraten verzeichneten die mehr...
 
Urex Energy ernennt den Manager für ihre neue Zentral-Asien-Europa-Initiative --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Reno/Nevada (ots) - RENO, Nevada - 07.11.2006 - Urex Energy  Corporation ( US - Ticker: URXE.OB Frankfurt WKN: A0KFH8  Ticker: G6C ) ist erfreut bekannt geben zu können, Herrn Dr. Amer Smailbegovic  für Urex als Manager für ihre neue Zentral-Asien-Europa-Initiative  gewonnen zu haben. mehr...
 
++ Richard Seibt im Aufsichtsrat der Max21 AG. Der ehemalige CEO von Suse und Europachef von Novell sieht im Geschäftsmodell von Max21 im Bereich Open Source ein erhebliches Potential ++  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der   Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Weiterstadt, 07.11.2006. Die Max21 Management und Beteiligungen AG hat mit Richard Seibt ein sehr prominentes Mitglied  für ihren Aufsichtsrat gewinnen können. Seibt ist seit vielen Jahren  im internationalen IT-Geschäft tätig und gilt als ausgewiesener Experte für Linux- mehr...
 
FWW® Dachfondsstudie 1. Halbjahr 2006: Sicherheit zählt / Wie Dachfonds-Profis investieren / Was sich Privatanleger davon abschauen können    Haar bei München (ots) - Die Profis im Dachfonds-Management setzen verstärkt auf Sicherheit. Diesen Trend bestätigt einmal mehr die heute vorgelegte FWW® Dachfondsstudie für das 1. Halbjahr 2006. Danach erhöhten die Dachfonds-Lenker, die weltweit schwerpunktmäßig in Aktienfonds investieren dürfen, aber auch Rentenfonds in ihr Portfolio aufnehmen können, den Rentenfondsanteil kontinuierlich. Auf der anderen Seite verringerten sie ihre Investments in Aktienfonds. FWW Research Services (RS) dokumentiert solche und weitere Entwicklungen regelmäßig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |