| | | Geschrieben am 07-11-2006 ++ Richard Seibt im Aufsichtsrat der Max21 AG. Der ehemalige CEO von Suse und Europachef von Novell sieht im Geschäftsmodell von Max21 im Bereich Open Source ein erhebliches Potential ++
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der
 Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Weiterstadt, 07.11.2006. Die Max21 Management und Beteiligungen AG
 hat mit Richard Seibt ein sehr prominentes Mitglied  für ihren
 Aufsichtsrat gewinnen können. Seibt ist seit vielen Jahren  im
 internationalen IT-Geschäft tätig und gilt als ausgewiesener Experte
 für Linux-  und Open Source-Projekte.
 
 Als Geschäftsführer IBM Deutschland GmbH war Richard Seibt für
 Vertrieb und Marketing der IBM-Softwareprodukte für Deutschland,
 Österreich  und die Schweiz, später als Vice President auch für
 Nordamerika  zuständig. Anschließend gehörte Herr Seibt fünf  Jahre
 dem  Vorstand  der  United Internet  AG  an.   Ab   Januar   2003
 leitete   er   als   CEO   und Vorstandsvorsitzender die SUSE LINUX
 AG und wurde im  Februar  2004  in Folge der Übernahme von Suse durch
 Novell  zum  President  Novell-EMEA berufen. Seit Mai 2005 widmet
 sich Richard  Seibt  ausgewählten  Linux- und Open Source-Projekten.
 So gehört er den  Aufsichtsräten  der  Open- Xchange, Collax und
 Scali Inc. an  und  ist  Vorstandsvorsitzender  des Linux Business
 Campus Nürnberg e.V. (LBCN). Zudem ist Seibt seit August 2005
 "Chairman" der Open Source-Konferenz "Open Source meets  Business"
 des Heise Verlages.
 
 MAX21 ist heute  bereits  weit  mehr  als  eine  auf  das  Thema
 Linux spezialisierte Beteiligungsgesellschaft
 
 So stellt die neue Aufgabe als Aufsichtsrat bei Max21 für ihn denn
 auch einen logischen Schritt dar. "Meine  jetzigen  Aktivitäten
 haben  alle gemeinsam, jungen Unternehmern zu helfen erfolgreich  ein
 Open  Source Software- oder Serviceunternehmen aufzubauen.   Max21
 ist  mit  seinem Managementteam ideal positioniert  mit  Kapital  und
 großer  Erfahrung
 
 
 junge Unternehmen operativ zu  begleiten",  so  Richard  Seibt.  "Max21
 verfügt    heute    schon    über     ein     äußerst     interessantes
 Beteiligungsportfolio und hat  mit  einer  durchdachten  Vorgehensweise
 Werte geschaffen. Ich  freue  mich  aktiv  an  der  Entwicklung  junger
 Technologieunternehmen teilzunehmen und meine  Erfahrung  wertsteigernd
 einbringen zu können", so Seibt weiter.
 
 
 Max21 versteht Open Source als die beste
 IT-Lösungs-Produktionsmethode, die in jeder Branche einsetzbar ist
 und es Unternehmen  ermöglicht,  in kürzester  Zeit  Softwarelösungen
 einzusetzen,  um  in   die   jeweils technologische Spitze  ihres
 Marktes  vorzudringen.  MAX21  setzt  auf Unternehmen, die auf Open
 Source-Lösungen setzen und  fungiert  hierbei als
 Beteiligungsgesellschaft, die ihren aktuell 14 Portfoliounternehmen
 Kapital und  Management-Leistungen  zur  Verfügung  stellt.  Durch
 die gezielte Bündelung des Branchen- und  Technologie-Know-hows
 einerseits sowie der Finanz-, Marketing- und Vertriebspower über alle
 Mitarbeiter und über die ganze Gruppe hinweg andererseits, ist MAX21
 selbst  eines der größten unabhängigen Open Source-Systemhäuser
 Deutschlands.
 
 Mit dem Beitritt von Richard Seibt in den  Aufsichtsrat  verbindet
 der Vorstand  von  Max21  die  Erwartung,  die  Schlagkraft  noch
 deutlich steigern zu können. "Ich freue mich sehr,  dass  wir  mit
 Herrn  Seibt einen international sehr erfahrenen und engagierten
 Manager für unseren Aufsichtsrat gewinnen konnten. Wir planen den vom
 Linux Business Campus Nürnberg e.V. (www.lbcn.de) veranstalteten
 europäischen  "Open  Source Competition" Businessplanwettbewerb zu
 unterstützen. Wir  sind  sicher, dadurch einen Grundstein für unsere
 Europäisierung gelegt und für MAX21
 
 
 mit   seinem   typischen   Angebot    der    Seed-Finanzierung    einen
 internationalen Deal  Flow  erzeugen  zu  können",  so  Oliver  Michel,
 Vorstand der Max21.
 
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 07.11.2006 10:51:28
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: MAX21 Management und Beteiligungen AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Weitere Informationen: www.max21.de
 Kontakt:
 MAX21 Management und Beteiligungen AG
 Oliver Michel, Vorstand
 Postfach 10 01 21
 64201 Darmstadt
 Tel.: +49 6151 9067-234
 Fax: +49 6151 9067-295
 E-Mail: investoren@max21.de
 
 UBJ. GmbH
 Ingo Janssen, Sandra Meinke
 Glißmannweg 7
 22457 Hamburg
 Tel.: +49 40 559839-73
 Fax: +49 40 559839-75
 E-Mail: ij@ubj.de; sm@ubj.de
 URL: www.ubj.de
 
 Branche: Finanzdienstleistungen
 ISIN:    DE000A0D88T9
 WKN:     A0D88T
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 38404
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FWW® Dachfondsstudie 1. Halbjahr 2006: Sicherheit zählt / Wie Dachfonds-Profis investieren / Was sich Privatanleger davon abschauen können    Haar bei München (ots) - Die Profis im Dachfonds-Management setzen verstärkt auf Sicherheit. Diesen Trend bestätigt einmal mehr die heute vorgelegte FWW® Dachfondsstudie für das 1. Halbjahr 2006. Danach erhöhten die Dachfonds-Lenker, die weltweit schwerpunktmäßig in Aktienfonds investieren dürfen, aber auch Rentenfonds in ihr Portfolio aufnehmen können, den Rentenfondsanteil kontinuierlich. Auf der anderen Seite verringerten sie ihre Investments in Aktienfonds. FWW Research Services (RS) dokumentiert solche und weitere Entwicklungen regelmäßig mehr...
 
Sperrfrist (Wie bleibt der Standort Deutschland an der Spitze? / Globale Welt fordert die Bildung heraus)    Ingolstadt (ots) -     Bitte beachten Sie, dass diese bereits um 10.32 Uhr gesendete      Meldung nach Angaben des Unternehmens einer Sperrfrist unterliegt.     Die Meldung ist heute ab 16.00 Uhr zur veröffentlichung frei     Es folgt die Wiederholung der Pressemitteilung von 10.32 Uhr       - Diskussion bei Audi mit hochkarätig besetztem Podium    - AUDI AG beschreibt die Anforderungen an das Bildungssystem der       Zukunft     - Mitarbeiter müssen flexibel und lebenslang lernbereit sein      Die Frage, die heute bei der Veranstaltung "Globalisierung mehr...
 
USU Software schließt LeuTek-Übernahme ab    Möglingen/Leinfelden-Echterdingen (ots) - Die USU Software AG (ISIN DE000A0BVU28), Möglingen, übernimmt mit sofortiger Wirkung sämtliche Geschäftsanteile der LeuTek GmbH, Leinfelden-Echterdingen. Der Vorstand der USU Software AG ("USU") und der Gesellschafter der LeuTek GmbH ("LeuTek") haben gestern den entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnet. Das Softwarehaus LeuTek, das rechtlich eigenständig bleibt, ist Hersteller von Standardsoftware im Bereich System- und Process-Management. LeuTek und USU verstärken hiermit ihre Marktposition durch das mehr...
 
Freudenberg als ausgewählter Ort im "Land der Ideen"    Weinheim (ots) -     7. November steht im Zeichen einer Firmengeschichte mit vielen    Innovationen     Simmerring, Vliesstoff und Vileda-Tuch kommen von Freudenberg     Aktuelle Neuentwicklungen werden auf Innovationsmesse präsentiert     Mit Innovationen wie dem Simmerring, dem Vliesstoff und dem Vileda-Tuch wurde die Unternehmensgruppe Freudenberg zum ausgewählten Ort der bundesweiten Initiative "Land der Ideen". Am 7. November ist die von der Bundesregierung und der Wirtschaft ins Leben gerufene und unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident mehr...
 
Thielert gewinnt weitere Wehrtechnik-Aufträge Kunde General Atomics weitet Entwicklungsaufträge aus   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der   Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Die Thielert AG erhält von ihrem US-amerikanischen Kunden General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) weitere Aufträge. Im Rahmen des ER/MP-Programms (Extended Range/Multi Purpose Program) der U.S. Army wurde mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |