| | | Geschrieben am 07-11-2006 METRO Cash & Carry wählt Checkpoint Systems zum exklusiven Partner für weltweites Warenschwund-Management
 | 
 
 Heppenheim (ots) - Checkpoint Systems, weltweit führend für
 Lösungen zur Produktidentifikation und Warenschwund-Management, wurde
 von METRO Cash & Carry ausgewählt, ein Warenschwund-Management- und
 Quellensicherungsprogramm in Europa, Asien und Afrika einzuführen.
 Das strategische Abkommen umfasst weltweit die Installation von NDRF
 Technik (New Digital Radio Frequency) in den Märkten. METRO Cash &
 Carry will so Warenschwund minimieren und Betriebskosten reduzieren.
 Die Einführung von Quellensicherung zielt zudem darauf ab, das
 Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern.
 
 Die  Warensicherungsantennen und Deaktivatoren werden in über 425
 Cash & Carry Selbstbedienungs-Großhandelsmärkten in 28 Ländern
 installiert. International ist dies der größte Roll-out von Systemen
 zur elektronischen Artikelüberwachung. Die einheitliche Lösung
 ermöglicht METRO Cash & Carry die Warensicherung entlang der gesamten
 Lieferkette: Von der Herstellung über den Vertrieb bis zum Point of
 Sale, wo die RF-Etiketten an den Artikeln deaktiviert werden. Das
 manuelle Anbringen der Etiketten im Geschäft sowie ihr Entfernen
 durch Mitarbeiter werden damit überflüssig.
 
 Bei der Quellensicherung wird das Etikett auf oder in dem
 Warenetikett oder der -verpackung angebracht. Der Händler kann seine
 Produkte so offen zeigen und dem Kunden durch einen einfachen
 Produktzugang ein verbessertes Einkaufserlebnis ermöglichen. Bei
 METRO Cash & Carry werden zunächst besonders diebstahlgefährdete
 Produkte gesichert wie z.B. Kleidung, Schuhe, Rasierklingen, Weine,
 Spirituosen, Liköre und hochwertiges Fleisch. In den Benelux-Staaten,
 wo das Quellensicherungsprogramm bereits gestartet ist, sind es
 besonders Batterien, Tintenpatronen, Kleidung und Kosmetik.
 
 Die Etiketten erhält METRO Cash & Carry über Checknet, das
 weltweite Service- und Verteilnetzwerk von Checkpoint Systems. Von
 allen fünf Kontinenten können Etiketten bedarfsgerecht bedruckt
 werden, wobei die Produktionsinformationen online übermittelt werden.
 So soll die Qualität bei METRO in der Herstellungsphase erhöht
 werden, da die Produkte schneller die Geschäfte erreichen können -
 inklusive dem richtigen Maß an Produktschutz.
 
 
 Originaltext:         Checkpoint Systems GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61493
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61493.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 :peckert gruppe
 Antje Kiewitt
 Tel.: 0228-91158.22
 a.kiewitt@peckert.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 38387
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Air Berlin: Passagierplus im Oktober  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der   Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Die Air Berlin PLC meldet für Oktober 2006 ein zweistelliges Wachstum: Die Fluggesellschaft beförderte 13,84 Prozent mehr Passagiere als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Oktober 2006 waren es 1.558.885 Gäste (10/2005: 1.369.307). Kumuliert erhöhte sich die Zahl von mehr...
 
250.000 Garagen von ZAPF / Jubiläumsgarage wurde jetzt montiert - ZAPF-Garagen steigerte im ersten Halbjahr 2006 seine Absatzzahlen    Bayreuth (ots) - Der Geschäftsbereich Garagen der Bayreuther ZAPF GmbH hat jetzt ein besonderes Jubiläum gefeiert. Bei einem Kunden in Buxheim (bei Memmingen) montierte das Unternehmen die 250.000ste Garage der Firmengeschichte. Und schenkte dem glücklichen Kunden aus Anlass des Jubiläums ein 1000 Euro schweres Ausstattungspaket. ZAPF-Garagen hat außerdem weitere gute Nachrichten. Der Geschäftsbereich steigerte im ersten Halbjahr 2006 die Absatzzahlen und baute nach eigenen Angaben seine europäische Marktführerschaft aus. So lieferte ZAPF die mehr...
 
Neuwagengeschäft: Autobanken legen im ersten Halbjahr um drei Prozent zu    München (ots) -      - Autobanken setzen Markt-Strategien der Hersteller erfolgreich um    - Mehr als 320.000 Kfz-Versicherungen im ersten Halbjahr 2006      abgeschlossen     Die herstellerverbundenen Autobanken bleiben das Schwungrad der Automobilwirtschaft. Während die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2006 in Deutschland leicht rückläufig war (-0,6%), erzielten die Autobanken einen Zuwachs um drei Prozent (+2,9%) auf 665.655 Leasing- und Finanzierungsverträge im Neuwagengeschäft. Die größten Wachstumsraten verzeichneten die mehr...
 
Urex Energy ernennt den Manager für ihre neue Zentral-Asien-Europa-Initiative --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Reno/Nevada (ots) - RENO, Nevada - 07.11.2006 - Urex Energy  Corporation ( US - Ticker: URXE.OB Frankfurt WKN: A0KFH8  Ticker: G6C ) ist erfreut bekannt geben zu können, Herrn Dr. Amer Smailbegovic  für Urex als Manager für ihre neue Zentral-Asien-Europa-Initiative  gewonnen zu haben. mehr...
 
++ Richard Seibt im Aufsichtsrat der Max21 AG. Der ehemalige CEO von Suse und Europachef von Novell sieht im Geschäftsmodell von Max21 im Bereich Open Source ein erhebliches Potential ++  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der   Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Weiterstadt, 07.11.2006. Die Max21 Management und Beteiligungen AG hat mit Richard Seibt ein sehr prominentes Mitglied  für ihren Aufsichtsrat gewinnen können. Seibt ist seit vielen Jahren  im internationalen IT-Geschäft tätig und gilt als ausgewiesener Experte für Linux- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |