(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Auslandseinsätze / Balkan-Experte: Abzug der Bundeswehr aus Bosnien wäre verfrüht

Geschrieben am 30-10-2006

Halle (ots) - Der Balkan-Experte der Stiftung Wissenschaft und
Politik, Franz-Lothar Altmann, hält die Ankündigung des Abzugs der
Bundeswehr aus Bosnien-Herzegowina für übereilt. "Das kommt ein
bisschen zu früh", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Man muss noch Zweifel
haben, ob Bosnien-Herzegowina politisch stabil ist. Wir haben nach
den Wahlen vom 3. Oktober noch keine Regierung. Und wir haben noch
keine Verfassung, die den Staat funktionsfähig macht." Es handele
sich bei dem Zeitpunkt der Ankündigung von Verteidigungsminister
Franz Josef Jung (CDU) augenscheinlich um "ein politisch motiviertes
Ablenkungsmanöver" von Schwierigkeiten in Afghanistan und anderswo.
Altmann fügte allerdings hinzu: "Bewaffnete Konflikte sehe ich in
Bosnien-Herzegowina nicht mehr." Im Frühjahr könnten die politischen
Bedingungen für den Beginn eines Truppen-Abzugs gegeben sein.

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredakteur
Jörg Biallas
Telefon: 0345/565-4025


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

37186

weitere Artikel:
  • rs2 exklusiv: Sarrazin: Werde 2008 verfassungsgemäßen Haushalt vorlegen Berlin (ots) - Berlin. In der Diskussion um die zukünftige Finanzpolitik von SPD und Linkspartei innerhalb einer gemeinsamen rot-roten Koalition hat Finanzsenator Sarrazin sein Ziel bekräftigt, schon 2008 einen verfassungsgemäßen Haushalt vorzulegen. Dem Radiosender rs2 sagte Sarrazin, er wolle sein Sparziel verfolgen, auch wenn dies am Ende nicht im Koalitionsvertrag stehe: "An sich ist es ja eine Selbstverständlichkeit. Ich bin ja als der zuständige Minister dazu per Gesetz verpflichtet, mich zu bemühen, einen der Verfassung konformen mehr...

  • Krankenkassen begrüßen die Überlegungen der Bundeskanzlerin / Rücknahme der Kürzung des Bundeszusschusses würde Glaubwürdigkeit der Politik stärken Siegburg (ots) - Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit an Krankenkassen auszahlen Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen AOK-Bundesverband, Bonn BKK Bundesverband, Essen IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach See-Krankenkasse, Hamburg Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, Kassel Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V., Siegburg Die o. g. Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen begrüßen die Überlegungen der Bundeskanzlerin, mehr...

  • Der Tagesspiegel: Fördern, nicht schließen: Landfried schlägt "Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur in der Bundeshauptstadt Berlin" vor Berlin (ots) - Klaus Landfried, der ehemalige Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (1997 bis 2003), hat sich für eine "Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur in der Bundeshauptstadt Berlin" ausgesprochen. Der Bund und das Land Berlin sollten die Stiftung gemeinsam gründen, "um das enorme Entwicklungspotenzial" von Wissenschaft und Kultur in Berlin zu stärken, schreibt Landfried im Tagesspiegel (Dienstagsausgabe). Der Bund könne mit der Stiftung sein Interesse "an der Attraktivität der Wissenschaft in seiner Hauptstadt" mehr...

  • NRZ: Einigung bei Detailfragen zum Ärzte-Tarif Essen (ots) - Einigung in letzter Minute: Einen Tag vor Inkrafttreten des Tarifvertrages für die 22 000 Uniklinik-Ärzte haben sich die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Marburger Bund (MB) auf die strittigen Detailfragen geeinigt. Wie die NRZ vorab erfuhr, wird das Papier heute in Berlin unterzeichnet. Wie beide Seiten bestätigten, sollen Ärzte, die bislang nach Bundesangestellten-Tarif bezahlt wurden, durch den neuen Abschluss keine finanziellen Nachteile haben. So wird die von 38,5 auf 42 Wochenstunden erhöhte Mehrarbeit mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: SWR-Intendant Voß will großen Empfang zum Abschied Stuttgart (ots) - Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Voß, will bei seinem Abschied noch einmal einen großen Empfang. Eine Veranstaltung mit Ehrengästen "wie bei meinem 60. Geburtstag" wäre ihm am liebsten, betont er im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung (Dienstagausgabe). Diesen Festakt auf der Bühlerhöhe betrachtet Voß auch im Nachhinein als angemessene "Ehrung für eine Lebensleistung". Er sei ein "erfolgreicher ARD-Vorsitzender" gewesen und habe die Fusion von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk "hingekriegt". Außerdem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht