| | | Geschrieben am 25-10-2006 Ärztliche Netzwerke in der Metropolregion Rhein-Neckar gegründet: Gemeinsam gegen das Informationsdefizit / Ärzte und Zahntechniker machen gemeinsam mobil
 | 
 
 Gaiberg (ots) - Das deutsche Gesundheitssystem steht vor
 erheblichen Veränderungen. Doch während in Berlin Politiker und
 Lobbyisten um Interessen, Kosten und Reformen streiten, entwickeln
 Ärzte und Zahntechniker Eigeninitiative. Das Schlagwort heißt
 Netzwerk-Initiative. In der Metropolregion Rhein-Neckar wurden gleich
 zwei davon gegründet.
 
 "Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die
 Langsamen", ist einer der Leitsätze von Wolfgang Bollack,
 Zahntechnikermeister aus der kleinen Gemeinde Gaiberg bei Heidelberg.
 Der Zahntechnikermeister gründete in Heidelberg gleich zwei Netzwerke
 von Ärzten, die den Folgen der Gesundheitsreform und den Auswirkungen
 der massiv veränderten Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft
 entgegen wirken sollen. "Diese Netzwerke haben zum Ziel, in erster
 Linien die Patienten optimal zu informieren", erklärt Wolfgang
 Bollack. Es könne nicht angehen, dass die wahren Vorzüge und
 Errungenschaften der modernen Medizin vom Jammern über
 Kostensteigerungen bei Kassen und Politikern überdeckt werden.
 
 Qualität habe immer ihren Preis, aber Patienten seien auch bereit,
 diesen Preis zu bezahlen - wenn sie richtig informiert seien und vom
 Nutzen überzeugt würden. Offensichtlich gibt es bei einer breiten
 Bevölkerungsschicht ein großes Informationsdefizit in Sachen
 Gesundheit. Ein Defizit, das aber auch zwischen den Ärzten und ihren
 unterschiedlichen Disziplinen besteht. So dient das neue
 Informationsnetzwerk "Schnarchen ernst nehmen" dazu, Patienten und
 Ärzte gemeinsam über moderne Therapieformen aufzuklären.
 Humanmediziner, die im Medi-Gesundheitsnetz Rhein Neckar mit seinen
 79 Mitgliedern zusammen geschlossen sind, kooperieren dabei mit
 Zahnärzten und Dentallabors, um gemeinsame Informations- und
 Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren und wirtschaftlich die
 Synergieeffekte von Netzwerken nutzen. "Immer mehr Billiganbieter aus
 dem Ausland drängen mit einfacher Standardzahntechnik in erstaunlich
 guter Qualität auf den Markt", beobachtet Bollack. "Da gilt es, die
 Qualitätskriterien für deutschen Hightech-Zahnersatz, der weltweit
 zur Spitzenliga zählt, neu zu bewerten und zu publizieren." Billig
 alleine sei kein Erfolgrezept für die Zukunft - das müsse den
 Patienten neu vermittelt werden. "Preiswerten Zahnersatz importieren
 kann jeder - auch wir. Uns gelingt es immer häufiger, mit deutscher
 Spitzenqualität Ausländer nach Deutschland zu holen. Das ist auch ein
 Weg, die beste Zahntechnik der Welt vor Ort am Leben zu erhalten.
 
 Und wie sehen die Netzwerke konkret aus? Neben einem verstärkten
 Marketing-Engagement in der Metropolregion werden für Patienten
 kostenlose und völlig unverbindliche Sprechstunden eingerichtet -
 ganz ohne Überweisung und Praxisgebühr. Bei den angeschlossenen
 Medizinern kann man sich beispielsweise zum Thema Schnarchen
 ausführlich informieren lassen. Ähnliches gilt auch für das neue
 Informationsnetzwerk "Zahnmedizin / Implantologie". Kostenlose
 Implantat-Sprechstunden helfen Patienten bei der Entscheidung, die
 richtige Form des Zahnersatzes zu wählen. Ergänzend wird an einem
 Gesundheitsportal im Internet gearbeitet, um Patienten über die neuen
 Behandlungsmethoden und Verfahren sowie die Netzwerke zu informieren
 und den direkten Kontakt zum richtigen Spezialisten zu erleichtern.
 Bislang sind den Netzwerken über zwei Dutzend Mediziner
 unterschiedlicher Fachrichtung aus der gesamten Metropolregion
 Rhein-Neckar beigetreten, Tendenz steigend. "Das Interesse ist groß",
 sieht sich Wolfgang Bollack in seinem Engagement bestätigt; "bei
 Patienten wie bei Ärzten."
 
 Originaltext:         Bollack Dentaltechnik
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62160
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62160.rss2
 
 
 Wolfgang Bollack Dentaltechnik
 Pfarrgasse 2
 D-69251 GAIBERG
 Tel. 06223 / 5999
 www.bollack-dental.de
 
 Pressekontakt:
 agentur pressekontakt.com
 info@pressekontakt.com
 www.pressekontakt.com
 Tel. 06223 / 46614
 Ringstraße 16
 D-69251 GAIBERG
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36342
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 26. Oktober 2006, 9.05 Uhr / Volle 
 Kanne  Service täglich / Donnerstag, 26. Oktober 2006, 17.40 Uhr
 Leute heute
 
  Mainz (ots) - Donnerstag, 26. Oktober 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Carolina Vera-Squella  Top Thema: Schenken oder Vererben? Einfach lecker: Blumenkohl-Schafskäsesuppe  Kochen mit Armin Roßmeier Clever einkaufen: Luftbefeuchter im Test Auszeit: Grab-Bepflanzung  Ideen von Elmar Mai PRAXIS täglich: Minimal-invasive Hüft-OP Reportage: Unterwegs mit dem Hundeversteher: Probleme mit dem Staubsauger   Donnerstag, 26. Oktober 2006, 17.40 Uhr  Leute heute mit Nina Ruge  Bettina Zimmermann: mehr...
 
Ackermann in der Image-Falle    Berlin (ots) - Gerade hatte sich der Deutsche Bank Konzernchef  Josef Ackermann medial freigeschwommen, jetzt droht mit dem  Mannesmann-Prozess ein erneuter Image-Gau .     Eigentlich lief in den letzten zwölf Monaten alles gut für  Ackermann. Seine Image-Werte in den Medien haben sich erholt, so eine Studie des Berliner Medienforschungs-Unternehmens Landau Media.  Andere, wie der CEO der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank, Dieter  Rampl, lösten Ackermann auf dem Spitzenplatz der negativen  Berichterstattung ab. Auch Michael Diekmann, CEO der mehr...
 
Mehrheit der Deutschen freut sich auf das Alter    München (ots) - Die Deutschen werden immer älter. Die Lebenserwartung liegt heute im Schnitt um 30 Jahre höher als vor hundert Jahren. Die Allianz Deutschland AG wollte daher wissen, welche Vorstellungen die Deutschen mit dem Alter verbinden und wie sie finanziell für Alter und Pflegefall vorgesorgt haben.      Die meisten Deutschen (knapp 60 Prozent) haben keine Angst vor dem Alter. Sie freuen sich vielmehr darauf, nicht mehr arbeiten zu müssen und endlich die Dinge tun zu können, die sie schon immer tun wollten. Das ist ein zentrales Ergebnis mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 26. Oktober 2006, 21.15 Uhr / 
 auslandsjournal
  Mainz (ots) - Donnerstag, 26. Oktober 2006, 21.15 Uhr  auslandsjournal mit Dietmar Ossenberg  Thema u. a.: Eine Frau für Frankreich?  Ségolène Royal auf dem Weg zur Präsidentschaftskandidatur  Ségolène Royal ist kaum wegzudenken von den Titelseiten nicht nur politischer Magazine in Frankreich. Alles interessiert derzeit an der 53-Jährigen, die sich anschickt Frankreichs nächste Präsidentin zu werden, selbst ihre gute Figur im Bikini beim Baden mit ihren vier Kindern.  "Warum muss man traurig, hässlich und langweilig sein, um in die Politik mehr...
 
'Capital' Kunstkompass 2006: Gerhard Richter behauptet den Spitzenplatz    Köln (ots) - Bruce Nauman verdrängt Sigmar Polke auf Platz 3 /  Shirin Neshat führt neues 'Capital'-Ranking der Top-100-Aufsteiger an / Crossover der Disziplinen     Zum ersten Mal präsentiert 'Capital' in diesem Jahr neben dem  klassischen Kunstkompass auch ein Ranking der Top-100-Aufsteiger.  Platz eins belegt dort die iranische Medienkünstlerin Shirin Neshat,  gefolgt vom Franzosen Pierre Huyghe, dessen ausufernde Installationen zuletzt in Paris und London für Furore sorgten. Im 'Capital'-Ranking  der Aufsteiger (Ausgabe 23/2006, EVT 26. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |