| | | Geschrieben am 25-10-2006 Ackermann in der Image-Falle
 | 
 
 Berlin (ots) - Gerade hatte sich der Deutsche Bank Konzernchef
 Josef Ackermann medial freigeschwommen, jetzt droht mit dem
 Mannesmann-Prozess ein erneuter Image-Gau .
 
 Eigentlich lief in den letzten zwölf Monaten alles gut für
 Ackermann. Seine Image-Werte in den Medien haben sich erholt, so eine
 Studie des Berliner Medienforschungs-Unternehmens Landau Media.
 Andere, wie der CEO der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank, Dieter
 Rampl, lösten Ackermann auf dem Spitzenplatz der negativen
 Berichterstattung ab. Auch Michael Diekmann, CEO der Allianz, lenkte
 mit Massenentlassungen trotz Top-Ergebnissen viel negative
 Berichterstattung auf sich.
 
 "Mit dem Mannesmann-Prozess besteht die große Gefahr, dass Josef
 Ackermann erneut in den Focus der negativen Berichterstattung rückt",
 so Uwe Mommert, Vorstand der Landau Media AG. "Nur wenn es die
 Ackermann-Anwälte und -Berater schaffen, den Prozess für ihn kurz und
 unauffällig zu halten, wird er nicht erneut in die
 Negativschlagzeilen geraten", so Mommert weiter.
 
 Es bleibt also abzuwarten, wie die Juristen und
 Kommunikationsmanager rund um Ackermann den Mannesmann-Prozess
 angehen. Sollte Ackermann verurteilt werden, wird es schwer, ihn für
 die Deutsche Bank zu halten. "Ein Unternehmen mit einem in dieser
 Form vorbestraften CEO hätte enorme Image-Probleme in der deutschen
 Medienlandschaft", meint Mommert hierzu.
 
 Hintergrundinformationen zur Studie
 Diese Presseinformation basiert auf der Studie "Presseresonanz der
 Wirtschaftsführer börsennotierter Banken und Versicherungen". Landau
 Media, Faktenkontor und Handelsblatt werteten vom 1. Oktober 2005 bis
 zum 15. September 2006 die Presseveröffentlichungen der
 Vorstandsvorsitzenden von 17 im DAX, MDAX und SDAX notierten
 Finanzdienstleistungsunternehmen in 21 deutschsprachigen
 Publikationsquellen aus. Insgesamt wurden 2.934 Artikel analysiert in
 denen 3.139 Nennungen der einzelnen CEOs qualitativ ausgewertet
 wurden.
 
 Über Landau Media AG
 Die Berliner Landau Media AG ist einer der führenden Anbieter im
 Bereich Medienbeobachtung und Medienresonanz-Analysen in Deutschland.
 Mit 160 Mitarbeitern erstellt Landau Media Analysen und Pressespiegel
 aus Printmedien, Internet, TV, Hörfunk und Nachrichtenagenturen.
 
 Weitere Informationen unter www.landaumedia.de
 
 Über Faktenkontor
 Das Faktenkontor ist eine Spezialagentur für Research, Studien und
 Kompetenz-PR und entstand am 1. Januar 2003 als Ausgründung der
 Unternehmensberatung Mummert Consulting. Das elfköpfige Team
 übernimmt die gesamte Leistungspalette klassischer Pressearbeit, mit
 dem Ziel, die Kompetenz seiner Kunden in den Medien herauszustellen.
 Hierfür wird - soweit erforderlich - über Research und Studien mit
 namhaften Medienpartnern die erforderliche Faktenbasis gelegt.
 Derzeit betreut das Unternehmen 37 Kunden.
 
 Originaltext:         Landau Media AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38836
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38836.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 Landau Media AG
 Beate Kiep
 Telefon: +49(0)30/202 42-170
 Fax: +49 (0) 30/202 42-027
 kiep@landaumedia.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36344
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mehrheit der Deutschen freut sich auf das Alter    München (ots) - Die Deutschen werden immer älter. Die Lebenserwartung liegt heute im Schnitt um 30 Jahre höher als vor hundert Jahren. Die Allianz Deutschland AG wollte daher wissen, welche Vorstellungen die Deutschen mit dem Alter verbinden und wie sie finanziell für Alter und Pflegefall vorgesorgt haben.      Die meisten Deutschen (knapp 60 Prozent) haben keine Angst vor dem Alter. Sie freuen sich vielmehr darauf, nicht mehr arbeiten zu müssen und endlich die Dinge tun zu können, die sie schon immer tun wollten. Das ist ein zentrales Ergebnis mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 26. Oktober 2006, 21.15 Uhr / 
 auslandsjournal
  Mainz (ots) - Donnerstag, 26. Oktober 2006, 21.15 Uhr  auslandsjournal mit Dietmar Ossenberg  Thema u. a.: Eine Frau für Frankreich?  Ségolène Royal auf dem Weg zur Präsidentschaftskandidatur  Ségolène Royal ist kaum wegzudenken von den Titelseiten nicht nur politischer Magazine in Frankreich. Alles interessiert derzeit an der 53-Jährigen, die sich anschickt Frankreichs nächste Präsidentin zu werden, selbst ihre gute Figur im Bikini beim Baden mit ihren vier Kindern.  "Warum muss man traurig, hässlich und langweilig sein, um in die Politik mehr...
 
'Capital' Kunstkompass 2006: Gerhard Richter behauptet den Spitzenplatz    Köln (ots) - Bruce Nauman verdrängt Sigmar Polke auf Platz 3 /  Shirin Neshat führt neues 'Capital'-Ranking der Top-100-Aufsteiger an / Crossover der Disziplinen     Zum ersten Mal präsentiert 'Capital' in diesem Jahr neben dem  klassischen Kunstkompass auch ein Ranking der Top-100-Aufsteiger.  Platz eins belegt dort die iranische Medienkünstlerin Shirin Neshat,  gefolgt vom Franzosen Pierre Huyghe, dessen ausufernde Installationen zuletzt in Paris und London für Furore sorgten. Im 'Capital'-Ranking  der Aufsteiger (Ausgabe 23/2006, EVT 26. mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 26. Oktober 2006, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß    München (ots) - Goldene Asche:  Zahngold-Mafia in bayerischen  Krematorien In bayerischen Krematorien herrscht regelrechte Goldgräberstimmung.  In Nürnberg und Hof haben sich offenbar Mitarbeiter an den  Hinterlassenschaften der Toten bereichert. Zahngold, das mit anderen  Metallabfällen aufbewahrt wurde, hatten sie bei einem Juwelier wieder verkauft. Und jetzt wird klar: In Bayern hatte sich eine regelrechte  Zahngoldmafia gebildet. quer auf der Spur der Golddiebe.     Energiebetrug:  Österreich verkauft deutschen Atom-Strom Österreich befürwortet mehr...
 
Zoll deckt Pieper-Schmuggel in München auf Forstpolizei verhaftet 56 Wilderer in Italien    München/Mailand (ots) - Erneut sind italienische Singvogel-Schmuggler in Deutschland aufgeflogen: Am Münchener Flughafen Erding entdeckten Zollbeamte vergangene Woche in den Koffern einer italienischen Reisegruppe exakt 2.643 tote Singvögel, genauer gesagt Wiesenpieper (Anthus pratensis). Die Tiere stammen nach Angaben der Reisenden aus Rumänien und waren für Restaurants in Italien bestimmt, wo sie als Delikatesse verkauft werden sollten. Bereits im November 2004 wurden bei der Kontrolle eines italienischen Staatsangehörigen mehr als 2.100 tote mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |