| | | Geschrieben am 25-10-2006 ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 26. Oktober 2006, 21.15 Uhr / 
 auslandsjournal
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Donnerstag, 26. Oktober 2006, 21.15 Uhr
 
 auslandsjournal
 mit Dietmar Ossenberg
 
 Thema u. a.: Eine Frau für Frankreich?  Ségolène Royal auf dem Weg
 zur Präsidentschaftskandidatur
 
 Ségolène Royal ist kaum wegzudenken von den Titelseiten nicht nur
 politischer Magazine in Frankreich. Alles interessiert derzeit an
 der 53-Jährigen, die sich anschickt Frankreichs nächste Präsidentin
 zu werden, selbst ihre gute Figur im Bikini beim Baden mit ihren
 vier Kindern.
 
 "Warum muss man traurig, hässlich und langweilig sein, um in die
 Politik zu gehen?", soll sie einmal gesagt haben. Das Zitat schaffte
 es prompt auf die Titelseite des "Time Magazine". Ihr
 selbstbewusstes Auftreten, ihr souveräner Umgang mit den Medien sind
 es dann wohl auch, die ihr die Sympathien vieler der in den letzten
 Präsidentschaftswahlen so arg gebeutelten sozialistischen
 Parteikollegen zufliegen lassen.
 
 Ihre Konkurrenten im eigenen Lager überflügelt sie in allen
 Umfragen. Daran hat auch ihr blasses Auftreten beim ersten TV-Duell
 zwischen sozialistischen Spitzenkandidaten in der Geschichte
 Frankreichs nichts geändert. Blieben doch der ehemalige
 Wirtschaftsminister Dominique Strauss-Kahn und der Parteilinke
 Laurent Fabius mit ihren vorformulierten Bekundungen noch blasser
 als die in strahlendes Weiß gekleidete Abgeordnete aus der Provinz.
 Dabei will sich die Absolventin der politischen Kaderschmiede "ENA"
 nicht auf ihre Medienwirksamkeit reduzieren lassen. "Den
 entscheidenden Wechsel, den die Menschen ersehnen zu schaffen, und
 den Staat zum Funktionieren zu bringen, das sind die Aufgaben, die
 uns erwarten", so ihr Programm.
 
 Wird Royal am 16. November von den rund 200.000 Urwählern der
 sozialistischen Partei tatsächlich gewählt, wird sie auf einen
 Gegner aus dem bürgerlichen Lager treffen. Der könnte dann Nicolas
 Sarkozy heißen, und der amtierende Innenminister beherrscht das
 Spiel mit den Medien genauso perfekt wie Ségolène Royal.
 
 Weitere Themen:
 Verkaufter Schatz  Die Kupferminen von Katanga im Kongo
 Verbotene Bilder  Streit um Irak-Berichterstattung in
 Großbritannien
 
 Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Robert
 Bachem Tel.: 06131/ 70-2985 und Ina Baltes Tel.: 06131/ 70-2838
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36346
 
 weitere Artikel:
 
 | 
'Capital' Kunstkompass 2006: Gerhard Richter behauptet den Spitzenplatz    Köln (ots) - Bruce Nauman verdrängt Sigmar Polke auf Platz 3 /  Shirin Neshat führt neues 'Capital'-Ranking der Top-100-Aufsteiger an / Crossover der Disziplinen     Zum ersten Mal präsentiert 'Capital' in diesem Jahr neben dem  klassischen Kunstkompass auch ein Ranking der Top-100-Aufsteiger.  Platz eins belegt dort die iranische Medienkünstlerin Shirin Neshat,  gefolgt vom Franzosen Pierre Huyghe, dessen ausufernde Installationen zuletzt in Paris und London für Furore sorgten. Im 'Capital'-Ranking  der Aufsteiger (Ausgabe 23/2006, EVT 26. mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 26. Oktober 2006, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß    München (ots) - Goldene Asche:  Zahngold-Mafia in bayerischen  Krematorien In bayerischen Krematorien herrscht regelrechte Goldgräberstimmung.  In Nürnberg und Hof haben sich offenbar Mitarbeiter an den  Hinterlassenschaften der Toten bereichert. Zahngold, das mit anderen  Metallabfällen aufbewahrt wurde, hatten sie bei einem Juwelier wieder verkauft. Und jetzt wird klar: In Bayern hatte sich eine regelrechte  Zahngoldmafia gebildet. quer auf der Spur der Golddiebe.     Energiebetrug:  Österreich verkauft deutschen Atom-Strom Österreich befürwortet mehr...
 
Zoll deckt Pieper-Schmuggel in München auf Forstpolizei verhaftet 56 Wilderer in Italien    München/Mailand (ots) - Erneut sind italienische Singvogel-Schmuggler in Deutschland aufgeflogen: Am Münchener Flughafen Erding entdeckten Zollbeamte vergangene Woche in den Koffern einer italienischen Reisegruppe exakt 2.643 tote Singvögel, genauer gesagt Wiesenpieper (Anthus pratensis). Die Tiere stammen nach Angaben der Reisenden aus Rumänien und waren für Restaurants in Italien bestimmt, wo sie als Delikatesse verkauft werden sollten. Bereits im November 2004 wurden bei der Kontrolle eines italienischen Staatsangehörigen mehr als 2.100 tote mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Juckreiz ade: Hilfe durch Licht bei Schuppenflechte - Gezielte Licht-Therapie macht Millionen Betroffenen Hoffnung    Hanau (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: Rund drei Millionen Menschen in Deutschland leiden unter der  Schuppenflechte - oder "Psoriasis". Rote, schuppende Hautstellen, die einen dauernden, quälenden Juckreiz verursachen und die betroffenen  oftmals zur Verzweiflung treiben. Und auch wenn bei den meisten "nur" 10 bis 20 Prozent der Haut befallen sind, ist der Leidensdruck enorm. Nach Umfragen ist die Lebensqualität von Bluthochdruck- oder  Krebspatienten höher mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Donnerstag, 26. Oktober 2006    Bonn (ots) - 08.15 Glotze, Gameboy, Tiefkühlpizza - Eine Familie versucht, ihr Leben in den Griff zu kriegen Film von Gabriele Jenk, ZDF/2006 (VPS 08.14)     08.45	Aktuelles zum Auftakt der Neuauflage des  Mannesmann-Prozesses. Düsseldorf. (VPS 08.45)     anschl. Sitzung des BND-Untersuchungsausschusses des Deutschen  Bundestages, Aktuelles. Berlin (VPS 08.45)     anschl. Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung u.a.:  Regierungserklärung zum Weißbuch 2006 der Sicherheitspolitik;  Arbeitsmarktpolitik; Eu-Beitritt Bulgariens und Rumäniens; mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |