| | | Geschrieben am 18-10-2006 Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 19. Oktober 2006, 23.00 Uhr / KOMPASS / Auslandsreportage / Per "Poscht" auf den Gipfel - / 100 Jahre Schweizer PostAuto
 | 
 
 München (ots) - Reportage von Ulrich Frantz
 
 Auf den steilsten Straßen auch in den letzten Winkel des Landes:
 die gelben Schweizer Postautos lassen nur wenig aus und nehmen jeden
 mit - seit 1oo Jahren.  Am 1. Juni 19o6 war es so weit: die
 Schweizerische Post nahm auf den Strecken Bern-Detlingen und
 Bern-Papiermühle versuchsweise Postautos in Betrieb. Das Zeitalter
 des motorisierten Verkehrs war angebrochen.
 
 Heute fahren mehr als 1oo Millionen Passagiere mit den über 2ooo
 Postbussen, die einen Blick frei geben auf das "Schweizer Naturkino":
 schneebedeckte Gipfel, grüne Wiesen, herrliche Bergseen und alte
 Burgruinen.
 Sie verkehren in der ganzen Schweiz auch zu den höchstgelegenen
 Rebstöcken Europas. Von Juni bis Oktober sind die sogenannten
 "Mehr-Pässe-Touren" der Renner: eine 48o Kilometer lange Rundfahrt
 mit vier Alpenüberquerungen und das innerhalb eines Tages. Das
 Dreiklanghorn "Tü-ta-too", das aus der Overtüre zu Rossinis Oper
 "Wilhelm Tell" stammt, kennt heute in der Schweiz jedes Kind.
 
 Die Reportage von Ulrich Frantz begleitet einen Postbus auf seiner
 Fahrt über die Pässe und blickt dabei auf die 1oojährige Geschichte
 dieser in Europa wohl einmaligen Busflotte zurück.
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Kontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle
 Telefon: 089 / 5900 2176
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35127
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"connect" gibt Tipps bei Problemen mit dem DSL-Anschluss: Anschlusswechsel dem DSL-Provider überlassen    Stuttgart (ots) - Kunden sollten sich nicht auf die  Verfügbarkeits-Tests auf den Websites der Anbieter verlassen /  DSL-Zugang kann an einer Überlastung des Telefonkabels oder zu großen Entfernungen von der Vermittlungsstelle scheitern / Alternativ sind  schnelle Internetverbindungen per Satellit, Breitbandkabel oder Funk  möglich / "connect"-Tipp: Providerwechsel dem künftigen Anbieter  überlassen     Stuttgart, 18. Oktober 2006 - Immer mehr Anwender setzen in Sachen Internetverbindung auf DSL. Doch oft kostet es Kunden jede Menge  Nerven, mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Neuer Berlin-Partner Wissenschaft der Berlin Partner GmbH: Steinbeis-Hochschule Berlin    Berlin (ots) - Die Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) gehört seit  September zu den jüngsten Partnern des wissenschaftlichen Netzwerks  der Berlin Partner GmbH. Ihre derzeit knapp 2000 Studierenden können  sich an der privaten, staatlich anerkannten Hochschule in  berufsintegrierten und praxisorientierten Studienprogrammen mit  staatlich anerkannten Abschlüssen qualifizieren. Dabei werden ihnen  mehrere dreijährige Bachelor-Studiengänge, ein- bis zweijährige  Masterprogramme sowie die Möglichkeit zur Promotion angeboten. Die  Studierenden bereiten mehr...
 
Bayerischen Fernsehen / Donnerstag, 19. Oktober 2006, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß    München (ots) - Bruno lebt!  Der lange Atem des Problembären Im Juni sorgte er in ganz Deutschland für Aufregung: Problembär  Bruno. Doch die Region rund um Bayerischzell kommt immer noch nicht  zur Ruhe. Die Kümpfl-Alm, auf der Bruno erschossen wurde, ist  mittlerweile Pilgerstätte für Bruno-Anhänger. Sie stellen dort  Holzkreuze auf und attackieren die Kälber des Almbauern mit  Schuhcreme. Bei der Gemeinde gehen immer noch E-Mails mit Drohungen  ein. Und der Leichnam von Bruno wird aus Angst vor den Bärenfreunden  jetzt an einen geheimen Ort mehr...
 
Osteoporose-Aktionswoche im Deutschen Bundestag / MdB's unterstützen Präventions-Kampagne des Kuratorium Knochengesundheit e.V.    Berlin/Sinsheim (ots) - "Man ist was man isst!" - Knochen brauchen Mineralien und Vitamine, um ein Leben lang stabil und tragfähig zu bleiben. Dass sich Knochen-Gesundheit und Genuss nicht ausschließen, stellen die Köche des Deutschen Bundestages vom 16. bis 20. Oktober unter Beweis.      Das Kuratorium Knochengesundheit e.V. konnte die Kantinen des Deutschen Bundestages im Kontext des diesjährigen Welt-Osteoporose-Tages für eine gemeinsame 'Bone Appetit' - Aktionswoche gewinnen: Mit knochengesunder Kost wird den Parlamentariern eine Woche lang mehr...
 
DFG-Präsident will Forschungsinstitute in Unis eingliedern    Hamburg (ots) - Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Ernst-Ludwig Winnacker, will die Institute der Max-Planck-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft langfristig in die Hochschulen eingliedern. "Die Spitzenforschung muss wieder ihre Heimat in den Universitäten finden", fordert er in der ZEIT. Zwar gebe es bereits Hochschulen und Max-Planck-Institute, die zusammenarbeiten. "Aber das alles kann nur ein Anfang sein", sagt Winnacker.      Als Beispiel für eine gelungene Kooperation nennt er das Forschungszentrum und die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |