| | | Geschrieben am 18-10-2006 DFG-Präsident will Forschungsinstitute in Unis eingliedern
 | 
 
 Hamburg (ots) - Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft
 (DFG) Ernst-Ludwig Winnacker, will die Institute der
 Max-Planck-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft langfristig in
 die Hochschulen eingliedern. "Die Spitzenforschung muss wieder ihre
 Heimat in den Universitäten finden", fordert er in der ZEIT. Zwar
 gebe es bereits Hochschulen und Max-Planck-Institute, die
 zusammenarbeiten. "Aber das alles kann nur ein Anfang sein", sagt
 Winnacker.
 
 Als Beispiel für eine gelungene Kooperation nennt er das
 Forschungszentrum und die Universität in Karlsruhe. Die Hochschule
 war am vergangenen Freitag im Rahmen des Exzellenzwettbewerbs als
 Spitzenuniversität ausgezeichnet worden, unter anderem für ihr
 Konzept einer Fusion mit dem Forschungszentrum.
 
 Der Ende 2006 ausscheidende DFG-Präsident fordert auch
 Frauenquoten für Professoren: "Die Zahl weiblicher Professoren ist in
 Deutschland so niedrig wie sonst fast nirgendwo auf der Welt ... Von
 den Lehrstuhlinhabern und Institutsleitern sind 9,2 Prozent Frauen.
 Ihr Anteil hat sich in den letzten zehn Jahren nur um ein Prozent
 erhöht. Da läuft alles falsch! Die DFG überlegt,
 Sonderforschungsbereiche nur zu fördern, wenn die Hälfte der Projekte
 von Frauen geleitet wird."
 
 
 Der Biochemiker Ernst-Ludwig Winnacker ist seit 1998 Präsident der
 Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Anfang Januar 2007 wird der
 65-Jährige die Leitung des European Research Council in Brüssel
 übernehmen.
 
 
 Das komplette ZEIT-Interview der ZEIT Nr. 43 vom 19. Oktober 2006
 senden wir Ihnen gerne zu.
 
 
 Originaltext:         DIE ZEIT
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
 und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
 E-Mail: bunse@zeit.de)
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35137
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ein Trainingslager für die Liebe. Warum Fernbeziehungen auch ihr Gutes haben - jetzt in emotion    Hamburg (ots) - Ab Freitagabend läuft die Uhr: Vom  stürmisch-romantischen Wiedersehen auf dem Bahnsteig bis zum Abschied am Sonntagabend bleiben noch etwa 44 Stunden Zeit für Zweisamkeit.  Danach beginnt wieder der Alltag - ohne den Partner. Nach Schätzungen führt in Deutschland jedes achte Paar eine Fernbeziehung, unter  Akademikern ist es sogar jedes vierte. Nur die wenigsten haben diese  Beziehungsform freiwillig gewählt, die meisten sehen sie als  Kompromiss für eine Übergangszeit und arrangieren sich notgedrungen  mit dem ständigen Wechsel mehr...
 
Telekom und DELUXE vereinbaren IPTV-Zusammenarbeit auf T-Home Portal    München (ots) - Die Deutsche Telekom AG und der TV-Sender DELUXE arbeiten ab sofort im Internetfernsehen IPTV zusammen: das erste Musikfernsehen für Erwachsene DELUXE MUSIC ist somit künftig auch über T-Home zu empfangen.     DELUXE wird dabei als Basis TV-Sender erstmals auch über das IPTV-fähige Netz der Telekom verbreitet. Das Angebot wird von der Telekom unter der Marke T-Home vermarktet. In zehn deutschen Ballungszentren hat damit die Zukunft begonnen: das VDSL-Hochgeschwindigkeitsnetz von T-Com bedeutet Sprachkommunikation, Internetzugang mehr...
 
Berliner PHOENIX Runde "Armut in Deutschland - Die Politik entdeckt die "Unterschicht"", PROGRAMMHINWEIS Donnerstag, 19. Oktober, 21.00 Uhr    Bonn (ots) - Die Politik ist aufgeschreckt: Rund 6,5 Millionen  Menschen gehören nach einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zur  neuen gesellschaftlichen "Unterschicht". 6,5 Millionen sozial  benachteiligte Menschen, ohne Bildung und ohne Zukunftsperspektiven.     Manch einer ist einfach tief gefallen, die meisten aber sind nie  aufgestiegen. Bildungsschwache Arbeitslose, viele in der zweiten oder dritten Sozialhilfegeneration.     Der "Unterschicht" in Deutschland fehlt es nicht an Geld, sondern  an Bildung. Diese geistige Armut wird auch mehr...
 
TV Movie stellt sich als erste Programmzeitschrift dem Urteil der Leser - myTVMovie.de, die Community-Site für Film-Fans, startet    Hamburg (ots) - Europas härteste Filmredaktion stellt sich dem  Urteil aller Filmfans. Auf der neu eingerichteten Internet-Site  www.myTVMovie.de können die User ab sofort ihre eigenen Filmurteile  veröffentlichen. Zum Start stehen im Portal 777 Filme zur Bewertung  bereit. Aktuelle Kino- und DVD- und TV-Filme werden ständig ergänzt.     Stefan Westendorp, Chefredakteur TV Movie: " Die Filmredaktion von TV Movie kennt bei ihren Film-Bewertungen keine Gnade und unser hoher Qualitätsanspruch ist die Basis unseres Erfolgs. Ebenso wichtig ist  für mehr...
 
COMPAREX auf der Systems 2006: Frischer Wind im Netzwerkbereich    Mannheim (ots) -  CPX 049.08/04.04     Die COMPAREX Deutschland GmbH wird auf der Systems 2006 vom 23.10. bis 27.10.2006 erstmalig in der Halle für Kommunikations- und Netzwerklösungen vertreten sein (Halle A5, Stand 231). Hintergrund hierfür ist der fortschreitende Ausbau des im Sommer diesen Jahres aufgenommenen Geschäftes mit Netzwerklösungen im Enterprise Bereich. Die von COMPAREX angebotenen Lösungen basieren auf Produkten von Huawei-3Com, einem gemeinsamen Tochterunternehmen des chinesischen Technologiekonzerns Huawei und des amerikanischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |