| | | Geschrieben am 13-10-2006 Neues Prüfsiegel für Obst und Gemüse: REWE Group setzt ein Zeichen / REWE Group startet als erster Lebensmittelhändler bundesweit bei Obst und Gemüse mit dem anerkannten QS-Siegel
 | 
 
 Köln (ots) - Die Kölner REWE Group zeichnet als erster
 Lebensmittelhändler bundesweit von Mitte Oktober an das bereits bei
 Fleisch und Geflügel erprobte QS-Prüfsiegel auch für Obst und Gemüse
 aus. In einem ersten Schritt werden für die Verbraucher zunächst rund
 ein Dutzend Frischeprodukte sichtbar das anerkannte Prüfzeichen
 tragen. "Gerade nach den Schlagzeilen über Lebensmittelskandale
 wollen wir unser Engagement für mehr Lebensmittelsicherheit in den
 Mittelpunkt stellen", sagt der für den Wareneinkauf zuständige
 Vorstand der REWE Group, Frank Hensel, vor dem Start am 16. Oktober.
 "Der Verbraucher hat ohne Zweifel ein Recht auf einwandfreie, den
 gesetzlichen Bestimmungen entsprechende Produkte. Genauso hat der
 Handel ein Interesse daran, nur Ware anzubieten, die den
 Qualitätsanforderungen und den gesetzlichen Bestimmungen entspricht",
 sagt Hensel.
 
 Nach der flächendeckenden Einführung des Prüfzeichens in den
 REWE-Supermärkten und direkt anschließend beim Discounter Penny soll
 die Zahl der mit dem Siegel ausgezeichneten Produkte in den dann rund
 4000 Märkten stetig wachsen. Die Kunden der REWE Group haben bereits
 seit dem Jahr 2002 die Möglichkeit, QS-geprüfte Ware bei Fleisch und
 Geflügel zu wählen.
 
 Das QS-Prüfzeichen steht für eine durchgängige Qualitätssicherung
 durch alle Stufen - und zwar von der Erzeugung, über den Fruchthandel
 bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel. Die Buchstaben QS stehen für
 Qualitätssicherung Stufenübergreifend.
 
 Dadurch existiert für Obst und Gemüse ein solides Prüfsystem durch
 ein umfassendes Rückstandsmonitoring über alle Stufen hinweg mit
 genau definierten Verfahren und Methoden. Die an der Prüfung
 beteiligten unabhängigen Labore müssen einzeln zugelassen sein. Die
 REWE Group führt schon seit zehn Jahren Rückstandsuntersuchungen an
 Obst und Gemüse durch. Mit dem QS-System werden diese
 Qualitätsüberprüfungen nun transparenter und einheitlicher. Das
 Siegel ist das für den Kunden sichtbare Zeichen am Produkt.
 
 Das QS-Kontrollsystem besteht aus drei Stufen. Am Anfang steht die
 betriebliche Eigenkontrolle, die die Produktion dokumentiert und
 transparent macht. Ergänzt wird diese Ebene durch eine neutrale
 Zertifizierungsstelle mit regelmäßigen Auditierungen. Im dritten
 Schritt kontrollieren Experten durch Stichproben das komplette
 QS-System sowie die Arbeit der Zertifizierungsstelle. Bei Obst und
 Gemüse zählt das QS-System derzeit fast 11 000 Systempartner. Davon
 zählen fast 6000 der Stufe Produktion, rund 200 der Stufe Großhandel
 und mehr als 4600 der Stufe Lebensmitteleinzelhandel an. Weitere
 Informationen über die Betriebe, die Vorgaben sowie das System gibt
 es auf der Internetseite: www.q-s.info.
 
 Originaltext:         Rewe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52007
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52007.rss2
 
 
 Für Rückfragen:
 Wolfram Schmuck, Pressesprecher, Tel: 0221-149-1050, Fax:
 0221-138898, presse@rewe-group.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34383
 
 weitere Artikel:
 
 | 
HD+TV: Neue Röhrenfernseher für HDTV nehmen es mit LCD und Plasma auf    Leipzig (ots) - Wer sich heutzutage einen neuen Fernseher kauft, will LCD oder Plasma. Die flachen Bildschirme sind eine Zierde für jedes Wohnzimmer und spielen die Vorteile von HDTV voll aus. Doch die gute alte Röhre hat noch lange nicht ausgedient. Das Heimkinomagazin HD+TV stellt in der neuen Ausgabe (EVT 13.10.) zwei HD-Röhrenfernseher von Samsung und Philips vor, die im Vergleich zu LCD und Plasma insbesondere eines sind: günstig.     "Die Röhre kann immer noch durch natürliche Kontraste und lebendige Farben glänzen", so HD+TV Chefredakteur mehr...
 
Zu den angekündigten Initiativen der Bundesregierung zum besseren 
 Schutz für Kinder / Kriminalpsychologe Pfeiffer im "ZDF-
 Mittagsmagazin": Frühwarnsystem richtiger Schritt  Mainz (ots) - Der Kriminalpsychologe Christian Pfeiffer hat die Initiative von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen gelobt, ein Frühwarnsystems für vernachlässigte Kinder einzurichten. "Das Programm hat bisher gefehlt", sagte der Professor für Kriminologie und Sozialpsychologie im "ZDF-Mittagsmagazin" am Freitag, 13. Oktober 2006. Es sei der richtige Schritt in die richtige Richtung. "Ich erhoffe mir davon sehr viele Anstöße, die dann auch von den Ländern und den Kommunen mitgetragen werden müssen."  Pfeiffer wies in diesem Zusammenhang mehr...
 
Entwicklung muss von unten kommen  Prof. Franz Nuscheler im SWR2-Interview zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Muhammad Yunus und die Grameen-Bank    Baden-Baden (ots) - Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an  Muhammad Yunus und die Grameen Bank sagte der renommierte Duisburger  Entwicklungsforscher Prof. Franz Nuscheler heute in der Sendung  SWR2-Journal, dass der Friedensnobelpreis an Muhammad Yunus und die  Grameen-Bank darauf hin weise, dass es einen Zusammenhang zwischen  Entwicklung und Frieden gebe. Die Überlebenskunst der Armutsgruppen  werde von der traditionellen Entwicklungshilfe viel zu wenig  geschätzt. Mikrokredite seien ein Weg, Armut zu überwinden. Das  Erfolgsgeheimnis mehr...
 
Das Erste / "Sabine Christiansen" am Sonntag, 15. Oktober 2006, um 21.45 Uhr im Ersten    München (ots) - Das Thema: Politiker - überbezahlt und unterfordert?     Die Gäste Jürgen Trittin (Stellv. Fraktionsvorsitzender B'90/Grüne) Hans-Joachim Otto (MdB und Rechtsanwalt, FDP) Hans-Hermann Tiedje (Medienmanager) Thomas Leif (Journalist und Lobbyismus-Experte) Dieter Wedel (Regisseur) u.a.     Um das öffentliche Bild unserer Volksvertreter steht es schlecht.  Nach einer Umfrage zählen die Deutschen ihre Parteien und Parlamente  zu den "korruptesten Institutionen der Gesellschaft". Diverse Affären um Politiker mit teils lukrativen Nebenjobs mehr...
 
19,7 Millionen Seitenaufrufe bringen kalaydo.de in die Top Ten der deutschen Websites    Köln (ots) -     Knapp sechs Monate nach dem Start hat kalaydo.de laut IVW schon über 19,7 Millionen Seitenaufrufe. Damit steht der regionale Onlinemarktplatz der großen rheinischen Tageszeitungen, bereits 6 Monate nach Start, auf Platz 7 und ist in den Top Ten aller IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) geprüften E-Commerce Angebote, noch vor bekannten Onlineangeboten wie AOL, Autobild oder FAZ.     Basierend auf den aktuellen IVW Zahlen, ist kalaydo.de nach eigenen Angaben die Nummer eins im mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |