| | | Geschrieben am 13-10-2006 HD+TV: Neue Röhrenfernseher für HDTV nehmen es mit LCD und Plasma auf
 | 
 
 Leipzig (ots) - Wer sich heutzutage einen neuen Fernseher kauft,
 will LCD oder Plasma. Die flachen Bildschirme sind eine Zierde für
 jedes Wohnzimmer und spielen die Vorteile von HDTV voll aus. Doch die
 gute alte Röhre hat noch lange nicht ausgedient. Das Heimkinomagazin
 HD+TV stellt in der neuen Ausgabe (EVT 13.10.) zwei
 HD-Röhrenfernseher von Samsung und Philips vor, die im Vergleich zu
 LCD und Plasma insbesondere eines sind: günstig.
 
 "Die Röhre kann immer noch durch natürliche Kontraste und
 lebendige Farben glänzen", so HD+TV Chefredakteur Marc Hankmann. Da
 bei Röhrenfernsehern mit einer Bildschirmdiagonalen bei 32 Zoll
 bauartbedingt Schluss ist und Plasma-TVs fast ausschließlich ab 42
 Zoll angeboten werden, treten die "Dicken" in Konkurrenz zu den LCDs.
 So sind z. B. die LCD-typischen Nachzieheffekte für die
 HD-Röhrenfernseher ein Fremdwort. "Dafür gibt es beim LCD kein
 Bildflimmern, der Stromverbrauch ist niedriger und die matte
 LCD-Oberfläche ist weniger anfällig für Lichtreflexionen", zählt
 Hankmann die Vorteile der Flachmänner auf.
 
 Weniger Lichtreflexionen und kein Bildflimmern - das erfreut das
 Auge und erhöht die Freude am Fernsehen. Dafür müssen allerdings auch
 ein paar Euro mehr hingeblättert werden. Im Schnitt kostet ein
 hochwertiger LCD-Fernseher mit 37 Zoll Bilddiagonale 2000 Euro. Die
 in der HD+TV vorgestellten HD-Röhrenfernseher liegen preislich
 zwischen 800 und 900 Euro. "Für HDTV-Freunde mit schmalem Geldbeutel
 oder als Zweitgerät neben dem Flachbildfernseher im Wohnzimmer sind
 die HD-Röhren bestens geeignet", empfiehlt Hankmann.
 
 Ebenso wie LCDs sind auch die vorgestellten HD-Röhrenfernseher von
 Samsung und Philips "HD ready" und besitzen eine HDMI-Schnittstelle,
 können also auch die zukünftigen DVD-Nachfolger Blu ray und HD DVD
 abspielen.
 
 Das Heimkinomagazin HD+TV und der dazu gehörende Internetauftritt
 http://www.hdplustv.de erscheinen im Leipziger Auerbach Verlag.
 
 
 Originaltext:         HD+TV
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59149
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59149.rss2
 
 Pressekontakt:
 Florian Pötzsch
 Auerbach Verlag und Infodienste GmbH
 Lauchstädter Str. 20
 04229 Leipzig
 www.auerbach-verlag.de
 Telefon: 0341/149550
 Telefax: 0341/1495511
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34384
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zu den angekündigten Initiativen der Bundesregierung zum besseren 
 Schutz für Kinder / Kriminalpsychologe Pfeiffer im "ZDF-
 Mittagsmagazin": Frühwarnsystem richtiger Schritt  Mainz (ots) - Der Kriminalpsychologe Christian Pfeiffer hat die Initiative von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen gelobt, ein Frühwarnsystems für vernachlässigte Kinder einzurichten. "Das Programm hat bisher gefehlt", sagte der Professor für Kriminologie und Sozialpsychologie im "ZDF-Mittagsmagazin" am Freitag, 13. Oktober 2006. Es sei der richtige Schritt in die richtige Richtung. "Ich erhoffe mir davon sehr viele Anstöße, die dann auch von den Ländern und den Kommunen mitgetragen werden müssen."  Pfeiffer wies in diesem Zusammenhang mehr...
 
Entwicklung muss von unten kommen  Prof. Franz Nuscheler im SWR2-Interview zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Muhammad Yunus und die Grameen-Bank    Baden-Baden (ots) - Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an  Muhammad Yunus und die Grameen Bank sagte der renommierte Duisburger  Entwicklungsforscher Prof. Franz Nuscheler heute in der Sendung  SWR2-Journal, dass der Friedensnobelpreis an Muhammad Yunus und die  Grameen-Bank darauf hin weise, dass es einen Zusammenhang zwischen  Entwicklung und Frieden gebe. Die Überlebenskunst der Armutsgruppen  werde von der traditionellen Entwicklungshilfe viel zu wenig  geschätzt. Mikrokredite seien ein Weg, Armut zu überwinden. Das  Erfolgsgeheimnis mehr...
 
Das Erste / "Sabine Christiansen" am Sonntag, 15. Oktober 2006, um 21.45 Uhr im Ersten    München (ots) - Das Thema: Politiker - überbezahlt und unterfordert?     Die Gäste Jürgen Trittin (Stellv. Fraktionsvorsitzender B'90/Grüne) Hans-Joachim Otto (MdB und Rechtsanwalt, FDP) Hans-Hermann Tiedje (Medienmanager) Thomas Leif (Journalist und Lobbyismus-Experte) Dieter Wedel (Regisseur) u.a.     Um das öffentliche Bild unserer Volksvertreter steht es schlecht.  Nach einer Umfrage zählen die Deutschen ihre Parteien und Parlamente  zu den "korruptesten Institutionen der Gesellschaft". Diverse Affären um Politiker mit teils lukrativen Nebenjobs mehr...
 
19,7 Millionen Seitenaufrufe bringen kalaydo.de in die Top Ten der deutschen Websites    Köln (ots) -     Knapp sechs Monate nach dem Start hat kalaydo.de laut IVW schon über 19,7 Millionen Seitenaufrufe. Damit steht der regionale Onlinemarktplatz der großen rheinischen Tageszeitungen, bereits 6 Monate nach Start, auf Platz 7 und ist in den Top Ten aller IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) geprüften E-Commerce Angebote, noch vor bekannten Onlineangeboten wie AOL, Autobild oder FAZ.     Basierend auf den aktuellen IVW Zahlen, ist kalaydo.de nach eigenen Angaben die Nummer eins im mehr...
 
Magazin 2000 Spezial Aktuell: Themen, die die Welt bewegen!    Walluf (ots) - Mit der Nr. 31 erscheint am heutigen Freitag,  13.10.2006, die aktuelle Ausgabe von Magazin 2000 Spezial Aktuell aus dem Argo Verlag, in der sich wieder mal ein breites Spektrum über  Themen, die das Leben in der heutigen Zeit bestimmen, findet.     Das bisher sechs mal jährlich erscheinende Magazin 2000 Plus ist  ein kritisches Heft, das Themen von einer anderen Seite betrachtet  als es die Medien im Allgemeinen tun. Es ist für 8,00 Euro im Handel  erhältlich.     In Zusammenarbeit mit namhaften Autoren bietet Magazin 2000  Spezial mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |