13. Internationaler Kongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V. - Einladung zur Pressekonferenz: Themen und Referenten
Geschrieben am 15-09-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Osteopathie, die sanfte Hilfe mit den Händen, ist  
im Aufwind - auf der Pressekonferenz zum Auftakt des 13.  
Internationalen Kongresses des Verbandes der Osteopathen Deutschland  
(VOD) e.V., der vom 30. September bis 03. Oktober erstmals in Hamburg 
stattfindet, werden aktuelle Hintergrundinformationen gegeben. Die 1. 
Vorsitzende des VOD, Osteopathin Marina Fuhrmann, lädt  
Medienvertreter herzlich dazu ein und heißt sie auf der  
Pressekonferenz am Mittwoch, 29.09.2010, 11.00 bis 12.00 Uhr im  
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Campus Lehre (N55), 2.OG,  
Raum SR 210-11 willkommen. 
 
   In Deutschland erfreut sich die Osteopathie zunehmender  
Beliebtheit. Osteopathen betrachten den menschlichen Körper als  
untrennbare Einheit und untersuchen ihn nach den Ursachen der  
Beschwerden. Grundlage hierfür ist eine genaue Kenntnis der  
menschlichen Anatomie und Physiologie. Die Gründerin des VOD, Marina  
Fuhrmann, gibt einen Ausblick und macht in ihrem Kurzreferat eine  
Bestandsaufnahme der aktuellen Situation der Osteopathie in  
Deutschland: "Osteopathie - ein Überblick".  
 
   Vor allem neuere, methodisch hochwertige Studien unterstreichen  
die therapeutische Wirksamkeit der Osteopathie. Sie ist  
offensichtlich weit mehr als ein therapeutisches Verfahren. Die  
Beschränkung auf Verordnung durch Ärzte würde den Potenzialen der  
Osteopathie nicht gerecht werden, meint Prof. Karl-Ludwig Resch,  
Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Gesundheitsforschung in  
Bad Elster. Der Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin 
spricht über ein Schwerpunktthema des Kongresses: "Osteopathie und  
Wissenschaft - aktuelle Studien der Osteopathie". 
 
   Hunderte von Kindern aus Familien mit geringem Einkommen haben  
sich seit Gründung der osteopathischen Kindersprechstunde 1997 in  
Hamburg bereits von erfahrenen, ehrenamtlich arbeitenden Osteopathen  
behandeln lassen. Gründungs- und Vorstandsmitglied der Sprechstunde,  
Dr. med. Kilian Dräger aus der Hansestadt, geht auf das zweite  
Schwerpunktthema des VOD-Kongresses ein und verdeutlicht, warum  
Osteopathie auch bei Neugeborenen und Kindern angewandt werden kann:  
"Osteopathie und Kinder - die Osteopathische Kindersprechstunde in  
Hamburg". 
 
Originaltext:         Verband der Osteopathen e.V. 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79623 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79623.rss2 
 
Pressekontakt: 
Anmeldung zur Pressekonferenz:  
01520/2147105 
presse@osteopathie.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  289469
  
weitere Artikel: 
- ARD-Themenwoche 2011 zu Mobilität    Bonn (ots) - Die ARD wird sich 2011 im Rahmen einer  
ARD-Themenwoche schwerpunktmäßig dem Thema Mobilität widmen: Vom 22.  
bis 27. Mai 2011 informieren Radio, Fernsehen, Internet und Videotext 
über mobiles Leben in all seinen Facetten. Das haben die  
Intendantinnen und Intendanten bei Ihrer Bonner Sitzung vereinbart.  
Die Federführung für diese Themenwoche liegt beim Südwestrundfunk  
(SWR). 
 
   Die ARD-Themenwoche zu Mobilität fällt zusammen mit dem Jubiläum  
"125 Jahre Automobil", wird aber deutlich darüber hinausgehen, betont 
SWR-Intendant mehr...
 
  
- Kulturprogramme der Landesrundfunkanstalten gemeinsam erfolgreich beim ARD Radiofestival 2010 / Neuauflage im nächsten Jahr    Bonn (ots) - Mit der Live-Übertragung der "Last Night of the  
Proms" aus der Royal Albert Hall in London ist in der Nacht vom 11.  
auf den 12. September 2010 das zweite ARD Radiofestival zu Ende  
gegangen. Unter dem Motto "Das Beste genießen" boten die Kulturradios 
der ARD acht Wochen lang täglich von 20.05 bis 24.00 Uhr ein  
gemeinsames, hochkarätiges Musik- und Wort-Programm. 
 
   "Auch mit dem zweiten ARD Radiofestival ist es uns erfolgreich  
gelungen, den Hörerinnen und Hörern im ganzen Land gleichzeitig die  
große Vielfalt unserer mehr...
 
  
- Gala für das Radio: Öffentlich-rechtliche und private Sender verleihen gemeinsamen Radiopreis    Bonn (ots) - Der Deutsche Radiopreis ist in mehrfacher Hinsicht  
außergewöhnlich: Erstmals haben sich die öffentlich-rechtlichen und  
privaten Radiosender in Deutschland zusammengetan, um gemeinsam  
herausragende Radioproduktionen und Hörfunk-Macher auszuzeichnen. Die 
Gala am kommenden Freitag (17.09.2010) in Hamburg wird ab 20.05 Uhr  
zeitgleich und flächendeckend in ganz Deutschland von 24 Radiowellen  
übertragen. Unter ihnen sind Radiowellen aller neun  
Landesrundfunkanstalten der ARD, das Deutschlandradio und 14 private  
Sender - mehr...
 
  
- ARD-Landesrundfunkanstalten und Deutsche Welle vereinbaren Online-Zusammenarbeit    Bonn (ots) - Die Deutsche Welle weitet ihre Kooperation mit den  
ARD-Landesrundfunkanstalten auf den Online-Bereich aus. Damit kann  
der deutsche Auslandsrundfunk von diesem Oktober an Beiträge der  
ARD-Sender auch auf seiner Internetseite dw-world.de und auf  
Plattformen wie YouTube anbieten. Einen entsprechenden Vertrag haben  
die Intendantinnen und Intendanten der Landesrundfunkanstalten und  
der Deutschen Welle bei der ARD-Hauptversammlung in Bonn  
unterzeichnet. Bereits seit 2007 ist die Übernahme einzelner  
TV-Beiträge und ganzer mehr...
 
  
- ots.Video: Videobeitrag: dpa stellt neue Zentralredaktion in Berlin vor    Hamburg (ots) -  
 
   - Querverweis: Video ist abrufbar unter: 
     Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und  
     Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom 
     (kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich; 
     Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) - 
 
   Die neue Zentralredaktion der Deutschen Presse-Agentur in Berlin  
ist am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt worden. 
 
   Im Video: dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner und Malte von Trotha, 
Vorsitzender der Geschäftsführung zum neuen Newsroom. 
 
  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |