Kulturprogramme der Landesrundfunkanstalten gemeinsam erfolgreich beim ARD Radiofestival 2010 / Neuauflage im nächsten Jahr
Geschrieben am 15-09-2010 |   
 
    Bonn (ots) - Mit der Live-Übertragung der "Last Night of the  
Proms" aus der Royal Albert Hall in London ist in der Nacht vom 11.  
auf den 12. September 2010 das zweite ARD Radiofestival zu Ende  
gegangen. Unter dem Motto "Das Beste genießen" boten die Kulturradios 
der ARD acht Wochen lang täglich von 20.05 bis 24.00 Uhr ein  
gemeinsames, hochkarätiges Musik- und Wort-Programm. 
 
   "Auch mit dem zweiten ARD Radiofestival ist es uns erfolgreich  
gelungen, den Hörerinnen und Hörern im ganzen Land gleichzeitig die  
große Vielfalt unserer Kulturradios zu präsentieren. Damit kommt die  
regionale Kompetenz der einzelnen Programme auch über das jeweilige  
Sendegebiet hinaus zur Geltung.", sagte der ARD-Vorsitzende Peter  
Boudgoust und kündigte an, dass es "auch im kommenden Jahr ein ARD  
Radiofestival geben wird". Das ARD Radiofestival 2011 findet  
voraussichtlich ab Mitte Juli acht Wochen lang statt. 
 
   Boudgoust betonte, dass regelmäßige Kooperationen wie das ARD  
Radiofestival eine Möglichkeit seien, an bestimmten Punkten die  
Kräfte der Landesrundfunkanstalten zum Vorteil aller zu bündeln, was  
aber keinesfalls als Einstieg in eine bundesweite Konkurrenz zum  
Deutschlandradio missverstanden werden dürfe: "Die  
Existenzberechtigung der Kulturradios der Landesrundfunkanstalten  
speist sich aus ihrer ganz deutlichen sendegebietsbezogenen  
Kompetenz. Deshalb werden die regionalen Themen in allen Kulturradios 
immer eine prägende Rolle spielen - qualitativ wie quantitativ, in  
Wort- und in Musiksendungen. Jedes Kulturradio bildet die Kultur in  
seinem Sendegebiet ab, vernetzt die vielen Kulturveranstalter  
miteinander und gestaltet das kulturelle Leben durch Konzerte und  
andere Veranstaltungen mit, die sich dann auch in den  
Hörfunkprogrammen niederschlagen." Die Orchester und Chöre der  
Landesrundfunkanstalten spielen vielfach in der Weltspitze und geben  
mehr als 1000 Konzerte pro Jahr. 
 
   Auch Wolfgang Schmitz, Hörfunkdirektor des in diesem Jahr  
federführenden Westdeutschen Rundfunks (WDR), lobte das ARD  
Radiofestival als gelungene Gemeinschaftsleistung: "Mit dem  
Radiofestival hat die ARD ihre besonderen Stärken voll ausgespielt:  
Konzerte von bedeutenden Festivals und aus allen 
 
   Regionen Deutschlands, Gespräche, Radio-Theater, Lesungen und Jazz 
in höchster Qualität und immer abwechslungsreich. Dieser  
Radiokultur-Sommer war alles - nur nicht langweilig." 
 
   Zum Programm des ARD Radiofestivals zählten unter anderem exklusiv 
für die Reihe geschriebene Lesungen zeitgenössischer Autorinnen und  
Autoren, Radioinszenierungen großer Bühnenklassiker der ersten zehn  
ARD-Jahre und Live-Übertragungen bedeutender Konzerte und Opern. 
 
   Eigens für die Festspielsaison wurde der Live-Stream im Internet  
auf eine Datenrate von 320 kBit/s Stereo angehoben. Unter  
www.ardradiofestival.de konnten Nutzerinnen und Nutzer darüber hinaus 
viele Sendungen auch nach der Ausstrahlung anhören oder  
herunterladen. 
 
   Das ARD Radiofestival 2010 wurde zeitgleich von Bayern 2plus,  
hr2-kultur, dem Kulturradio vom rbb, MDR Figaro, NDR Kultur,  
Nordwestradio, SR 2 KulturRadio SWR 2 und WDR 3 ausgestrahlt. 
 
Originaltext:         ARD Radio & TV 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29876 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2 
 
Pressekontakt: 
WDR-Pressestelle | Stefanie Schneck 
Tel: 0221/220 2075 | stefanie.schneck@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  289476
  
weitere Artikel: 
- Gala für das Radio: Öffentlich-rechtliche und private Sender verleihen gemeinsamen Radiopreis    Bonn (ots) - Der Deutsche Radiopreis ist in mehrfacher Hinsicht  
außergewöhnlich: Erstmals haben sich die öffentlich-rechtlichen und  
privaten Radiosender in Deutschland zusammengetan, um gemeinsam  
herausragende Radioproduktionen und Hörfunk-Macher auszuzeichnen. Die 
Gala am kommenden Freitag (17.09.2010) in Hamburg wird ab 20.05 Uhr  
zeitgleich und flächendeckend in ganz Deutschland von 24 Radiowellen  
übertragen. Unter ihnen sind Radiowellen aller neun  
Landesrundfunkanstalten der ARD, das Deutschlandradio und 14 private  
Sender - mehr...
 
  
- ARD-Landesrundfunkanstalten und Deutsche Welle vereinbaren Online-Zusammenarbeit    Bonn (ots) - Die Deutsche Welle weitet ihre Kooperation mit den  
ARD-Landesrundfunkanstalten auf den Online-Bereich aus. Damit kann  
der deutsche Auslandsrundfunk von diesem Oktober an Beiträge der  
ARD-Sender auch auf seiner Internetseite dw-world.de und auf  
Plattformen wie YouTube anbieten. Einen entsprechenden Vertrag haben  
die Intendantinnen und Intendanten der Landesrundfunkanstalten und  
der Deutschen Welle bei der ARD-Hauptversammlung in Bonn  
unterzeichnet. Bereits seit 2007 ist die Übernahme einzelner  
TV-Beiträge und ganzer mehr...
 
  
- ots.Video: Videobeitrag: dpa stellt neue Zentralredaktion in Berlin vor    Hamburg (ots) -  
 
   - Querverweis: Video ist abrufbar unter: 
     Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und  
     Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom 
     (kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich; 
     Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) - 
 
   Die neue Zentralredaktion der Deutschen Presse-Agentur in Berlin  
ist am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt worden. 
 
   Im Video: dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner und Malte von Trotha, 
Vorsitzender der Geschäftsführung zum neuen Newsroom. 
 
  mehr...
 
  
- IPv6: Die Zukunft des Internet auf www.heise.de / heise online testet neue Online-Technik    Heidelberg (ots) - Das Internet-Protokoll der Zukunft heißt IPv6.  
Als erste große Nachrichtenseite testet heise online am Donnerstag  
unter www.heise.de einen Tag lang den Live-Betrieb. Wenn alles  
klappt, werden die Leser keinen Unterschied bemerken, doch gibt es  
ernstzunehmende Befürchtungen vor unerwarteten Problemen. Das ist  
auch ein Grund für die weltweit zögerliche Einführung von IPv6. 
 
   Bereits im nächsten Jahr könnte etwas passieren, das die Pioniere  
des Internet sicherlich nicht für möglich gehalten hatten: Dem  
Internet mehr...
 
  
- Radiowerbung / AS&S Radio passt erfolgreiche Deutschland-Kombis marktgerecht an / Künftig noch mehr individuelle Spotformate    Frankfurt am Main (ots) - Nach den starken Reichweitenzuwächsen  
der beiden zurückliegenden Hörfunk Media-Analysen passt der  
Vermarkter AS&S Radio die Durchschnittspreise seiner erfolgreichen  
Deutschland-Kombis an. "Die Preisgestaltung entspricht den  
signifikanten Leistungswerten. Da auch das TKP-Niveau intermedial  
2011 weiter zulegen wird, werden wir die Preise marktgerecht um  
durchschnittlich 15 Prozent anpassen", erklärt Esther Raff,  
Geschäftsführerin AS&S Radio. "Hörfunk sieht sich seit einiger Zeit  
zu Recht auf breiter Front mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |