Gala für das Radio: Öffentlich-rechtliche und private Sender verleihen gemeinsamen Radiopreis
Geschrieben am 15-09-2010 |   
 
    Bonn (ots) - Der Deutsche Radiopreis ist in mehrfacher Hinsicht  
außergewöhnlich: Erstmals haben sich die öffentlich-rechtlichen und  
privaten Radiosender in Deutschland zusammengetan, um gemeinsam  
herausragende Radioproduktionen und Hörfunk-Macher auszuzeichnen. Die 
Gala am kommenden Freitag (17.09.2010) in Hamburg wird ab 20.05 Uhr  
zeitgleich und flächendeckend in ganz Deutschland von 24 Radiowellen  
übertragen. Unter ihnen sind Radiowellen aller neun  
Landesrundfunkanstalten der ARD, das Deutschlandradio und 14 private  
Sender - ein Novum in der deutschen Radiogeschichte. Ab 24.00 Uhr  
wird auch das NDR Fernsehen die Gala ausstrahlen. 
 
   Ziel der ungewöhnlichen Kooperation ist es, hervorragende  
Leistungen zu prämieren und zugleich die hohe Bedeutung des Mediums  
Radio im Alltag der Deutschen zu unterstreichen. Im Mittelpunkt  
stehen dabei die Qualitäten, die Radio für rund 60 Millionen Menschen 
tagtäglich zu einem bedeutenden Begleiter machen: Die Verlässlichkeit 
und Schnelligkeit, mit der Radio über wichtige Geschehnisse  
informiert, die Nähe und Vertrautheit beliebter Moderatoren,  
originelle Unterhaltung und perfekte Musikmischungen. 
 
   Peter Boudgoust, ARD Vorsitzender: "Mit dem Deutschen Radiopreis  
bekommt Radio - und bekommen vor allem auch die Macher - die  
Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Besondere Kreativität und  
herausragende journalistische Leistungen zeichnen Radio aus. Wichtig  
ist, dass es ein gemeinsamer Preis aller öffentlich-rechtlichen und  
privaten Radioanbieter ist. Als bundesweit größter Radioveranstalter  
haben wir besonderes Interesse, den Stellenwert dieses Mediums zu  
stärken." 
 
   Der Deutsche Radiopreis wird von den Hörfunkprogrammen der ARD,  
Deutschlandradio und den Privatradios in Deutschland in Kooperation  
mit der Freien und Hansestadt Hamburg gestiftet. Die Federführung  
liegt beim NDR. Die unabhängige Jury für den Deutschen Radiopreis  
stellt das Adolf-Grimme-Institut. Im Beirat des Radiopreises sind  
auch die Radiozentrale - die gemeinsame Plattform privater und  
öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks - sowie die  
großen Radio-Vermarkter vertreten. 
 
   Zu den Kategorien, in denen der Deutsche Radiopreis verliehen  
wird, zählen unter anderem die "Beste Morgensendung", die "Beste  
Recherche", die "Beste Höreraktion", die "Beste Comedy", das "Beste  
Sportformat" und das "Beste Sounddesign". Insgesamt wurden knapp 330  
Produktionen von mehr als 100 Programmen eingereicht. 
 
   Der Deutsche Radiopreis ist nicht dotiert; die Preisträger werden  
erst am Abend der Gala bekanntgegeben. Die Radio-Hörerinnen und  
-Hörer, die Zuschauer im NDR Fernsehen und die Gäste im Schuppen 52  
im Hamburger Hafen erwartet ein hochkarätiges Showprogramm mit Stars  
wie Phil Collins, Lena, Ich + Ich, Jason Derulo und Silbermond.  
Moderiert wird die Gala von Katrin Müller-Hohenstein, die im Radio  
von den Kommentatoren Susanka Bersin (bigFM) und Thomas Mohr (NDR 2)  
flankiert wird. 
 
   Als Laudatoren werden unter anderem der Journalist Stefan Aust,  
ARD-Moderator Reinhold Beckmann, die Schauspieler Thomas Heinze und  
Christine Neubauer, der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich  
Genscher, der Entertainer und Comedian Thomas Hermanns und der  
Boxweltmeister Wladimir Klitschko den Gewinnern ihre Auszeichnungen  
überreichen. 
 
Originaltext:         ARD Radio & TV 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29876 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2 
 
Pressekontakt: 
NDR-Pressestelle | Ralph Coleman 
Tel: 040/ 4156-2302 | r.coleman@ndr.de | Fotos über www.ard-foto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  289479
  
weitere Artikel: 
- ARD-Landesrundfunkanstalten und Deutsche Welle vereinbaren Online-Zusammenarbeit    Bonn (ots) - Die Deutsche Welle weitet ihre Kooperation mit den  
ARD-Landesrundfunkanstalten auf den Online-Bereich aus. Damit kann  
der deutsche Auslandsrundfunk von diesem Oktober an Beiträge der  
ARD-Sender auch auf seiner Internetseite dw-world.de und auf  
Plattformen wie YouTube anbieten. Einen entsprechenden Vertrag haben  
die Intendantinnen und Intendanten der Landesrundfunkanstalten und  
der Deutschen Welle bei der ARD-Hauptversammlung in Bonn  
unterzeichnet. Bereits seit 2007 ist die Übernahme einzelner  
TV-Beiträge und ganzer mehr...
 
  
- ots.Video: Videobeitrag: dpa stellt neue Zentralredaktion in Berlin vor    Hamburg (ots) -  
 
   - Querverweis: Video ist abrufbar unter: 
     Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und  
     Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom 
     (kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich; 
     Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) - 
 
   Die neue Zentralredaktion der Deutschen Presse-Agentur in Berlin  
ist am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt worden. 
 
   Im Video: dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner und Malte von Trotha, 
Vorsitzender der Geschäftsführung zum neuen Newsroom. 
 
  mehr...
 
  
- IPv6: Die Zukunft des Internet auf www.heise.de / heise online testet neue Online-Technik    Heidelberg (ots) - Das Internet-Protokoll der Zukunft heißt IPv6.  
Als erste große Nachrichtenseite testet heise online am Donnerstag  
unter www.heise.de einen Tag lang den Live-Betrieb. Wenn alles  
klappt, werden die Leser keinen Unterschied bemerken, doch gibt es  
ernstzunehmende Befürchtungen vor unerwarteten Problemen. Das ist  
auch ein Grund für die weltweit zögerliche Einführung von IPv6. 
 
   Bereits im nächsten Jahr könnte etwas passieren, das die Pioniere  
des Internet sicherlich nicht für möglich gehalten hatten: Dem  
Internet mehr...
 
  
- Radiowerbung / AS&S Radio passt erfolgreiche Deutschland-Kombis marktgerecht an / Künftig noch mehr individuelle Spotformate    Frankfurt am Main (ots) - Nach den starken Reichweitenzuwächsen  
der beiden zurückliegenden Hörfunk Media-Analysen passt der  
Vermarkter AS&S Radio die Durchschnittspreise seiner erfolgreichen  
Deutschland-Kombis an. "Die Preisgestaltung entspricht den  
signifikanten Leistungswerten. Da auch das TKP-Niveau intermedial  
2011 weiter zulegen wird, werden wir die Preise marktgerecht um  
durchschnittlich 15 Prozent anpassen", erklärt Esther Raff,  
Geschäftsführerin AS&S Radio. "Hörfunk sieht sich seit einiger Zeit  
zu Recht auf breiter Front mehr...
 
  
- Fünf SWR-Produktionen für den "Prix Europa" nominiert Preisverleihung am 23. Oktober in Berlin    Baden-Baden (ots) - Fünf SWR-Produktionen sind für den  
europäischen Medienwettbewerb "Prix Europa 2010" nominiert: in der  
Kategorie "Prix Genève-Europe" die SWR-Kinoproduktion "Renn, wenn du  
kannst" von Dietrich und Anna Brüggemann; in der Kategorie "TV  
Documentary" die SWR-Koproduktion "A Film Unfinished" von Yael  
Hersonski und die SWR-Koproduktion "Die Ehre der Paten" von Alexander 
Gentelev; in der Kategorie "TV Current Affairs" die SWR-Koproduktion  
"Geld für alle! Gibt es eine bessere Welt" von Christian Gramstadt  
und Ulrich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |