| | | Geschrieben am 14-09-2010 Der Wettbewerb um den 9. Deutschen Hörbuchpreis ist eröffnet
 | 
 
 Köln (ots) - Die Ausschreibung für den Deutschen Hörbuchpreis 2011
 hat begonnen. Bei der Preisverleihung am 16. März 2011 in Köln werden
 die besten und innovativsten Hörbücher des Jahres 2010 ausgezeichnet.
 Zur Einreichung aufgerufen sind alle Produzenten deutschsprachiger
 Hörbücher, deren Veröffentlichungen allgemein erhältlich sind.
 
 Der Deutsche Hörbuchpreis  gehört zu den namhaftesten
 Auszeichnungen für deutschsprachige Hörbuchproduktionen und wird in
 sieben Kategorien vergeben: "Beste Information", "Beste Interpretin",
 "Bester Interpret" "Beste Fiktion", "Bestes Kinderhörbuch", "Beste
 verlegerische Leistung" und "Das besondere Hörbuch". Innerhalb der
 jährlich wechselnden Kategorie "Das besondere Hörbuch" wird in diesem
 Jahr die "Beste Bearbeitung" hervorgehoben.
 
 Der Einsendeschluss der Wettbewerbsbeiträge ist der 20. Oktober
 2010. Die weiteren Informationen zum Einreichungsverfahren stehen auf
 der Website www.deutscher-hoerbuchpreis.de ab sofort zur Verfügung.
 
 Der Preis ist insgesamt mit 23.331 Euro dotiert. Wie bereits im
 Vorjahr, eröffnet die Gala zur Verleihung des Deutschen
 Hörbuchpreises am 16. März 2011 das internationale Literaturfest
 lit.COLOGNE.
 
 Das Vorschlagsgremium wird die Nominierungen im Januar 2011
 offiziell bekannt geben. Aus allen Nominierten ermittelt eine
 hochkarätige Jury die Preisträger der einzelnen Kategorien.
 
 Der Verein Deutscher Hörbuchpreis ist Stifter des Deutschen
 Hörbuchpreises. Dem 2006 gegründeten Verein gehören der WDR, der
 Hessische Rundfunk, die WDR mediagroup, das Nachrichtenmagazin FOCUS,
 die lit.COLOGNE und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels an.
 FOCUS-Herausgeber Helmut Markwort ist seit Juni 2008
 Kuratoriumsvorsitzender des Deutschen Hörbuchpreises.
 WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz ist Vorstandsvorsitzender,
 Vereinssitz ist Köln.
 
 Das Logo zum Deutschen Hörbuchpreis steht als Download unter
 www.ard-foto.de zur Verfügung.
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt für Journalisten und Verlage:
 
 Deutscher Hörbuchpreis e.V.
 Geschäftsstelle
 Esther-Maria Roos
 Fon: +49 (0)221-2035-2121
 Esther-maria.roos@wdr-mediagroup.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289275
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Marquard Media/MVG setzt den Trend mit Vertikalstrategie Jetzt neu: iPad-App für COSMOPOLITAN und JOY    München (ots) - Das moderne und höchst erfolgreiche  
Medienunternehmen Marquard Media/MVG gestaltet die Zukunft für seine  
Medienmarken COSMOPOLITAN, SHAPE und JOY und baut seine Marken in  
verschiedenen Medienkanälen auf und aus, investiert und fokussiert  
sich auf eine erfolgreiche Vertikalstrategie! 
 
   Was macht Marquard Media/MVG? MVG ist mit einer Vertikalstrategie  
wieder einmal mehr am Puls der Zeit und trägt dem neuen geänderten  
Mediennutzungsbedürfnis seiner LeserInnen und UserInnen Rechnung und  
lanciert ab September 2010 mehr...
 
ZEIT Verlag baut Angebot für Schüler aus: Online-Lernplattform und Newsletter für Oberstufenschüler    Hamburg (ots) - Der ZEIT Verlag baut das Angebot für Schüler aus.  
Unter dem Dach von ZEIT für die Schule, Deutschlands größtem  
Zeitungsprojekt für Schüler und Lehrer, starten am 15. September 2010 
eine eigene Online-Lernplattform und ein Schüler-Newsletter. Über die 
Lernplattform ZEIT für die Schule können sich Oberstufenschüler  
umfangreich über vielfältige Themenbereiche informieren. Die  
Plattform ist als Hilfe zur Vorbereitung von Hausarbeiten, Referaten  
und Hausaufgaben konzipiert und auf ZEIT ONLINE unter  
www.zeit.de/schule mehr...
 
Bewerber gesucht: Mit Finnair in 61 Tagen um die Welt    Hamburg (ots) - Die finnische Fluggesellschaft Finnair geht auf  
der Suche nach Qualität neue Wege und bietet jetzt vier  
außergewöhnliche Jobs für Menschen mit Entdeckungslust an: Für  
kommenden Oktober und November wird die Airline vier so genannte  
"Quality Hunters" einsetzen. Sie sollen innerhalb von 61 Tagen  
Finnair-Ziele in Europa, Asien und den USA anfliegen. Während der  
Reise werden sie über ihre Erlebnisse in einem persönlichen Blog  
berichten. 
 
   Unter http://rethinkquality.finnair.com werden die  
"Qualitätsjäger" ihre mehr...
 
ISIC 2011 neu ab 1. September - Internationaler Studentenausweis    Hamburg (ots) - Ab sofort ist der neue ISIC 2011 (International  
Student Identity Card) erhältlich. Als weltweit anerkannter Nachweis  
des Studierendenstatus sind Vergünstigungen bei Übernachtungen,  
Bahn-, Bus-, Flug- und Fährtickets, Mietwagen, Museen und  
Sehenswürdigkeiten, Theater, Kinos und in der Gastronomie in 120  
Ländern verfügbar. Alle ausführlichen Informationen sowie  
Onlineangebote und -services im Internet unter www.isic.de . Außerdem 
ist ab sofort die geo-sensitive ISIC App isicDiscounts verfügbar,  
eine komfortable Anwendung mehr...
 
Presse-Grosso und Verlage vereinbaren Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Nutzung des Presse Data Warehouse    Baden-Baden (ots) - Der Bundesverband Presse-Grosso öffnet sein  
Serviceangebot zur Marktanalyse und Marktbearbeitung für weitere  
Nutzergruppen. Ab 2011 steht das Presse Data Warehouse auch Verlagen  
und Nationalvertrieben sowie Pressegroßhändlern, die nicht im Verband 
organisiert sind, zur Verfügung. Der Bundesverband Presse-Grosso,der  
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Bundesverband  
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zeichneten am 14. September 2010 in 
Baden-Baden einen Kooperationsvertrag. Ziel der Kooperation ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |