| | | Geschrieben am 14-09-2010 Presse-Grosso und Verlage vereinbaren Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Nutzung des Presse Data Warehouse
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Der Bundesverband Presse-Grosso öffnet sein
 Serviceangebot zur Marktanalyse und Marktbearbeitung für weitere
 Nutzergruppen. Ab 2011 steht das Presse Data Warehouse auch Verlagen
 und Nationalvertrieben sowie Pressegroßhändlern, die nicht im Verband
 organisiert sind, zur Verfügung. Der Bundesverband Presse-Grosso,der
 Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Bundesverband
 Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zeichneten am 14. September 2010 in
 Baden-Baden einen Kooperationsvertrag. Ziel der Kooperation ist die
 permanente Verbesserung der Marktausschöpfung durch brancheninterne
 Benchmarks.
 
 Der Aufbau des Presse Data Warehouse auf der Basis modernster
 Technologie und Datenbankarchitektur erfolgte mittels erheblicher
 Investitionen der Mitglieder des Bundesverbandes Presse-Grosso. Die
 Presse-Grosso Marketing GmbH (PGM) betreibt und administriert als
 Auftragsdatenverarbeiter im Auftrag der Grossisten das Presse Data
 Warehouse. Seit 2005 werden wöchentlich sogenannte Objektfolgedaten,
 d.h. titelbezogene Verkaufs- und Regulierungsdaten wie Bezugs- und
 Remissionszahlen, sowie Objektstammdaten und soziodemographische
 Daten gepoolt und aufbereitet. Die im Presse Data Warehouse
 veredelten Daten stehen für die Raumeinheiten Grosso, Regionalgruppe,
 Cluster und Bund zur Verfügung. Heute nutzen rund 350 Anwender aus 54
 Grosso-Unternehmen das Presse Data Warehouse für die tägliche
 Vertriebsarbeit zur Förderung des Presseeinzelverkaufs.
 
 Zur Weiterentwicklung der einzigartigen Branchenlösung zur Analyse
 des deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenmarktes realisiert der
 Bundesverband Presse-Grosso in Zusammenarbeit mit den
 Verlegerverbänden jetzt ein neues Nutzungskonzept. Auf der Basis
 einer Nutzungsvereinbarung mit der PGM erhalten autorisierte Nutzer
 einen passwortgeschützten Webzugang zum Datenpool mit bestimmten
 Zugriffsrechten. Das Nutzungskonzept trägt den Belangen des
 Datenschutzes durch vertragsrechtliche Regelungen und ein
 entsprechendes Sicherheitskonzept Rechnung. Zur inhaltlichen
 Weiterentwicklung des Presse Data Warehouse unter Wahrung der
 Interessen aller Beteiligten wird ein paritätisch besetzter Beirat
 aus Vertretern der Verlegerverbände VDZ und BDZV (50 Prozent) und des
 Bundesverbandes Presse-Grosso (50 Prozent) gebildet.
 
 Originaltext:         Bundesverband Presse-Grosso e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62564
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62564.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesverband Presse-Grosso e.V.
 Händelstraße 25-29, 50674 Köln
 Tel.: 0221/921337-0, Fax: 0221/921337-44
 E-Mail: bvpg@bvpg.de, Internet: www.pressegrosso.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289292
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Große Gefühle bei "Emilie Richards: Zeit der Vergebung" / ZDF startet "Sonntagsfilm"-Saison 2010    Mainz (ots) - Mit der bereits dritten Emilie Richards-Verfilmung  
"Zeit der Vergebung" startet das ZDF am 19. September 2010, 20.15  
Uhr, die "Sonntagsfilm"-Saison 2010/2011. Auch der neue Film spielt  
wieder vor der faszinierenden Kulisse Neuseelands. Durchschnittlich  
sechs Millionen Zuschauer (Marktanteil 16,2 Prozent) freuten sich  
zuletzt auf Romantik und große Gefühle am Sonntagabend im ZDF. 
 
   Der Wunsch nach Rache und Genugtuung treibt die junge erfolgreiche 
Weinhändlerin Julianna Mason (Jana Klinge) nach zehn Jahren zurück mehr...
 
Hotel Price Index[TM] (HPI®): 180 Euro für eine Nacht in Monte Carlo / Weltweite Hotelpreise erholen sich langsam - Schweiz weiterhin teuerstes Reiseland Europas    Berlin/London (ots) - Mit einem durchschnittlichen  
Hotelzimmerpreis von 180 Euro pro Nacht im 2. Quartal 2010 setzte  
sich Monte Carlo an die Spitze der teuersten Städte der Welt. Damit  
verteidigte die Stadt an der Côte d'Azur ihre Spitzenposition von  
2009 und verwies Städte wie New York und Moskau auf die Plätze. Zu  
diesem Ergebnis kommt der aktuelle Hotel Price Index[TM] (HPI®) des  
weltweit meistbesuchten Hotelbuchungsportals Hotels.com, der auf  
Auswertungen der von Hotelgästen während des Untersuchungszeitraums  
tatsächlich mehr...
 
Tipp-Ex® korrigiert & revolutioniert: Virale Kampagne auf Erfolgskurs - jetzt auch mit deutschsprachiger Version (mit Bild)    Eschborn (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Vor rund zwei Wochen ging die neue virale Tipp-Ex® Kampagne  
online, seither haben mehr als 6,5 Millionen Besucher "A hunter  
shoots a bear" gesehen und diese mit ihrer Begeisterung zu einer der  
erfolgreichsten und meistgesehenen Kampagnen des Jahres gemacht. Ab  
morgen, Mittwoch, 15. September 2010, kann der Spot auf YouTube auch  
in deutschsprachiger Version verfolgt werden. 
 mehr...
 
ZDFneo, Kurzfristige Programmplanung / Mainz, 13.9.2010    Mainz (ots) - KW 37/10 
 
   Mittwoch, 15. September 
 
   Bitte geänderten Programmablauf beachten: 
 
   22.30	Sarrazin bei Stuckrad	(Stereoton / 16:9) 
 
   23.00	Huff - Reif für die Couch 
 
   23.50	Weeds - Kleine Deals unter Nachbarn 
 
   0:15	Aktenzeichen XY... ungelöst 
 
   1.45	Neu im Kino 
 
   1.50	Die Jungs-WG (1) - (5) 
 
 5.30	Shire - Grenzenlose Vielfalt	(Stereoton / 16:9) 
- 6.00	(von 17.15 Uhr) 
 
   ("Tierisch Extrem (15)" entfällt.) 
 
   Donnerstag, 16. September 
 
   Bitte geänderten Programmablauf beachten: 
 
   6.00	Der mehr...
 
Rätsel der versunkenen Stadt Rungholt gelöst / ZDF-"Terra X"-Dokumentation "Atlantis der Nordsee" über die größte Naturkatastrophe des Mittelalters    Mainz (ots) - Eine verheerende Sturmflut an der norddeutschen  
Küste riss Mitte des 14. Jahrhunderts eine ganze Region samt der  
Stadt Rungholt in die Tiefe. Immer wieder haben Forscher versucht,  
dieses "Atlantis der Nordsee", das sagenhaft reich gewesen sein soll, 
zu finden. Die "Terra X"-Dokumentation "Atlantis der Nordsee" am  
Sonntag, 19. September 2010, 19.30 Uhr, begleitet Forscher bei der  
Lösung des Rätsels um die größte Naturkatastrophe des Mittelalters:  
bei ihren Grabungen vor Ort, bei ihrer Suche in Archiven und  
Datenbanken. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |