| | | Geschrieben am 14-09-2010 ZEIT Verlag baut Angebot für Schüler aus: Online-Lernplattform und Newsletter für Oberstufenschüler
 | 
 
 Hamburg (ots) - Der ZEIT Verlag baut das Angebot für Schüler aus.
 Unter dem Dach von ZEIT für die Schule, Deutschlands größtem
 Zeitungsprojekt für Schüler und Lehrer, starten am 15. September 2010
 eine eigene Online-Lernplattform und ein Schüler-Newsletter. Über die
 Lernplattform ZEIT für die Schule können sich Oberstufenschüler
 umfangreich über vielfältige Themenbereiche informieren. Die
 Plattform ist als Hilfe zur Vorbereitung von Hausarbeiten, Referaten
 und Hausaufgaben konzipiert und auf ZEIT ONLINE unter
 www.zeit.de/schule eingebunden. Außerdem gibt es umfangreiche
 Informationen zur Studien- und Berufswahl.
 
 Die Plattform bietet Schülern eine Auswahl an verlässlichen
 Hintergrundinformationen zu zentralen Oberbegriffen der einzelnen
 Themenfelder Deutsch, Medienkunde, Geschichte, Politik/Wirtschaft &
 Soziales. Neben Erklärtexten bietet die Online-Lernplattform ZEIT für
 die Schule ausgewählte Artikel, Videos sowie weitere multimediale
 Inhalte wie Podcasts oder Bildergalerien an. Hier sind neben Artikeln
 aus dem ZEIT-Archiv auch externe Quellen wie Mediatheken der
 öffentlich-rechtlichen Sender oder Youtube verlinkt.
 
 Ebenfalls ab dem 15. September können Schüler den Newsletter "ZEIT
 für Euch" abonnieren, den zwei junge Journalisten erstellen. Rick
 Noack, 17, aus Dresden, und Christina Kufer, 19, aus München, suchen
 jede Woche die besten Artikel aus der ZEIT und von ZEIT ONLINE als
 Empfehlung für ihre Mitschüler und andere junge Leser. Beide Autoren
 wurden mehrfach bei Wettbewerben für Nachwuchsjournalisten
 ausgezeichnet, u. a. beim Schülerzeitungswettbewerb des "Spiegel".
 Umfragen auf Twitter und Facebook sowie Youtube lassen auch andere
 Schüler zu Wort kommen.
 
 Mit ZEIT für die Schule erreicht der ZEIT Verlag jedes Jahr 220
 000 Schülerinnen und Schüler sowie über 10 000 Lehrer der Oberstufe.
 Das Angebot umfasst kostenfreie Lehrangebote für den Unterricht:
 "Medienkunde" sowie "Abitur, und was dann?". Jeweils zu Beginn eines
 neuen Schuljahres erscheinen beide Unterrichtsmaterialien in neuer,
 überarbeiteter Auflage. Für einen aktuellen und praxisnahen
 Unterricht haben Lehrer die Möglichkeit, DIE ZEIT drei Wochen lang
 gratis im Klassensatz zu bestellen.
 
 Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter http://presse.zeit.de
 .
 
 Originaltext:         DIE ZEIT
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9377
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
 
 Pressekontakt:
 Sandra Friedrich
 Stellvertretende Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit /
 Veranstaltungsleitung
 Telefon: 040 / 32 80 - 424
 Fax:     040 / 32 80 - 558
 sandra.friedrich@zeit.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 289279
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bewerber gesucht: Mit Finnair in 61 Tagen um die Welt    Hamburg (ots) - Die finnische Fluggesellschaft Finnair geht auf  
der Suche nach Qualität neue Wege und bietet jetzt vier  
außergewöhnliche Jobs für Menschen mit Entdeckungslust an: Für  
kommenden Oktober und November wird die Airline vier so genannte  
"Quality Hunters" einsetzen. Sie sollen innerhalb von 61 Tagen  
Finnair-Ziele in Europa, Asien und den USA anfliegen. Während der  
Reise werden sie über ihre Erlebnisse in einem persönlichen Blog  
berichten. 
 
   Unter http://rethinkquality.finnair.com werden die  
"Qualitätsjäger" ihre mehr...
 
ISIC 2011 neu ab 1. September - Internationaler Studentenausweis    Hamburg (ots) - Ab sofort ist der neue ISIC 2011 (International  
Student Identity Card) erhältlich. Als weltweit anerkannter Nachweis  
des Studierendenstatus sind Vergünstigungen bei Übernachtungen,  
Bahn-, Bus-, Flug- und Fährtickets, Mietwagen, Museen und  
Sehenswürdigkeiten, Theater, Kinos und in der Gastronomie in 120  
Ländern verfügbar. Alle ausführlichen Informationen sowie  
Onlineangebote und -services im Internet unter www.isic.de . Außerdem 
ist ab sofort die geo-sensitive ISIC App isicDiscounts verfügbar,  
eine komfortable Anwendung mehr...
 
Presse-Grosso und Verlage vereinbaren Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Nutzung des Presse Data Warehouse    Baden-Baden (ots) - Der Bundesverband Presse-Grosso öffnet sein  
Serviceangebot zur Marktanalyse und Marktbearbeitung für weitere  
Nutzergruppen. Ab 2011 steht das Presse Data Warehouse auch Verlagen  
und Nationalvertrieben sowie Pressegroßhändlern, die nicht im Verband 
organisiert sind, zur Verfügung. Der Bundesverband Presse-Grosso,der  
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Bundesverband  
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zeichneten am 14. September 2010 in 
Baden-Baden einen Kooperationsvertrag. Ziel der Kooperation ist mehr...
 
Große Gefühle bei "Emilie Richards: Zeit der Vergebung" / ZDF startet "Sonntagsfilm"-Saison 2010    Mainz (ots) - Mit der bereits dritten Emilie Richards-Verfilmung  
"Zeit der Vergebung" startet das ZDF am 19. September 2010, 20.15  
Uhr, die "Sonntagsfilm"-Saison 2010/2011. Auch der neue Film spielt  
wieder vor der faszinierenden Kulisse Neuseelands. Durchschnittlich  
sechs Millionen Zuschauer (Marktanteil 16,2 Prozent) freuten sich  
zuletzt auf Romantik und große Gefühle am Sonntagabend im ZDF. 
 
   Der Wunsch nach Rache und Genugtuung treibt die junge erfolgreiche 
Weinhändlerin Julianna Mason (Jana Klinge) nach zehn Jahren zurück mehr...
 
Hotel Price Index[TM] (HPI®): 180 Euro für eine Nacht in Monte Carlo / Weltweite Hotelpreise erholen sich langsam - Schweiz weiterhin teuerstes Reiseland Europas    Berlin/London (ots) - Mit einem durchschnittlichen  
Hotelzimmerpreis von 180 Euro pro Nacht im 2. Quartal 2010 setzte  
sich Monte Carlo an die Spitze der teuersten Städte der Welt. Damit  
verteidigte die Stadt an der Côte d'Azur ihre Spitzenposition von  
2009 und verwies Städte wie New York und Moskau auf die Plätze. Zu  
diesem Ergebnis kommt der aktuelle Hotel Price Index[TM] (HPI®) des  
weltweit meistbesuchten Hotelbuchungsportals Hotels.com, der auf  
Auswertungen der von Hotelgästen während des Untersuchungszeitraums  
tatsächlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |