Gruppe eingeführt, um Verbraucher voranzustellen
Geschrieben am 27-08-2010 |   
 
    Washington, August 27, 2010 (ots/PRNewswire) - Zum Schutz der Rechte von 
Verbrauchern weltweit wurde heute eine neue handlungsorientierte 
Gemeinschaft eingeführt, um die wirklichen Interessen von Verbauchern 
zu schützen und durchzusetzen und um sicherzustellen, dass 
Verbraucher in dem Politik- und Entscheidungsprozess nicht länger 
ignoriert werden. Die Consumers Alliance for Global Prosperity (CAGP) 
(http://www.consumerprosperity.com) versucht, als Antwort auf teuere 
Zusammenarbeit zwischen Umweltschützern, protektionistischen 
Industrien, grossen Gewerkschaften und Handelsunternehmen, besorgte 
Bürger zu schulen und zu aktivieren. 
 
    (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100826/DC55618LOGO) 
    (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100826/DC55618LOGO) 
 
   Andrew Langer, Präsident des U.S.-basierten Institute for Liberty 
und ein Sprecher von CAGP, erklärte: "Allzu oft wird die 
entscheidende Beziehung zwischen Verbrauchern und dem Wohlstand der 
Armen in Diskussionen über die Wirtschaft heutzutage total ignoriert. 
Die Komplizenschaft aus leistungsstarken Unternehmen und 
ideologischen und bürokratischen Interessen treibt ihre Programme auf 
Kosten des Wohlstandes voran -- sowohl hier in Amerika, als auch auf 
der ganzen Welt. Die Zeit ist gekommen, um Verbraucher, 
Arbeiterfamilien und den weltweiten Wohlstand in den Köpfen der 
Amerikaner wieder zu vereinen." 
 
   CAGP sagte, dass es sich auf eine Vielzahl von Themen 
konzentrieren würde, einschliesslich grünem Protektionismus, "grünen" 
Jobs und linksorientierter Verbraucher- und 
Corporate-Citizenship-Grundsätze, die den Armen in den USA und auf 
der Welt oft mehr weh tun, als helfen. 
 
   Ein wichtiges Thema für Verbraucher ist die Möglichkeit zum 
Zugang zu hochwertigen, erschwinglichen Papierprodukten. 
"Amerikanische Papierhersteller, grosse Gewerkschaften wie "the 
Steelworkers" (die Stahlarbeiter) und radikale Umweltschützer, wie 
der Sierra Club und das Rainforest Action Network wirken zusammen, um 
Handelsbarrieren zum Blockieren von niedrigpreisigen Importprodukte 
aus Indonesien und China zu errichten. Verbraucher sind die 
Leidtragenden, da der Papierpreis steigen wird und die Kosten von 
fast jeder denkbaren Ware und Dienstleistung betroffen sein wird", so 
Langer. "Das ungeheuerlichste daran ist, dass nicht wettbewerbsfähige 
US-amerikanische Papierhersteller, die kurz vor der Insolvenz stehen, 
dank eines speziellen Interessens-Schlupfloches für ihren Müll, 
'Schwarzlauge', der bevorzugt behandelt wird, wenn er als Brennstoff 
verwendet wird, von US-amerikanischen Steuerzahlern gerettet werden." 
 
   Langer fügte hinzu: "Wir müssen die Verteidigung der freien 
Marktwirtschaft erneut zum Schwerpunkt des Verbraucherschutzes 
machen, um sicherzustellen, dass individuelle Freiheiten bestätigt 
und verteidigt werden - nicht nur für amerikanische Verbraucher, aber 
auch für die, die in den Entwicklungsländern nach wirtschaftlicher 
Freiheit und nach Fortschritt streben." 
 
   Über CAGP: Consumers Alliance for Global Prosperity ist eine 
handlungsorientierte Gemeinschaft von Interessengruppen, die 
Wirtschaftswachstum und verbraucherfreundliche Politik überall auf 
der Welt fördert. 
 
   Für weitere Informationen besuchen Sie 
http://www.consumerprosperity.com und um einen Interviewtermin zu 
vereinbaren, kontaktieren Sie bitte Media@consumerprosperity.com oder 
rufen Sie Derrek Hofrichter unter +1-202-670-CAGP (+1-202-670-2247) 
an 
 
Originaltext:         Consumers Alliance for Global Prosperity (CAGP) 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/81340 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_81340.rss2 
 
Pressekontakt: 
CONTACT:  Derrek Hofrichter von CAGP, +1-202-670-CAGP  
(+1-202-670-2247),Media@consumerprosperity.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  286211
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / USA    Osnabrück (ots) - Drohender Zugzwang 
 
   Welch ein Kontrast: Während in Deutschland die Stimmungsbarometer  
von Hoch zu Hoch schnellen und auch die Zahlen vom Arbeitsmarkt immer 
wieder positiv überraschen, verliert das Wirtschaftswachstum in den  
Vereinigten Staaten deutlich an Schwung. Die Arbeitslosenquote in den 
USA liegt bei 9,5 Prozent, der Immobilienmarkt steckt immer noch in  
der Misere. Die Sorge, erneut in eine Rezession zu rutschen, nimmt  
jenseits des Atlantiks zu. Sollten da nicht auch die Unternehmen im  
exportorientierten mehr...
 
  
- Vertrauen: Bank-Kunden weiter unzufrieden    Hamburg (ots) - 82 Prozent der Deutschen sind nach der Finanzkrise 
weiterhin verunsichert: 61 Prozent der Bundesbürger stellen keine  
Verbesserung der Qualität in der Beratung fest. 62 Prozent sind der  
Meinung, dass sie in den Beratungsgesprächen nicht häufiger als zuvor 
unaufgefordert auf potenzielle Risiken hingewiesen werden oder sich  
das Informationsangebot verbessert hätte. 65 Prozent fühlen sich von  
ihrem Finanzberater nicht aufmerksamer betreut als zuvor. Dies ergibt 
eine repräsentative Umfrage des  Marktforschers Toluna unter mehr...
 
  
- Am 30. August 2010 kommt der ukrainische Präsident Wiktor Janukowytsch auf seinen ersten offiziellen Besuch nach Deutschland    Kiew, Ukraine, August 29, 2010 (ots/PRNewswire) - Am 30. August 2010 
wird der ukrainische Präsident Wiktor Janukowytsch auf einen 
offiziellen Besuch nach Berlin reisen. Während seines Aufenthalts 
wird der ukrainische Präsident mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und 
Bundespräsident Wulff zusammentreffen, sowie während eines 
Geschäftsessens Ideen mit deutschen Geschäftsleuten austauschen. 
 
   Die beteiligten Parteien beabsichtigen, über die bilateralen 
Wirtschaftsbeziehungen und die Lage auf dem Energiesektor zu 
diskutieren - dazu zählt mehr...
 
  
- WAZ: Nicht genug Zug in der Aufklärung -  Kommentar von Christopher Shepherd    Essen (ots) - Nun zahlt also die Bahn Millionen-Entschädigungen an 
die Fahrgäste, die in überhitzten Waggons mit defekter Klimaanlage  
steckten. Das ist löblich, doch das Geld hätte sich der Konzern  
sparen können - wenn er frühzeitig das Problem mit der Kühlung  
angegangen wäre. Denn die Schwierigkeiten mit den Klimaanlagen, die  
ab einer Temperatur von 32 Grad nicht mehr richtig funktionieren,  
sind nicht vom Himmel gefallen: Bereits 2003 gab es eine Serie von  
Defekten bei der Kühlung in ICE-Zügen. Die Bahn und Hersteller  
Siemens mehr...
 
  
- Presseforum BioBranche: Bio schafft Arbeitsplätze auch in Krisenzeiten    Mainz (ots) - Die von kleinen und mittelständischen Unternehmen  
geprägte Biobranche schafft seit Jahren einen kontinuierlichen  
Zuwachs von Arbeitsplätzen. Heute sichert die Biobranche nach  
Schätzungen des PresseForum BioBranche das Einkommen von rund 180.000 
Arbeitskräften, die in den Bereichen Erzeugung, Herstellung, Handel  
und Dienstleistung tätig sind. Insgesamt leistet die Biobranche in  
Deutschland nicht nur wichtige Beiträge zu einer nachhaltigen  
Entwicklung, sondern gehört zu den wenigen Branchen in Deutschland,  
von der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |