| | | Geschrieben am 25-08-2010 Matthias Herzog: "Spitze sein, wenn's drauf ankommt!"
 | 
 
 Freiburg (ots) - Die meisten Menschen wollen mehr vom Leben. Doch
 dafür tun sie oft zu wenig: zu wenig Lernen, zu wenig Trinken, zu
 wenig gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Motivation. Sie
 "sitzen im Quark". Wer so lebt, sabotiert sich selbst. Wer wirklich
 erfolgreich sein will, sollte umdenken. Wie das geht, zeigt Matthias
 Herzog in seinem neuen Buch "Spitze sein, wenn's drauf ankommt".
 Deutschlands führender Experte für persönliche Bestleistungen fordert
 dabei einen aktiven Leser, einen Leser, der mitmacht und das Gelesene
 in konkretes Handeln umsetzt. Zahlreiche Übungen, praktische Tipps
 und Interviews mit prominenten Persönlichkeiten wie Rüdiger Nehberg
 oder Ex-FIFA-Schiedsrichter Urs Meier machen diesen 256 Seiten
 starken, mit zahlreichen farbigen Abbildungen ausgestatteten Band zu
 einem echten Leseerlebnis. Dieses Buch hat Konsequenzen!
 
 Jeder Mensch hat Lebensbereiche, die er optimieren möchte. Ob
 Beruf, Schule, Sport, Partnerschaft oder Familie - stets geht es um
 die Verwirklichung von Träumen, von Wünschen und persönlichen Zielen.
 Es geht um mehr Lebensqualität durch mehr Erfolg und um mehr Erfolg
 durch mehr Lebensqualität.
 
 Das ist oft leichter gesagt als getan. Doch der diplomierte
 Wirtschaftsingenieur Matthias Herzog, der zudem Sportwissenschaften
 studiert hat, zeigt einen Weg aus der Misserfolgsfalle und der
 Selbst-Sabotage. Auf diesem Weg begegnen seine Leser zahlreichen
 verblüffenden Analysen unterschiedlichster Lebenssituationen,
 konkreten Übungen und praktischen Tipps für ein selbstbestimmtes,
 verantwortungsbewusstes und erfolgreiches Leben. Unterstützt wird das
 Ganze von anschaulichen Ideen wie der "TrinkUhr - dem fröhlichen
 Trinkerinnerer", der "75er Brille" für den optimistischen Durchblick,
 dem eindrucksvollen "Lebenslineal" und nicht zuletzt der
 "Tischtennisballübung", einer scheinbar einfachen Herausforderung mit
 enormer Wirkung.
 
 Ein leicht verständliches und plausibles Fünf-Säulen-Modell als
 ganzheitliche Basis eines ausgewogenen Zusammenspiels von Geist,
 Seele und Körper, sieben Spitzenstrategien für persönliche
 Bestleistungen sowie exklusive Interviews mit bekannten
 Persönlichkeiten wie dem Abenteurer und Survival-Trainer Rüdiger
 Nehberg, Ex-FIFA-Schiedsrichter Urs Meier oder Doppel-Olympiasiegerin
 Magdalena Neuner machen diese Lektüre zu einem hoch spannenden
 Leseerlebnis mit nachhaltigen Folgen.
 
 Im Mittelpunkt von Herzogs Überlegungen steht keineswegs eine
 Patentlösung für alle. Ihm geht es um Individualität, um die
 speziellen Talente jedes Einzelnen, um besonderes Wissen, bestimmte
 Fähigkeiten und nicht zuletzt um den eigenen Willen zur Verbesserung.
 Dieses Bündel an individuellen, in ihrer Kombination
 unverwechselbaren Eigenschaften und Qualitäten machen die Stärke
 eines Menschen aus. Der Weg zu mehr Erfolg und Lebensqualität sieht
 dementsprechend für jeden Menschen anders aus. Vor diesem Hintergrund
 gibt Matthias Herzog immer wieder konkrete Anregungen zum Umdenken
 und persönlichen Handeln. Dabei besitzt er die glückliche Gabe,
 komplexe Zusammenhänge nicht nur in leicht verständlicher Sprache
 darzustellen, sondern auch in unmittelbar nachvollziehbare Formeln zu
 übertragen.
 
 "Spitze sein, wenn's drauf ankommt" funktioniert wie ein
 Werkzeugkasten, der dem Leser theoretische und praktische Werkzeuge
 an die Hand gibt, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Es geht
 darum, Verbesserungen nicht einfach passiv herbeizusehnen, sondern
 selbstbewusst und zielorientiert herbeizuführen. Dieses Buch ist ein
 "Trainingsbuch". Und zum Training gehört nicht nur ein Trainer,
 sondern vor allem jemand, der trainiert. Dieser Jemand ist der aktive
 Leser, den der Autor immer wieder zum Handeln auffordert.
 Folgerichtig lautet Matthias Herzogs Appell: "Komm aus dem Quark und
 sei spitze, wenn's drauf ankommt!"
 
 Es gibt Bücher, die sind ein Geschenk. Weil sie wirklich etwas
 verbessern können. "Spitze sein, wenn's drauf ankommt" von Matthias
 Herzog ist ein solches Buch. Übrigens, ein Teilerlös von 50 Cent je
 Buch geht an die Philipp Lahm-Stiftung, die sich u.a. für das Projekt
 "Mädchen an den Ball" engagiert.
 
 Matthias Herzog:
 
 Matthias Herzog ist Vortragsredner, Seminartrainer und Autor. Er
 gilt als führender Experte für persönliche Bestleistungen - in Beruf,
 Sport und Alltag. Der Diplom Wirtschaftsingenieur (u.a. Studium an
 der University of California, Berkeley) hat Sportwissenschaften mit
 den Schwerpunkten Psychologie und Ernährungswissenschaften studiert.
 Als Lehrbeauftragter unterrichtet er u.a. an den Pädagogischen
 Hochschulen Wien und Klagenfurt. Darüber hinaus unterstützt er
 Spitzensportler, Nationalmannschaften und Bundestrainer als
 Mental-Coach. Auf Grund seiner rhetorischen Brillanz und seines hohen
 Praxisbezugs gehört Matthias Herzog zu den "Top 100 Excellent
 Speakers". Als Sportler nimmt er an Marathon-, Triathlon- und
 Treppenlaufveranstaltungen teil. So war er u.a. 2009 beim "IRONMAN"
 in Frankfurt als Finisher dabei und fuhr beim 24-Stundenrennen "Rad
 am Ring" (Nürburgring) erfolgreich in der Staffel mit.
 
 "Spitze sein, wenn's drauf ankommt"
 Matthias Herzog
 Das Trainingsbuch"
 1. Auflage 2010, Broschur, 256 Seiten, 46 Abbildungen, 19,80 Euro
 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
 ISBN 978-3-448-08046-9
 Bestell-Nr. 00290
 
 Originaltext:         Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6856
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6856.rss2
 
 Pressekontakt:
 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
 Ein Unternehmen der Haufe Mediengruppe
 Alexandra Rudolf
 Munzinger Straße 9
 79111 Freiburg
 Tel.: 0761/898-3940
 Fax: 0761/898-3900
 E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
 http://www.haufe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 285642
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARD-PK am 15.09.2010 in Bonn    Stuttgart (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
   von der Adenauerallee über die Willy-Brandt-Allee, rein in die  
Heussallee, dann sind Sie bei der Deutschen Welle in der  
Kurt-Schumacher-Straße. 
 
   In der Bonner Republik  hieß der "Eurovision Song Contest" noch  
"Grand Prix Eurovision de la Chanson". Was damals "Der Internationale 
Frühschoppen" war, ist heute der "Presseclub". Und von Dreistufentest 
und Rundfunkbeitrag ahnte noch niemand etwas. Andere Zeiten - andere  
Namen - neue Aufgaben. mehr...
 
"Terra X: Tatort Eulau - Das Rätsel der 13 Skelette" / ZDF-Dokumentation über ein Gewaltverbrechen in der Steinzeit    Mainz (ots) - Vor 4500 Jahren wurden 13 Menschen im heutigen  
Sachsen-Anhalt Opfer eines Gewaltverbrechens. Die ZDF-Dokumentation  
"Terra X: Tatort Eulau - Das Rätsel der 13 Skelette" beschreibt am  
Sonntag, 29. August 2010, 19.30 Uhr die Suche nach den Hintergründen  
der grausamen Tat. Im Mittelpunkt des Doku-Krimis von Michael Gregor  
steht der spektakuläre Fund der gut erhaltenen Steinzeitgräber in der 
Kiesgrube von Eulau bei Naumburg: Drei Frauen, zwei Männer und acht  
Kinder, liebevoll und teils in inniger Umarmung bestattet. Weltweit mehr...
 
VIER PFOTEN bringt verwaiste Orang-Utans auf Borneo in ein neues Zuhause / Rehabilitationsprogramm setzt neue Maßstäbe im Kampf gegen die Ausrottung der Orang-Utans    Hamburg/Samboja Lestari (ots) - Im kommenden Winter wird die  
internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN damit beginnen,  
verwaiste und ehemals misshandelte Orang-Utans in Ost-Kalimantan, dem 
indonesischen Teil der Tropeninsel Borneo, auszuwildern. 
 
   Die Bestände der Orang-Utans sind durch Zerstörung der  
Tiefland-Regenwälder und durch Wilderei in den letzten Jahrzehnten  
von ehemals 250.000 auf weniger als 50.000 Tiere geschrumpft. Die  
Primatologin Dr. Signe Preuschoft betreut für VIER PFOTEN das  
Affen-Rehabilitationsprogramm mehr...
 
In Vorarlberg den Herbst aktiv genießen - BILD Pauschalangebote auf http://www.vorarlberg.travel/herbsturlaub 
 
   Dornbirn (ots) - Wer Bewegung in der Natur und beeindruckende 
Landschaften kombinieren möchte, der ist in Vorarlberg an der 
richtigen Adresse: sei es bei Wanderungen mit Panorama-Ausblicken, 
auf einem der sechs malerischen Golfplätze oder beim Marathon am Ufer 
des internationalen Bodensees. Vorarlbergs Gastgeber haben attraktive 
Packages geschnürt. 
 
   Golf und Kulinarik 
 
   Vier 18-Loch-Golfplätze und zwei 9-Loch-Plätze zählt Vorarlberg, 
alle liegen in ausgesucht schönen mehr...
 
Warteliste ohne Hoffnung? Warum viele Kinder so lange auf ein Spenderorgan warten müssen - mehr dazu bei "Kerner", live in SAT.1 am Donnerstag, 26. August 2010, um 22.20 Uhr    Unterföhring (ots) - 25. August 2010. Elke Büdenbender, die Frau  
von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier, hat Glück gehabt: Am  
Dienstag wurde ihr erfolgreich eine Spender-Niere ihres Mannes  
transplantiert. Doch sie ist nur eine von über 8.000 Patienten, die  
in Deutschland auf eine neue Niere warten - oft vergeblich, denn nur  
für jeden Dritten kann ein Transplantat vermittelt werden. Besonders  
schlimm betroffen sind Kinder von den Wartezeiten von etwa fünf  
Jahren. "Kerner" hat einen kleinen Dialysepatienten und ein weiteres mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |