| | | Geschrieben am 25-08-2010 SENDESTART: NEUES MAGAZIN / N24 Motor-Motion mit Mola Adebisi ab 29. August 2010, immer sonntags um 15.30 Uhr
 | 
 
 Berlin (ots) - Ob auf zwei oder vier Rädern, auf dem Asphalt oder
 in der Luft - "N24 Motor-Motion mit Mola Adebisi" gibt ordentlich
 Gas. Das Magazin berichtet über Neuheiten, Trends und Entwicklungen
 im Bereich der autonomen Mobilität, unternimmt exklusive Testfahrten,
 ist bei großen Events dabei, zeigt spektakuläre Rennen und informiert
 über technische Details. Der frühere VIVA-Moderator und Motorsportfan
 Mola Adebisi präsentiert ein bildstarkes TV-Magazin über Autos,
 Motorräder und mehr.
 
 Interview mit Mola Adebisi (37) zum Sendestart des neuen
 N24-Magazins:
 
 In "N24 Motor-Motion" geht es um autonome Mobilität. Was genau
 können unsere Zuschauer sich darunter vorstellen?
 
 Der Name ist Programm. In unserem Magazin geht es um alles, was
 sich autark motorisiert fortbewegt. Auto, Motorrad, Flugzeug, Quad
 etc.
 
 Was unterscheidet Ihre Sendung von anderen Automagazinen?
 
 Die Mischung aus einem klassischen Automagazin und einem
 Wissensmagazin. Wir wollen automobiles Wissen interessant vermitteln.
 
 Sie bezeichnen sich selbst als "Autonarr" und besitzen eine
 Rennlizenz. Woher rührt Ihre Leidenschaft für alles Motorisierte?
 
 Woher die kommt, weiß ich eigentlich nicht. Fakt ist, dass ich
 schon in jungen Jahren autoverrückt war. Ich habe mit zwölf Jahren
 Autofahren gelernt und fahre seit nunmehr zehn Jahren auf der
 Rennstrecke Auto und Motorrad - aus Spaß an der Fahrfreude. Autos und
 Motorräder sind einfach meine große Passion - neben der Musik, die
 ich immer noch sehr liebe.
 
 Setzen Sie sich auch mal selbst hinters Steuer, oder überlassen
 Sie die sportlichen Testfahrten anderen?
 
 Ich setze mich hinters Steuer, wann immer ich kann, aber wir haben
 auch ein Testerfahrer-Team. Motorräder testet zum Beispiel auch
 Mischa Filé, bekannt aus der SAT.1-Serie "Niedrig und Kuhnt". Er ist
 begeisterter Motorradfahrer, aber kein Profi. Dadurch sind seine
 Tests viel realistischer für die Zuschauer als die Aussagen eines
 echten Rennfahrers. Dann haben wir noch Michael Podlogar im Team. Er
 ist seit 20 Jahren Motorjournalist und wird Autos und Motorräder
 testen.
 
 Welche Fahrzeuge besitzen Sie privat?
 
 Ich fahre privat unter anderem einen weißen Audi TT mit weißen
 20-Zoll- Felgen von Corniche und eine Honda CBR 600RR.
 
 Und Ihr persönlicher Traum von autonomer Mobilität?
 
 Ich liebe Ferrari.
 
 Gern schicke wir Ihnen Bildmaterial zu. Bildmaterial finden Sie
 auch in unserer Presselounge unter presse.n24.com.
 
 Originaltext:         N24
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
 
 Kontakt:
 Anna Kopmann / Andreas Thiemann
 N24 Marketing & Sales
 030/2090-4609/-4622
 Anna.Kopmann@N24.de / Andreas.Thiemann@N24.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 285637
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gewinne jetzt mit Deinem kreativen Können Geld und Anerkennung    Paderborn (ots) - Unter dem Motto "Jeder kann was... was kannst  
Du?" startet mit talentfinder24 eine neue innovative Community und  
eines der kreativsten Projekte der Paderborner oak media GmbH. Auf  
talentfinder24 kann jeder zeigen was er kann, sei es nun die  
Leidenschaft als Hobby oder die professionelle Arbeit. Und vielleicht 
soll ja aus dem Hobby mal der Beruf werden... 
 
   Organisiert in Netzwerken und Interessengruppen kann das eigene  
Können in Tanz, Kunst und Design, Sport, Musik und vielen weiteren  
Bereichen präsentiert, mehr...
 
Robert-Geisendörfer-Preis für "KRIMI.DE: rECHTE FREUNDE"    Erfurt (ots) - Die KI.KA-Produktion "rECHTE FREUNDE" aus der Reihe 
"KRIMI.DE" erhält in diesem Jahr den renommierten  
Robert-Geisendörfer-Preis in der Kategorie "Kinderprogramme". Die  
Verleihung findet am 15. September in München statt. 
 
   Mit dem Robert-Geisendörfer-Preis, dem Medienpreis der  
Evangelischen Kirche, werden in diesem Jahr insgesamt sechs  
Produktionen geehrt, die das persönliche  und soziale  
Verantwortungsbewusstsein stärken, zum guten Miteinander von  
Einzelnen, Gruppen, Völkern oder zur gegenseitigen Achtung der mehr...
 
Matthias Herzog: "Spitze sein, wenn's drauf ankommt!"    Freiburg (ots) - Die meisten Menschen wollen mehr vom Leben. Doch  
dafür tun sie oft zu wenig: zu wenig Lernen, zu wenig Trinken, zu  
wenig gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Motivation. Sie  
"sitzen im Quark". Wer so lebt, sabotiert sich selbst. Wer wirklich  
erfolgreich sein will, sollte umdenken. Wie das geht, zeigt Matthias  
Herzog in seinem neuen Buch "Spitze sein, wenn's drauf ankommt".  
Deutschlands führender Experte für persönliche Bestleistungen fordert 
dabei einen aktiven Leser, einen Leser, der mitmacht und das Gelesene mehr...
 
ARD-PK am 15.09.2010 in Bonn    Stuttgart (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
   von der Adenauerallee über die Willy-Brandt-Allee, rein in die  
Heussallee, dann sind Sie bei der Deutschen Welle in der  
Kurt-Schumacher-Straße. 
 
   In der Bonner Republik  hieß der "Eurovision Song Contest" noch  
"Grand Prix Eurovision de la Chanson". Was damals "Der Internationale 
Frühschoppen" war, ist heute der "Presseclub". Und von Dreistufentest 
und Rundfunkbeitrag ahnte noch niemand etwas. Andere Zeiten - andere  
Namen - neue Aufgaben. mehr...
 
"Terra X: Tatort Eulau - Das Rätsel der 13 Skelette" / ZDF-Dokumentation über ein Gewaltverbrechen in der Steinzeit    Mainz (ots) - Vor 4500 Jahren wurden 13 Menschen im heutigen  
Sachsen-Anhalt Opfer eines Gewaltverbrechens. Die ZDF-Dokumentation  
"Terra X: Tatort Eulau - Das Rätsel der 13 Skelette" beschreibt am  
Sonntag, 29. August 2010, 19.30 Uhr die Suche nach den Hintergründen  
der grausamen Tat. Im Mittelpunkt des Doku-Krimis von Michael Gregor  
steht der spektakuläre Fund der gut erhaltenen Steinzeitgräber in der 
Kiesgrube von Eulau bei Naumburg: Drei Frauen, zwei Männer und acht  
Kinder, liebevoll und teils in inniger Umarmung bestattet. Weltweit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |