(Registrieren)

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Reduzierung der Bundeswehr

Geschrieben am 23-08-2010

Rostock (ots) - Recht hat der Mann, und mutig ist Karl-Theodor zu
Guttenberg überdies. Mit der Reduzierung der Bundeswehr im
Allgemeinen und der des Heeres im Speziellen geht der
Bundesverteidigungsminister einen Schritt in die richtige Richtung.
Und er packt ein heißes Eisen an, denn die Traditionalisten im
Waffenrock haben ein sehr eigenes Selbstverständnis. Selbst ohne
Grundsatzdiskussion über die Sinnhaftigkeit einer deutschen Armee als
solche: Krieg ist mittlerweile eine technokratische Angelegenheit,
die in abgedunkelten Räumen per Joystick vor dem Monitor abgewickelt
wird, mit vollautomatisierten Waffensystemen. Der Faktor Soldat wird
da zunehmend als hinderlich betrachtet. Und diese Entwicklung geht
noch weiter: Der Landser, der mit einem lustigen Lied auf den Lippen
zu Felde zieht, ist - Gott sei Dank - ein Bild von vorgestern. Unser
Land ist in einem so desolaten Zustand, dass wir darüber diskutieren,
wie wir das Geld für mehr Bildung unserer Kinder zusammenkriegen, ob
Schwangeren das Arbeitslosengeld entzogen wird und ob wir bis 67 oder
gar 70 arbeiten müssen, damit uns nicht der Staatshaushalt um die
Ohren fliegt. Da werden wir - ungeachtet aller Traditionen - doch
wohl leichten Herzens auf ein paar Kompanien und Kanonen verzichten
können.

Originaltext: Ostsee-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65393
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65393.rss2

Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

285332

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Steinmeier nimmt eine Auszeit Glaubwürdigkeit schafft Gewicht CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Dieser Schritt von Frank-Walter Steinmeier verdient keine Anerkennung - er verdient Hochachtung. Der gebürtige Lipper ist sich selber treu geblieben mit der Entscheidung, seiner kranken Ehefrau eine Niere zu spenden und sich für den gemeinsamen Genesungsprozess eine Auszeit von der Politik zu nehmen. Steinmeier steht mit seinem ganzen Leben nicht für den großen Auftritt, nicht für große Worte, denen keine Taten folgen, sondern für Verlässlichkeit. In der Spitzenpolitik, wo es meist um den eigenen Vorteil geht, mehr...

  • Westfalenpost: zu Steinmeier Auszeit von der Politik: Respekt für Steinmeier Hagen (ots) - Alles Gute! Auszeit von der Politik: Respekt für Steinmeier Respekt, dass solch eine Nachricht tatsächlich bis zur Verkündung durch den Fraktionsvorsitzenden der SPD geheim bleiben konnte. Ein Wettstreit um die schnellste Schlagzeile wäre höchst unangemessen und auch unwürdig gewesen. Respekt vor allem aber für Frank-Walter Steinmeier. der eine Niere spendet, um seiner geliebten Frau zu helfen! Als Außenminister der Großen Koalition hatte Steinmeier die höchsten Sympathiewerte. Die Bürger schätzten in als anständigen, mehr...

  • Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera Gera (ots) - Ostthüringer Zeitung Gera zu SPD/Rente mit 67: Die Verschiebung (oder Aussetzung) der Rente mit 67 wird vielleicht für eine Weile die parteiinternen Konflikte der Sozialdemokraten herunter dimmen. In der Praxis ist dieser im engen Führungszirkel ausgehandelte Kompromiss kein Beitrag zur Stabilisierung der Alterssicherung und zur Glaubwürdigkeit. In der Opposition zugegeben unpopuläre, jedoch letztlich notwendige Beschlüsse aus der Zeit der Regierungsverantwortung durch taktisch motivierte Formelkompromisse zu mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Steinmeiers Liebesbeweis hat Bewunderung verdient = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Das kalte politische Leben trägt plötzlich ein menschliches Antlitz. Frank-Walter Steinmeier will sich bereits heute eine Niere entnehmen lassen, um seiner Frau das Leben zu retten. Mit diesem Liebesbeweis setzt der SPD-Fraktionschef ein deutliches Zeichen. Eine staunende Öffentlichkeit erfährt: Auch Vollblut-Politgrößen, die vermeintlich vor allem parteitaktisch und mit starkem Blick auf die eigene Karriere handeln, entsprechen im Ernstfall nicht diesem Klischee. Steinmeier folgt mit seiner konsequenten Entscheidung mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Was im Leben zählt - jenseits der Politik - Leitartikel Berlin (ots) - Eine Meldung aus der Spitzenpolitik, die berührt: SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier nimmt "eine Auszeit", um seiner schwer erkrankten Frau beizustehen. Nein, beizustehen ist zu schwach - es ist nicht weniger als der Versuch, ihr Leben zu retten. Steinmeier spendet seiner Frau eine Niere, die sie nach langjähriger Nierenschwäche dringend braucht. Auf ein anonymes Spenderorgan zu warten, würde zu lange dauern. Nur wer einen "Lebendspender" findet, wird sofort operiert. Wenn dieser höchst private Fall - der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht