Kleinwagenkrise: Neuwagenpreise am Boden / Nachlässe auf Kleinwagen übertreffen teilweise das Niveau der Abwrackprämie von 2009 / Viele Neuwagen Modelle unter 10.000 Euro
Geschrieben am 19-08-2010 |   
 
    Köln (ots) - Knapp ein Jahr nach der Abwrackprämie stehen  
Kleinwagen zu besonders günstigen Konditionen bei den Autohändlern.  
Die schwache Nachfrage der Kunden zwingt die Händler zu hohen  
Nachlässen. Laut Statistik des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) gingen  
die Zulassungen im Segment Kleinwagen im Juli verglichen mit 2009 um  
46,6 Prozent zurück. Absolut betrachtet entspricht das fast 20.000  
weniger zugelassenen Kleinwagen. "Der Kleinwagenmarkt erlebt zurzeit  
einen heftigen Preisverfall. Aufgrund der Abwrackprämie haben viele  
Kunden bereits letztes Jahr einen neuen Kleinwagen gekauft,  
zusätzlich befinden wir uns im Sommerloch und so kommt es zu hohen  
Rabatten von teilweise fast 40 Prozent auf den Listenpreis", erklärt  
der Branchenexperte Alexander Bugge, Geschäftsführer von Deutschlands 
größtem Internetvermittler von Neuwagen MeinAuto.de die Situation. 
 
   Viele Kleinwagen unter 10.000 Euro 
 
   Des einen Leid, des anderen Freud: Denn Verbraucher, die derzeit  
einen Kleinwagenkauf in Erwägung ziehen, können sich freuen. Die  
Liste an Kleinwagen unter 10.000 Euro ist lang. So ist der Fiat Panda 
mit 1.2 Liter und 60 PS Motor bei Verschrottung des Altfahrzeugs  
schon ab 6.469 Euro zu haben. Im Vergleich zum Listenpreis von 10.770 
Euro entspricht das einem Nachlass von 4.301 Euro oder 39,9 Prozent.  
Toyota - sonst sehr zurückhaltend mit Rabatten - bietet auf den Yaris 
satte 24 Prozent Rabatt. Die 1.0 Liter Variante mit 69 PS ist so  
statt 11.675 Euro schon für 8.865 Euro erhältlich. Selbst der Fiat  
500, von der Zeitschrift Autobild einst zum schönsten Kleinwagen der  
Welt gekürt, scheint Absatzprobleme zu haben. Darauf deuten 18  
Prozent Rabatt und ein Kaufpreis von 9.231 Euro statt 11.300 für die  
1.2 Liter / 69 PS Variante hin. 
 
   Rabatte übertreffen Abwrackprämie 
 
   Viele Hersteller und Händler gehen nun bei den Preisen bis an die  
Schmerzgrenze. Bei Internetvermittlern wie MeinAuto.de werden dabei  
oftmals sogar die 2.500 Euro Abwrackprämie aus dem Umwelttopf des  
letzten Jahres übertroffen. So ist der Honda Jazz in der 1.2 Liter /  
90 PS Variante mit knapp 3.500 Euro Nachlass bei MeinAuto.de schon ab 
11.392 Euro im Angebot, der Renault Clio 1.2 Liter mit 75 PS statt  
13.900 für 10.703 Euro und der Peugeot 207 1.4 Liter / 73 PS mit 27  
Prozent Rabatt ab 8.927 Euro zu kaufen. 
 
   MeinAuto.de ist Marktführer und Deutschlands größtes Portal für  
den Neuwagenkauf. Zur Auswahl stehen nahezu alle Marken und Modelle.  
Die Kaufabwicklung läuft ausschließlich über deutsche  
Vertragshändler. Die Nutzung des Portals, der Service und die  
Kaufberatung sind für Kunden unverbindlich und kostenlos. MeinAuto.de 
recherchiert, vergleicht und verhandelt günstige Preise für Neuwagen. 
So vereinfacht MeinAuto.de den Kaufprozess und hilft Verbrauchern  
beim Geldsparen. 
 
Originaltext:         MeinAuto GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69704 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69704.rss2 
 
Pressekontakt: 
Andreas Partz, Tel.: +49 (0)221-29 28 31-12, presse@meinauto.de,  
http://www.meinauto.de/presse/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  284799
  
weitere Artikel: 
- Ausschreibung um IT Strategy Award 2011 hat begonnen  Verleihung des IT-Award auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management  24. bis 26. Januar 2011, München www.it-jahrestagung.de    Düsseldorf/München (ots) - 19. August 2010. Bereits zum siebten  
Mal wird der IT Strategy Award anlässlich der  17. Handelsblatt  
Jahrestagung Strategisches IT-Management(24. bis 26. Januar 2011) in  
München verliehen. Der IT-Branchentreff unter dem Motto "Next  
Generation IT Organisation for Next Generation Business and User"  
greift Themen auf wie Synergien zwischen kommerzieller IT und  
Produkt-IT, zeigt Skalierungseffekte des Cloud-Computing für die  
Unternehmens-IT und stellt Mobile-Device-Strategien für CIOs vor. 
 
   Timothy Chou, mehr...
 
  
- AWD: Ausgezeichnet in "Preis-Leistungsverhältnis" und "Betreuungsqualität" (mit Bild)    Hannover (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   AWD, einer der führenden Finanzdienstleister in Europa, wurde im  
Rahmen einer aktuellen KUBUS-Kundenzufriedenheitsbefragung der MSR  
Consulting Group GmbH mit zwei Gütesiegeln ausgezeichnet. AWD  
überzeugte vor allem in den Bereichen "Preis-Leistungsverhältnis" und 
"Betreuungsqualität". Die KUBUS-Gütesiegel weisen eine  
marktüberdurchschnittliche Kundenzufriedenheit aus. "Wir sind stolz,  
dass wir gerade mehr...
 
  
- Deutschland wird Partnerland der Business of Design Week 2011 in Hongkong    Frankfurt (ots) -  
 
   -Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle 
 
   -Der Rat für Formgebung übernimmt in Zusammenarbeit mit dem IDZ  
die Projektorganisation 
 
   -Offizielle Vertragsunterschrift am 19. August 2010 in Berlin 
 
   Die Business of Design Week (BODW) in Hongkong hat sich in den  
vergangenen Jahren der bedeutendsten Design- und  
Markenveranstaltungen im asiatischen Raum entwickelt. Für 2011 wurde  
Deutschland als Partnerland der Veranstaltung eingeladen. Am 19.  
August 2010 setzten Dr. Edmund Lee, Executive mehr...
 
  
- Reliance Broadcast Network und CBS Studios International geben Geschäftsabschluss zur Einführung neuer TV-Kanäle in Indien bekannt    Mumbai, Indien, August 19, 2010 (ots/PRNewswire) - Reliance Broadcast 
Network Limited (RBNL), ein Unternehmensbereich der Reliance Anil 
Dhirubhai Ambani Group, und CBS Studios International, ein 
Konzernbereich der CBS Corporation, gaben heute den Aufbau eines 
Joint Ventures bekannt, an dem beide Unternehmen zu gleichen Teilen 
beteiligt sind und in dessen Rahmen sich zwei der bekanntesten 
Medien- und Unterhaltungsunternehmen der Welt zusammenschliessen. 
Tarun Katial, CEO von Reliance Broadcast Network Limited, und Armando 
Nunez, Präsident mehr...
 
  
- SQS Software Quality Systems und TRICENTIS Technology & Consulting schließen Partnerschaft / Gemeinsames Leistungspaket für das Software-Testen    Köln (ots) - Die SQS Software Quality Systems AG und TRICENTIS  
Technology & Consulting GmbH arbeiten ab sofort zusammen. Eine  
entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen kürzlich  
unterzeichnet. Die Partnerschaft ist zunächst unbefristet und  
beinhaltet ein gemeinsames Vorgehen in Kundenprojekten. Zu den  
zusammen angebotenen Leistungen zählt die TOSCA Testsuite[TM] für das 
Management und die Automation des Software-Testens sowie begleitende  
Beratung und Dienstleistungen. Die Partnerschaft bezieht sich  
zunächst auf Projekte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |