Erfolgstrend Social Network Gaming / Trendbarometer Games des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft
Geschrieben am 19-08-2010 |   
 
    Köln (ots) - Teil 2: Social Network Gaming - Spielen bei Facebook  
und Co. / Gestenerkennung - Hype oder Trend? 
 
   Social Network Games sind auf dem Erfolgskurs: Rund zwei Drittel  
aller Befragten einer Umfrage des eco - Verband der deutschen  
Internetwirtschaft im Vorfeld der gamescom 2010 halten Spiele bei  
Facebook, Twitter und anderen Social Networks für eine spannende  
Sache und meinen, dass diese Form des Online Gamings ein großer  
Erfolg werden könnte. 
 
   Ein Drittel (34 Prozent) dagegen hält Social Network Games für  
überflüssig. "Hier spiegelt sich die Einstellung zu Social Networks  
insgesamt: Wer sowieso bei Facebook und Twitter unterwegs ist, steht  
dem Social Gaming postiv gegenüber. Gleichzeitig können diese  
Plattformen auch solche Nutzer für das Spielen gewinnen, die sonst  
nicht viel mit Games zu tun haben", erklärt Michael Kuhl,  
Arbeitskreisleiter Games bei eco und Vice President Gaming  
Communication & Services bei Turtle Entertainment. 
 
   Weiteres Trendthema der Gamesbranche ist die Gestenerkennung bei  
Konsolenspielen. Diese sehen 48 Prozent* der Befragten als Ergänzung  
zum Controller, 35 Prozent meinen, Controllerfreie Spielesteuerung  
eigne sich nur für Partyspiele. Nur 14 Prozent sind der Ansicht, dass 
zukünftig die meisten Spiele allein per Gestenerkennung gesteuert  
werden. Knapp ein Viertel (24 Prozent) hält die Technik für noch  
nicht ausgereift. 
 
   *Mehrfachantworten möglich 
 
   Eine grafische Auswertung des Trendbarometer Games findet sich  
unter http://www.eco.de/arbeitskreise/1169.htm . 
 
   Besuchen Sie eco (in Halle 4.2, Stand J020b)  und Turtle  
Entertainment (ESL Intel Alienware Gaming Arena in Halle 9) auf der  
gamescom 2010!  Weitere Informationen zum Arbeitskreis Games bei eco  
unter http://www.eco.de/arbeitskreise/games.htm . 
 
   eco ( http://www.eco.de ) ist seit 15 Jahren der Verband der  
Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen  
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz 
von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 230  
Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als  
Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber  
Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst  
sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur,  
Online Services und E-Business. 
 
Originaltext:         eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6699 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6699.rss2 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen: eco Verband der deutschen Internetwirtschaft  
e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln,  
Katrin Mallener,  
Tel.: 0221/700048-260,  
E-Mail: katrin.mallener@eco.de,  
Web: www.eco.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  284769
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Reihenhaus AG erweitert Vorstand: André Müller und Carsten Rutz werden in den Vorstand bestellt    Köln (ots) - Die Deutsche Reihenhaus AG erweitert den Vorstand auf 
drei Mitglieder. Der Aufsichtsrat bestellte André Müller (35) und  
Carsten Rutz (39) zu Vorstandsmitgliedern. Müller verantwortet in  
seiner neuen Rolle die Bereiche Produktion und Finanzen. Rutz ist  
künftig für die Geschäftsbereiche Projektentwicklung und Marketing  
zuständig. 
 
   André Müller (35) ist bereits seit neun Jahren in leitenden  
Positionen für die Deutsche Reihenhaus tätig. Zuletzt führte er die  
Unternehmensbereiche Einkauf und Finanzen. Carsten Rutz (39) mehr...
 
  
- BGA: Rasantes Wachstum im Güterverkehr nach der Krise - Verkehrspolitik auf die Förderung von Ideen und Innovationen ausrichten    Berlin (ots) - "Ganz offenbar hat die neue Bundesregierung die  
richtige Wahrnehmung, dass die Logistik einen entscheidenden Anteil  
am Erfolg von Industrie und Handel hat und damit zum Standortfaktor  
geworden ist. Die zu erwartende Verdopplung der Güterverkehrsleistung 
bis 2050 erfordert von der Politik sachbezogene Entscheidungen, ob  
beim LKW, bei der Bahn oder bei der Binnenschifffahrt. Will die  
Politik Wohlfahrtsverluste für die Gesellschaft vermeiden, wird sie  
nicht umhin kommen, für die Unternehmen etwas zu tun. Wenn jedoch mehr...
 
  
- Das Unerwartete managen / Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen    Stuttgart (ots) -  
 
Themenservice                				19.08.2010  
des Schäffer-Poeschel Verlags Stuttgart 
 
Das Unerwartete managen 
Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen 
 
   Das Unerwartete nimmt immer mehr Raum in unserem Alltag ein. Von  
daher ist es nicht überraschend, dass ein wachsendes Interesse daran  
besteht, wie man flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse reagiert  
und sie erfolgreich bewältigt.  
 
   Aktuell die Waldbrände in Russland, die Flutkatastrophe in  
Pakistan oder früher der Hurrikan Kathrina, der Tsunami mehr...
 
  
- "Balance schaffen": McKinsey-Workshop in Potsdam / Nachhaltige Lösungen in Klimapolitik, Mikrofinanzierung und Energiewirtschaft gesucht    Düsseldorf/Potsdam (ots) - "Balance schaffen" ist der Titel eines  
Workshops, zu dem die Unternehmensberatung McKinsey & Company vom 25. 
bis 28. November nach Potsdam einlädt. Vier Tage lang erarbeiten die  
Teilnehmer Lösungsansätze zu Fragen der Klimapolitik,  
Mikrofinanzierung und regenerativen Energiegewinnung. Bewerben können 
sich Studierende, Doktoranden und Young Professionals aller  
Fachrichtungen. 
 
   Während des Workshops wird keine Fallstudie mit vorgefertigten  
Lösungen bearbeitet. Vielmehr entwickeln die Teilnehmer eigene mehr...
 
  
- McKinsey lädt ein zum Women's Day / Workshop für junge Akademikerinnen aller Fachrichtungen    Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Einblicke in den Beratungsalltag  
gewinnen und die eigene Durchsetzungskraft stärken - das ermöglicht  
McKinsey jungen Akademikerinnen beim "Women's Day" am 5./6. November  
in Frankfurt. Während der Veranstaltung können sich die  
Teilnehmerinnen mit erfahrenen Beraterinnen austauschen und anhand  
von Fallstudien einen Einblick in die Beratungspraxis gewinnen. Zudem 
entwickeln sie in einem Training Strategien, wie sich schwierige  
Situationen im Berufsalltag mit persönlichen Stärken meistern lassen. 
 
   Bewerben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |