"Balance schaffen": McKinsey-Workshop in Potsdam / Nachhaltige Lösungen in Klimapolitik, Mikrofinanzierung und Energiewirtschaft gesucht
Geschrieben am 19-08-2010 |   
 
    Düsseldorf/Potsdam (ots) - "Balance schaffen" ist der Titel eines  
Workshops, zu dem die Unternehmensberatung McKinsey & Company vom 25. 
bis 28. November nach Potsdam einlädt. Vier Tage lang erarbeiten die  
Teilnehmer Lösungsansätze zu Fragen der Klimapolitik,  
Mikrofinanzierung und regenerativen Energiegewinnung. Bewerben können 
sich Studierende, Doktoranden und Young Professionals aller  
Fachrichtungen. 
 
   Während des Workshops wird keine Fallstudie mit vorgefertigten  
Lösungen bearbeitet. Vielmehr entwickeln die Teilnehmer eigene Ideen  
und diskutieren sie mit ausgewiesenen Experten aus Politik und  
Wirtschaft. So trainieren sie ihre Problemlösungs-, Kommunikations-  
und Präsentationsfähigkeiten. Neben der inhaltlichen Diskussion haben 
die Teilnehmer Zeit, Fragen zu McKinsey und zur Beratung im  
Allgemeinen zu stellen. 
 
   Die Bewerbung ist möglich vom 13. September bis zum 24. Oktober  
über www.balance-schaffen.mckinsey.de . Vorkenntnisse in den  
Bereichen Klimapolitik, Mikrofinanzierung oder Energiewirtschaft sind 
nicht erforderlich. 
 
Originaltext:         McKinsey&Company 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14454 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14454.rss2 
 
Bei journalistischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an: 
Julia Schormann, Telefon: 0211 136-4591,  
E-Mail: Julia_Schormann@mckinsey.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  284786
  
weitere Artikel: 
- McKinsey lädt ein zum Women's Day / Workshop für junge Akademikerinnen aller Fachrichtungen    Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Einblicke in den Beratungsalltag  
gewinnen und die eigene Durchsetzungskraft stärken - das ermöglicht  
McKinsey jungen Akademikerinnen beim "Women's Day" am 5./6. November  
in Frankfurt. Während der Veranstaltung können sich die  
Teilnehmerinnen mit erfahrenen Beraterinnen austauschen und anhand  
von Fallstudien einen Einblick in die Beratungspraxis gewinnen. Zudem 
entwickeln sie in einem Training Strategien, wie sich schwierige  
Situationen im Berufsalltag mit persönlichen Stärken meistern lassen. 
 
   Bewerben mehr...
 
  
- Social Media halten Einzug in deutsche Verwaltungen    Hamburg (ots) - Acht von zehn Mitarbeitern öffentlicher  
Verwaltungen gehen davon aus, dass sich mit Social Media Angeboten  
die Bürgerbeteiligung und Servicequalität in deutschen Behörden  
verbessern werden. Allerdings besteht bei der Zahl der Angebote im  
internationalen Vergleich noch erheblicher Nachholbedarf. Denn  
Bürgern und Unternehmen stehen hierzulande bisher deutlich weniger  
Online-Services zur Verfügung als anderen Europäern. Das haben  
Marktbeobachtungen von Steria Mummert Consulting gezeigt. 
 
   Im internationalen Vergleich mehr...
 
  
- Bildungsmonitor 2010: Sachsen hat das beste Bildungssystem / Ostdeutsche Länder beweisen: Gute Bildung trotz knapper Kassen möglich    Berlin (ots) -  
 
   - Querverweis: Eine Zusammenfassung vom Bildungsmonitor 2010 liegt 
     in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter 
     http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 
 
   Sachsen hat das leistungsfähigste Bildungssystem aller  
Bundesländer. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor 2010, eine 
Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im  
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Der zum  
7. Mal veröffentlichte Bildungsmonitor bewertet anhand von mehr mehr...
 
  
- IT-Management für die Automobilbranche: Claranet präsentiert Lösungen für Netzwerke und Hosting auf der "automechanika"    Frankfurt/Main (ots) - Der europäische Managed Services Provider  
Claranet präsentiert vom 14. bis 19. September 2010 erstmals  
Netzwerklösungen und Rechenzentrumsdienstleistungen auf der  
weltgrößten Fachmesse für den automobilen Aftermarket "automechanika" 
in Frankfurt am Main. Mittelständische Unternehmen, insbesondere  
Automobilzulieferer, können sich bei Claranet in der Messehalle 9.1  
(Stand E36) über branchenspezifische IT-Lösungen informieren und  
persönlich beraten lassen. "Unser Know-how im Bereich der  
Automobilwirtschaft mehr...
 
  
- Kleinwagenkrise: Neuwagenpreise am Boden / Nachlässe auf Kleinwagen übertreffen teilweise das Niveau der Abwrackprämie von 2009 / Viele Neuwagen Modelle unter 10.000 Euro    Köln (ots) - Knapp ein Jahr nach der Abwrackprämie stehen  
Kleinwagen zu besonders günstigen Konditionen bei den Autohändlern.  
Die schwache Nachfrage der Kunden zwingt die Händler zu hohen  
Nachlässen. Laut Statistik des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) gingen  
die Zulassungen im Segment Kleinwagen im Juli verglichen mit 2009 um  
46,6 Prozent zurück. Absolut betrachtet entspricht das fast 20.000  
weniger zugelassenen Kleinwagen. "Der Kleinwagenmarkt erlebt zurzeit  
einen heftigen Preisverfall. Aufgrund der Abwrackprämie haben viele  
Kunden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |