(Registrieren)

Neue JOBBÖRSE der BA feiert ersten Geburtstag

Geschrieben am 16-08-2010

Nürnberg (ots) - Befragung zeigt: neue JOBBÖRSE überzeugt

Die neue JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit (BA), die seit dem
17.8.2009 am Start ist, trifft bei ihren Nutzern auf große
Zustimmung. Das ergab eine repräsenta-tive Befragung des
Meinungsforschungsinstituts forsa. Auch die Besucherzahlen bestätigen
den großen Erfolg der neuen JOBBÖRSE im ersten Jahr.

Vor einem Jahr war die JOBBÖRSE der BA in neuem Design und mit
neuen Funktionen an den Start gegangen. Der Relaunch hat sich
gelohnt: In den vergangenen zwölf Mona-ten konnte die JOBBÖRSE ihre
Führungsposition als das meist besuchte Stellenportal in Deutschland
weiter ausbauen. Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Auftrag
der BA die Resonanz auf das Onlineangebot untersucht. Die Befragung
zeigt: 69 Prozent der rund 500 befragten Besucher sind mit der
Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit der JOBBÖRSE zufrieden
oder sehr zufrieden.

Mehrheit der User würde JOBBÖRSE weiterempfehlen Ganze 90 Prozent
begrüßen, dass das Angebot für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
kosten-frei ist. Die Möglichkeit, sich zeitnah über aktuelle
Jobangebote zu informieren, ist für 82 Prozent der Befragten ein sehr
wichtiger Aspekt. Außerdem schätzt eine Vielzahl der Nutzer besonders
das breite Serviceangebot und die zahlreichen Suchmöglichkeiten. Von
denen, die bereits mit der alten JOBBÖRSE gearbeitet haben, geben
mehr als die Hälfte an, eine Verbesserung zu erkennen. So sagen 62
Prozent, dass sie heute ein größeres Angebot und mehr
Übersichtlichkeit bietet als vorher. Rund acht von zehn Befragten
wür-den die JOBBÖRSE weiterempfehlen.

BA-Vorstand Raimund Becker zeigt sich zufrieden mit diesem
Resultat: "Die neue JOBBÖRSE ist ein hilfreiches Instrument bei der
Arbeit-, Ausbildungsplatz- und Bewer-bersuche. Es freut uns sehr,
dass sie die Ansprüche der Nutzer erfüllt." Gleichzeitig betont er:
"Dieses gute Ergebnis spornt uns an, die JOBBÖRSE weiterhin auf dem
Stand der Zeit zu halten und damit unseren Kunden eine optimale
Unterstützung zu bieten."

Mehr als eine Million Besucher an Spitzentagen Das positive Echo
spiegelt sich auch in den seit dem Relaunch gestiegenen Nutzerzahlen.
Die JOBBÖRSE ist mit Abstand das meist besuchte Jobportal in
Deutschland. An Spitzentagen zählt sie über eine Million Besucher. Im
Juli 2010 klickten im Durchschnitt pro Tag mehr als 625.000
Interessenten die JOBBÖRSE an (Juli 2009: 450.000). Mit über 870.000
Stellen gibt sie einen umfassenden Überblick über die Stellenangebote
in Deutschland und im Ausland (Juli 2009: 560.000). Die Bandbreite
erstreckt sich dabei von Fach- und Führungskraftpositionen,
Ausbildungsplätzen, Minijobs über Helferstellen bis hin zu Praktika.

Erfolgsgeschichte der JOBBÖRSE soll fortgesetzt werden "Unser Ziel
ist es, die JOBBÖRSE dauerhaft als erste Anlaufstelle für Arbeitgeber
und Bewerber im Internet zu etablieren", so Becker. Dabei habe die BA
den entscheidenden Vorteil, dass sie ihren Nutzern neben
Stellenanzeigen auch individuelle Betreuung und Beratung mit nur
einem Mausklick biete. Es sei sogar möglich, sich hier online
arbeitsu-chend zu melden, betont Becker. Die JOBBÖRSE ist somit auch
eine echte E-Government-Anwendung.

http://jobboerse.arbeitsagentur.de

Die wichtigsten Ergebnisse der forsa-Befragung auf einen Blick

- 69 Prozent der rund 500 befragten Besucher sind mit der
Übersichtlichkeit und Nutzer-freundlichkeit der JOBBÖRSE
zufrieden.

- 90 Prozent der Befragten begrüßen, dass das Angebot für
Arbeitnehmer und Arbeitge-ber kostenfrei ist.

- Für 82 Prozent ist die Möglichkeit, sich zeitnah über aktuelle
Jobangebote zu informie-ren, sehr wichtig.

- 69 Prozent schätzen besonders das breite Serviceangebot und die
zahlreichen Such-möglichkeiten.

- 62 Prozent derer, die sich an die alte JOBBÖRSE erinnern,
bescheinigen der überar-beiteten Version ein größeres Angebot
und mehr Übersichtlichkeit.

- Rund acht von zehn Befragten würden die JOBBÖRSE
weiterempfehlen.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit
finden Sie im Internet un-ter www.ba-audio.de.

Originaltext: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6776
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6776.rss2

Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

284128

weitere Artikel:
  • CARE: "Pakistan steht vor einer Hungerkrise" Bonn/Islamabad (ots) - Nahrung und Medizin am dringendsten gebraucht / Hautkrankheiten nehmen zu Nach Auffassung von CARE Deutschland-Luxemburg steht Pakistan "unmittelbar vor einer Hungerkrise, wenn nicht eine Kraftanstrengung ohne Beispiel erfolgt, mehr Lebensmittel bereit zu stellen" so der CARE-Hauptgeschäftsführer Dr. Anton Markmiller. Es gebe keine regelmäßige Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und sauberem Wasser. "Die Verteilung von Essen und Trinken ist vollkommen unzureichend", sagte Markmiller mehr...

  • Uhl: Bei der Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet auf Mehrgleisigkeit setzen Berlin (ots) - Bezugnehmend auf aktuelle Presseberichte über die Ineffektivität von Versuchen Kinderpornographie im Internet durch die Internetwirtschaft löschen zu lassen, erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB: Aktuelle Berichte in der Presse bestätigen, was wir seit langem befürchtet haben: Der alleinige Verlass auf Löschversuche ist ineffektiv. Bei der Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet greifen singuläre Ansätze zu kurz. Deswegen müssen wir auf das Nebeneinander mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Uhlenberg erwartet lebendigeren Landtag Köln (ots) - Einen lebendigeren Landtag als in der Vergangenheit erwartet der neue Parlamentspräsident Eckhard Uhlenberg. "Die Auseinandersetzungen zwischen den Fraktionen werden sicherlich interessanter und von der Öf-fentlichkeit intensiver wahrgenommen werden", sagte der CDU-Politik dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) vor dem Hintergrund, dass sich die neue Minderheitsregierung im Parlament immer wieder neu um Mehrheiten für ihre Projekte bemühen muss. "Der Landtag wird sicher-lich eine größere Bedeutung und Beachtung mehr...

  • Wolfgang Clement exklusiv im DAF: "Im Casino wird wieder gut gespielt" Kulmbach (ots) - Wolfgang Clement, von 2002 bis 2005 Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, hat sich im Interview mit dem DAF gegen die Erhebung einer Brennelementesteuer ausgesprochen. Im Talk mit Dr. Jünemann sagte er: "Die Brennelementesteuer ist wirklich falsch." Zur geplanten Luftverkehrsabgabe: "Eine Luftverkehrsabgabe allein auf nationaler Basis halte ich für grundverkehrt." Ein noch größerer Dorn im Auge ist Clement die Solarförderung in Deutschland, die an "ökonomischer Absurdität nicht zu überbieten" sei. mehr...

  • Neues Deutschland: zur Afghanistan-Politik der USA Berlin (ots) - War das etwa der Abschied vom angekündigten Abzug, wie manche orakeln? In seinem ersten Interview auf neuem Posten stellte der Afghanistan-Kommandeur der NATO Petraeus den von US-Präsident Obama für Juli nächsten Jahres angekündigten Truppenabbau in Frage. Seine Formel: Das Ganze sei ein Prozess, kein Ereignis und an Bedingungen gebunden. Mithin müsse man beim Termin flexibel sein. Stolpert Obama also schon ein paar Wochen nach Ablösung des unbotmäßigen Vorgängers McChrystal vom Regen in die Traufe? Schließlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht