(Registrieren)

Neues Deutschland: zur Afghanistan-Politik der USA

Geschrieben am 16-08-2010

Berlin (ots) - War das etwa der Abschied vom angekündigten Abzug,
wie manche orakeln? In seinem ersten Interview auf neuem Posten
stellte der Afghanistan-Kommandeur der NATO Petraeus den von
US-Präsident Obama für Juli nächsten Jahres angekündigten
Truppenabbau in Frage. Seine Formel: Das Ganze sei ein Prozess, kein
Ereignis und an Bedingungen gebunden. Mithin müsse man beim Termin
flexibel sein. Stolpert Obama also schon ein paar Wochen nach
Ablösung des unbotmäßigen Vorgängers McChrystal vom Regen in die
Traufe? Schließlich sollte der zum Heilsbringer am Hindukusch
verklärte General die Strategie des Weißen Hauses retten.
Pentagon-Chef Gates beeilte sich dann auch zu erklären, dass am
Abzugsbeginn in einem Jahr kein Zweifel bestehe. Wie lange der sich
hinziehen wird, ließ er aber offen. Dagegen spekulierte Gates
darüber, dass man vielleicht schon im Frühjahr mit der Übergabe der
Sicherheitsverantwortung an die Afghanen beginnen könne - zunächst in
»weniger gewaltsamen Gebieten«. Nur werden die immer rarer. Mit 66
getöteten Soldaten war der Juli der bislang blutigste Monat für die
US-Truppen in Afghanistan. Seit Beginn der Invasion vor neun Jahren
sind es über 1200. So viele Zivilisten wurden allein in den ersten
sechs Monaten dieses Jahres Opfer des Krieges, der auch in den USA
immer unpopulärer wird und derzeit so wenig Unterstützung wie nie
zuvor erfährt. Was noch manchen Zeitplan ins Wanken bringen könnte.

Originaltext: Neues Deutschland
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59019
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2

Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

284200

weitere Artikel:
  • WAZ: Die EU und ihre Duschvorschrift - Wenig lebensnah - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Jetzt wollen die Brüsseler Bürokraten uns also auch noch vorschreiben, mit welcher Wasserstrahlstärke wir duschen dürfen. Die Glühbirne haben sie uns schon weggenommen und Vorratskäufe in den Baumärkten provoziert. Das Hamstern dürfte noch weiter gehen. Denn das "Ökodesign"-Programm der EU knöpft sich auch noch Türen, Fenster, Wasch- und Putzmittel sowie Isoliermaterial fürs Haus vor. Halten wir den europäischen Beamten einmal zugute, dass sie es mit dem Klimaschutz wirklich ernst meinen und Nägel mit Köpfen machen wollen. mehr...

  • WAZ: Linken-Chef in Bedrängnis - Wieder Ärger mit Ernst - Kommentar von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Selbstmörderische Tendenzen gibt es in allen Parteien. Die Verve jedoch, mit der Teile der Linkspartei die Sommerpause zur Selbsthinrichtung nutzen, hat etwas Chronisches. Ganz oben auf der Liste derer, die "Parteifreunde" unter dem Fallbeil sehen möchten, steht Co-Chef Klaus Ernst. Während seine Mitvorsitzende Gesine Lötzsch durch Unauffälligkeit auffällt, sorgt der Gewerkschafter jede Woche für neue Negativ-Schlagzeilen. Tendenz: immer bedrohlicher. Im Vergleich zu dem, was jetzt gegen Ernst in Stellung gebracht mehr...

  • WAZ: Rückzug aus Afghanistan - Einspruch des Generals - Kommentar von Gudrun Büscher Essen (ots) - US-General David Petraeus ist in den USA ein bekannter Mann, und er genießt einen Ruf als genialer Stratege. Den hat er sich im Irak erarbeitet, wo er im Auftrag von US-Präsident George W. Bush Ordnung ins Chaos und die US-Mission auf einen neuen Kurs brachte. Es ist vor allem sein Verdienst, dass die US-Kampftruppen im Irak Ende August das Land verlassen können. Auf dem anderen amerikanischen Kriegsschauplatz, in Afghanistan, sieht es nicht so rosig aus. Der Einsatz von Petraeus sollte auch dort die Wende bringen, mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Vorstoß der Bundesregierung zum Thema Kinderlärm: Kinder machen Lärm Frankfurt/Oder (ots) - Bußgeld für ein Mädchen, das täglich Klavier übt, erfolgreiche Klagen gegen den Lärm von Kindertagesstätten: In Deutschland hat oft derjenige das Recht auf seiner Seite, der einfach seine Ruhe haben will. Die Paragraphen, die Näheres regeln, befinden sich bezeichnenderweise im "Bundesimmis¬sionsschutzgesetz" - als wären Lebensäußerungen der oben beschriebenen Art vergleichbar mit der Belästigung durch Baulärm. Die Bundesregierung will nun Klagen erschweren und die entsprechenden Gesetzespassagen überarbeiten. mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage in Pakistan: Ein Land wird weggespült Frankfurt/Oder (ots) - Wenn extreme politische Instabilität und eine Naturkatastrophe biblischen Ausmaßes zusammentreffen, muss man das Schlimmste erwarten. Die Fluten in Pakistan sind gerade dabei, den Rest staatlicher Autorität wegzuspülen. Eine korrupte und unfähige Regierung ruft nach internationaler Unterstützung, die nur zögerlich anläuft, weil das Verschwinden der Lieferungen in dunklen Kanälen befürchtet wird. Da mittlerweile etwa 20 Millionen Menschen von der Katastrophe betroffen sind, wächst der Unmut unter den Betroffenen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht