(Registrieren)

CARE: "Pakistan steht vor einer Hungerkrise"

Geschrieben am 16-08-2010

Bonn/Islamabad (ots) - Nahrung und Medizin am dringendsten
gebraucht / Hautkrankheiten nehmen zu

Nach Auffassung von CARE Deutschland-Luxemburg steht Pakistan
"unmittelbar vor einer Hungerkrise, wenn nicht eine Kraftanstrengung
ohne Beispiel erfolgt, mehr Lebensmittel bereit zu stellen" so der
CARE-Hauptgeschäftsführer Dr. Anton Markmiller. Es gebe keine
regelmäßige Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und
sauberem Wasser.

"Die Verteilung von Essen und Trinken ist vollkommen
unzureichend", sagte Markmiller in Bonn. Es gebe bereits erste
Medienberichte über verhungerte Kinder. "Das ist ein schreckliches
Warnzeichen für die kommenden Wochen." Pakistan, üblicherweise
Exporteur von Reis, "kann seine Bevölkerung zur Zeit nicht
ausreichend versorgen."

CARE-Sprecher Thomas Schwarz, der sich seit mehr als einer Woche
in Pakistan aufhält, berichtete von "zunehmenden Hautkrankheiten vor
allem bei Kindern, die in dem stehenden Wasser spielen." Die
Gesundheitsteams könnten zwar bei schlimmeren Fällen Tabletten
verteilen und helfen, "aber das löst bei weitem nicht das Problem",
so Schwarz weiter. "Eine Intensivierung medizinischer Soforthilfe ist
zwingend notwendig."

CARE-Hauptgeschäftsführer Markmiller appellierte erneut an die
Bundesregierung, Europäische Union und private Spender, angesichts
der "pakistanischen Tragödie alle politische oder religiöse Skepsis
beiseite" zu lassen und den Menschen in Pakistan noch mehr zu helfen.
Erfreulicherweise stiegen die Spenden seit einigen Tagen deutlich an.
"Dafür gilt allen Spendern unser herzlicher Dank."

Achtung Redaktionen: Thomas Schwarz ist weiterhin in Pakistan und
steht für Interviews und Informationen zur Verfügung. Bei Interesse
wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

CARE ist Mitglied im Bündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH), dem
Zusammenschluss renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im
Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam schnelle
und effektive Hilfe zu leisten. CARE ruft im Verbund mit ADH zu
Spenden auf das gemeinsame Spendenkonto auf: Spendenkonto: 10 20 30
Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

Originaltext: CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6745
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6745.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Sandra Bulling
Telefon: 0228 / 97563 46
Email: bulling@care.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

284159

weitere Artikel:
  • Uhl: Bei der Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet auf Mehrgleisigkeit setzen Berlin (ots) - Bezugnehmend auf aktuelle Presseberichte über die Ineffektivität von Versuchen Kinderpornographie im Internet durch die Internetwirtschaft löschen zu lassen, erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB: Aktuelle Berichte in der Presse bestätigen, was wir seit langem befürchtet haben: Der alleinige Verlass auf Löschversuche ist ineffektiv. Bei der Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet greifen singuläre Ansätze zu kurz. Deswegen müssen wir auf das Nebeneinander mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Uhlenberg erwartet lebendigeren Landtag Köln (ots) - Einen lebendigeren Landtag als in der Vergangenheit erwartet der neue Parlamentspräsident Eckhard Uhlenberg. "Die Auseinandersetzungen zwischen den Fraktionen werden sicherlich interessanter und von der Öf-fentlichkeit intensiver wahrgenommen werden", sagte der CDU-Politik dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) vor dem Hintergrund, dass sich die neue Minderheitsregierung im Parlament immer wieder neu um Mehrheiten für ihre Projekte bemühen muss. "Der Landtag wird sicher-lich eine größere Bedeutung und Beachtung mehr...

  • Wolfgang Clement exklusiv im DAF: "Im Casino wird wieder gut gespielt" Kulmbach (ots) - Wolfgang Clement, von 2002 bis 2005 Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, hat sich im Interview mit dem DAF gegen die Erhebung einer Brennelementesteuer ausgesprochen. Im Talk mit Dr. Jünemann sagte er: "Die Brennelementesteuer ist wirklich falsch." Zur geplanten Luftverkehrsabgabe: "Eine Luftverkehrsabgabe allein auf nationaler Basis halte ich für grundverkehrt." Ein noch größerer Dorn im Auge ist Clement die Solarförderung in Deutschland, die an "ökonomischer Absurdität nicht zu überbieten" sei. mehr...

  • Neues Deutschland: zur Afghanistan-Politik der USA Berlin (ots) - War das etwa der Abschied vom angekündigten Abzug, wie manche orakeln? In seinem ersten Interview auf neuem Posten stellte der Afghanistan-Kommandeur der NATO Petraeus den von US-Präsident Obama für Juli nächsten Jahres angekündigten Truppenabbau in Frage. Seine Formel: Das Ganze sei ein Prozess, kein Ereignis und an Bedingungen gebunden. Mithin müsse man beim Termin flexibel sein. Stolpert Obama also schon ein paar Wochen nach Ablösung des unbotmäßigen Vorgängers McChrystal vom Regen in die Traufe? Schließlich mehr...

  • WAZ: Die EU und ihre Duschvorschrift - Wenig lebensnah - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Jetzt wollen die Brüsseler Bürokraten uns also auch noch vorschreiben, mit welcher Wasserstrahlstärke wir duschen dürfen. Die Glühbirne haben sie uns schon weggenommen und Vorratskäufe in den Baumärkten provoziert. Das Hamstern dürfte noch weiter gehen. Denn das "Ökodesign"-Programm der EU knöpft sich auch noch Türen, Fenster, Wasch- und Putzmittel sowie Isoliermaterial fürs Haus vor. Halten wir den europäischen Beamten einmal zugute, dass sie es mit dem Klimaschutz wirklich ernst meinen und Nägel mit Köpfen machen wollen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht